Microsoft hat den Support für Windows 10 im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) überraschend bis zum 14. Oktober 2026 verlängert – und zwar kostenlos. Möglich wird dies durch das sogenannte Extended Security Updates (ESU)-Programm, das ursprünglich nur für Unternehmen vorgesehen war. Nun können dies aber auch private Anwender nutzen.
Voraussetzungen für die kostenlose Verlängerung
- Wohnsitz im EWR (z. B. Deutschland, Österreich, Schweiz)
- Windows 10 Version 22H2 installiert
- Microsoft-Konto vorhanden
- Alle 60 Tage einmalige Anmeldung mit dem Microsoft-Konto zur Authentifizierung
So aktiviert man den erweiterten Support
- Windows-Einstellungen öffnen
→ „Update & Sicherheit“ → „Windows Update“ - Hinweistext prüfen
→ Wenn „Support endet am 14. Oktober 2025“ erscheint, sollte ein Button zur Registrierung sichtbar sein. - Registrierung abschließen
→ Mit Microsoft-Konto anmelden und den Assistenten durchlaufen - Bestätigung abwarten
→ Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint der Hinweis:
„Ihr PC ist für erweiterte Sicherheits-Updates registriert“
Falls der Registrierungsbutton für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) in den Windows-Einstellungen nicht erscheint, lässt sich die Aktivierung auch manuell durchführen. Hierfür steht ein kostenloses Tool namens Flyoobe zur Verfügung, das den Vorgang automatisiert. Nach dem Start des Tools wählt man zunächst „Upgrade (Required)“, navigiert zu „More options“ und klickt auf „Enroll in ESU“. Das integrierte Skript wird ausgeführt und meldet bei erfolgreicher Registrierung den Abschluss. Anschließend erscheint die Bestätigung im Windows-Update-Menü, dass das Gerät für die erweiterten Sicherheitsupdates registriert ist.
Die ESU-Registrierung umfasst ausschließlich Sicherheitsupdates. Neue Funktionen, Designänderungen oder Feature-Erweiterungen sind nicht Bestandteil dieses Programms. Ziel ist es, bekannte Schwachstellen bis zum offiziellen Supportende im Oktober 2026 zu beheben und die Systemintegrität zu gewährleisten.
Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelten abweichende Bedingungen. Dort ist die ESU-Teilnahme kostenpflichtig oder an alternative Anforderungen geknüpft. So kann die Registrierung entweder durch eine Zahlung von 30 US-Dollar erfolgen, durch das Einlösen von 1.000 Microsoft Rewards-Punkten oder durch die Synchronisation der Geräteeinstellungen mit der Microsoft-Cloud. Diese Unterschiede resultieren aus regionalen Vorgaben und regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act, der in Europa eine kostenlose Verlängerung ermöglicht.
Diese Verlängerung ist eine Reaktion auf regulatorischen Druck im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) und soll Nutzern mehr Zeit für den Umstieg auf Windows 11 geben.
Weitere Links rund um Windows und PC
- Windows Werbung stoppen
- Windows Anleitung und Handbuch
- Windows Screenshot
- Windows 10 kostenlos
- Windows Defender aktivieren und deaktivieren
- Windows Passwort und Account
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.