iOS 26 sorgt für unerwartete SIM-Sperren – iPhone-Nutzer weltweit betroffen

Apple sieht sich mit einer wachsenden Zahl von Beschwerden konfrontiert, nachdem Nutzer verschiedener iPhone-Modelle über ein ungewöhnliches Verhalten ihrer Geräte berichten. Nach dem nächtlichen Laden fordern die Smartphones plötzlich die Eingabe des SIM-PINs – obwohl kein Neustart erfolgt ist. Das Problem trat erstmals kurz nach dem Rollout von iOS 26 Ende September auf und betrifft Modelle vom iPhone 13 mini bis hin zum iPhone 15 Pro Max.

Besonders irritierend: Die Geräte verlangen ausschließlich den SIM-PIN, nicht aber den Gerätecode oder Face ID, wie es nach einem regulären Neustart üblich wäre. Dies deutet darauf hin, dass die Mobilfunkverbindung während längerer Inaktivität gestört wird. In Apples offiziellen Support-Foren bestätigen zahlreiche Nutzer das Verhalten. Ein iPhone-15-Besitzer beschreibt, dass die Sperre „konsequent nach mehreren Stunden Inaktivität“ auftrete.

Häufung zwischen 1 und 4 Uhr morgens

Die meisten Berichte beziehen sich auf nächtliche Ladezyklen, insbesondere zwischen 1 und 4 Uhr. In der Reddit-Community für iOS tauschen sich Nutzer über identische Erfahrungen aus – betroffen sind unter anderem iPhone 14 Pro, 14 Pro Max und 15-Modelle. Ein Nutzer stellte fest, dass sowohl physische SIM-Karten als auch eSIMs gleichzeitig gesperrt werden.

Auch in Facebook-Gruppen berichten Anwender aus verschiedenen Ländern über das gleiche Phänomen. Einige spekulieren, ob Apple mit iOS 26 eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt habe. Doch Apples offizielle Dokumentation widerspricht dieser Theorie: Demnach wird der SIM-PIN nur nach einem Neustart oder dem Entfernen der SIM-Karte abgefragt – beides trifft auf die nächtlichen Sperren nicht zu.

Keine offizielle Stellungnahme von Apple

Support-Mitarbeiter verweisen in den Foren auf Diagnose-Tools oder empfehlen den direkten Kontakt mit Apple. Eine offizielle Erklärung zum Problem gibt es bislang nicht. Auch das Update auf iOS 26.0.1 vom 30. September brachte keine flächendeckende Lösung – einige Nutzer berichten, dass die Sperren weiterhin auftreten.

Für Betroffene bleibt derzeit nur die Wahl zwischen dem Deaktivieren der SIM-PIN-Sicherheit oder dem täglichen Entsperren der Karte am Morgen. Ob Apple mit einem weiteren Update reagiert, ist unklar.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

1 Gedanke zu „iOS 26 sorgt für unerwartete SIM-Sperren – iPhone-Nutzer weltweit betroffen“

  1. Haha, die SIM-Sperre von iOS 26 ist ja wirklich ein Witz. Wenn Apple mal wieder nicht weiß, wie man ein Update macht, sondern es lieber wie einen ungespeicherten Workbook schließt – das ist ja der Hammer! 🤣 Besser mal die PIN deaktivieren und jeden Morgen wie aus dem Vollen fliegen. Oder vielleicht gibts ja bald eine neue App, um die Sperre per Augenzwinkern zu deaktivieren. Apple, macht mal was richtiges, und nicht so wie ein lauer Windhauch zwischen 1 und 4 Uhr! 😂wheel of names

    Antworten

Schreibe einen Kommentar