Drosselt Google Gemini 2.5 im Vorfeld des Starts von Gemini 3.0?

Google sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt, nachdem zahlende Nutzer der KI-Plattform Gemini 2.5 Pro in den vergangenen zwei Wochen über massive Leistungseinbußen berichtet haben. Die Beschwerden häufen sich auf Reddit und anderen Foren – und das kurz vor dem erwarteten Start von Gemini 3.0, der voraussichtlich um den 9. Oktober erfolgen soll.

Gemini 2.5 Pro, einst als Googles Vorzeigemodell positioniert, kämpft laut Nutzeraussagen mit grundlegenden Aufgaben, liefert fehlerhafte Informationen und bricht bei Routineanfragen regelmäßig ab. Ein Nutzer berichtete, die KI habe „dramatische Ereignisse erfunden, die keinerlei Bezug zu den referenzierten Dokumenten hatten“. Zudem seien klickbare Quellenangaben verschwunden.

Auch technische Fehler häufen sich: Ein Nutzer fragte nach der Lebensdauer des MacBook Pro M4, worauf Gemini antwortete, das Gerät sei noch nicht veröffentlicht. Ein anderer erhielt widersprüchliche Informationen zu einer Schuhmarke – erst wurde sie erkannt, dann verneint.

Besonders betroffen sind professionelle Anwender. Ein langjähriger Nutzer schrieb, dass die KI bei rund 50 % seiner Anfragen abbricht. Die Codegenerierung sei derart unbrauchbar geworden, dass er sein Abonnement kündigte und wieder manuell programmiere. Der Beitrag erhielt über 230 Upvotes, zahlreiche Nutzer bestätigten ähnliche Erfahrungen.

In einem ungewöhnlichen Trend scheint das leichtere Modell Gemini 2.5 Flash das Pro-Modell zu übertreffen. Ein Nutzer wollte ein YouTube-Video zusammenfassen und erhielt stattdessen die Antwort, er versuche einen „Rick Roll“. Systemadministratoren beklagen, dass die KI bei der Analyse von Fehlerprotokollen nur noch oberflächliche oder herablassende Antworten liefert.

Die Ursache ist bislang unklar. In Foren kursiert die Theorie, Google könnte Rechenressourcen für das Training von Gemini 3.0 abziehen und eine abgespeckte Version von 2.5 Pro einsetzen. Einige Nutzer berichten von besserer Leistung in den Nachtstunden, was auf eine Drosselung hindeuten könnte. Offizielle Stellungnahmen von Google fehlen bislang.

Die Unzufriedenheit unter Abonnenten wächst – viele stellen ihre laufenden Zahlungen infrage. Dennoch bleibt die Hoffnung auf Gemini 3.0 groß. Leaks deuten auf deutliche Fortschritte bei Leistung und Multimodalität hin. Ob das neue Modell das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen kann, bleibt abzuwarten.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar