Android – So aktiviert und deaktiviert man die mobile Datenverbindung fürs Internet

Android – So aktiviert und deaktiviert man die mobile Datenverbindung  fürs Internet- Wer kennt das nicht? Ist man stolzer Smartphone-Besitzer, fällt allerdings ganz schnell auf, dass das Gerät immer und überall auf das Internet zugreifen möchte. So wird die mobile Datennutzung zur Kostenfalle, wenn im Handyvertrag keine Datenflat enthalten ist. Sowieso reicht vielerorts einfach die W-Lan Verbindung aus, um bspw. nur kurz E-Mails abzurufen. SMS und Telefonie funktionieren außerdem auch ohne mobiles Internet. Von daher sparen sich viele den Tarif mit teurer Datenflat. Doch da stellt sich natürlich die Frage: Wie deaktiviere ich die mobile Datenverbindung?

Bei Probleme haben wir hier weitere Hilfestellungen zusammengefasst: Kein Netz am Smartphone | kein mobiles Internet am Handy | Sim wird nicht erkannt | Kein WLAN am Handy

HINWEIS: Auch ohne mobiles Internet am Handy können die Geräte ins Netz gehen, wenn ein freies WLAN zur Verfügung steht. Diesen Zugang kann man auch nicht ohne weiteres Sperren, als Sicherung für Kinder eigenen sich die hier gezeigten Methoden nur bedingt.

Wenn die mobilen Daten deaktiviert werden, können keine Anwendungen genutzt werden, die eine aktive Internetverbindung benötigen. Dazu zählen unter anderem E-Mail-Programme, Webbrowser und soziale Netzwerke. Ohne mobile Daten ist der Zugriff auf Online-Inhalte nur über WLAN möglich.

Soll die mobile Datenverbindung in einem bestimmten Bereich eingeschränkt werden, lässt sich dies über die Einstellungen des Geräts steuern. Dazu öffnet man die App „Einstellungen“, navigiert zu „Ortungsdienste“ und wählt dort „Erweiterte Einstellungen“. In diesem Menü kann die Option „Mobile Daten nur im WLAN verwenden“ aktiviert werden. Dadurch wird die mobile Datenverbindung automatisch deaktiviert, sobald sich das Gerät in einem definierten Bereich befindet oder bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Wer die mobilen Daten gezielt für einzelne Anwendungen deaktivieren möchte, kann dies ebenfalls über die Geräteeinstellungen tun. Dazu öffnet man die App „Einstellungen“ und tippt auf „Apps & Benachrichtigungen“. Anschließend wählt man die gewünschte App aus und öffnet den Bereich „Datennutzung“. Dort lässt sich über einen Schalter die mobile Datennutzung für diese App deaktivieren. Die Anwendung kann dann nur noch über WLAN auf das Internet zugreifen.

Diese Funktionen ermöglichen eine gezielte Kontrolle über den Datenverbrauch und helfen dabei, unnötige Hintergrundverbindungen zu vermeiden. Besonders bei begrenztem Datenvolumen oder im Ausland kann es sinnvoll sein, den mobilen Datenzugriff einzelner Apps zu beschränken oder vollständig zu deaktivieren. Die Einstellungen lassen sich jederzeit wieder ändern und bieten eine flexible Möglichkeit, den Internetzugang individuell anzupassen.

    Datenverbindung direkt per Tarif deaktivieren

    Es gibt mittlerweile auch bereits einige Tarife auf dem Markt, mit denen man im Tarif selbst die Datennutzung unterbinden kann. Die Datenübertragung wird dann nicht im Smartphone selbst abgeschaltet sondern im Kundenbereich des jeweiligen Anbieters. Das hat den Vorteil, dass der Nutzer des Handys selbst diese Sperre nicht ändern kann. Wird die Sperre für das mobile Internet nur im Gerät gesetzt, kann ein Nutzer diese Einstellungen natürlich wieder ändern. Solche Tarife sind vor allem für Eltern interessant, die ihren Kindern zwar den Einstieg in die mobile Welt ermöglichen wollen, aber das Internet vorerst noch abgeschaltet lassen möchte. Dann ist so eine Sperre, die direkt durch den Tarif gesetzt wird, sehr sinnvoll.

    Hinweis – Für andere Betriebssysteme haben wir die Anleitungen zu den Datenverbindungen hier zusammen gestellt: mobile Datenverbindung beim iPhone & mobile Datenverbindung bei Windows

    So eine Sperre findet man beispielsweise in den Prepaid Tarifen der Telekom. Die sogenannten MagentaMobil Prepaid Handykarten haben auch Internet-Zugang, dieser kann aber auch im Kundenbereich deaktiviert werden. Das ist kostenfrei und relativ einfach möglich. Die Telekom schreibt dazu im Forumsbereich:

    Im Kundencenter Mobilfunk unter https://mein.t-mobile.de auf Tarifoptionen anzeigen/ändern klicken und dann unter Data die gewünschte Auswahlmöglichkeit in den Warenkorb legen und bestätigen.

    Den Tarif findet man direkt auf der Webseite der Telekom*.

    Danach ist kein mobiler Internet-Zugang mehr möglich. Diese Sperre kann auch sehr einfach und auf die gleiche Art und Weise wieder deaktiviert werden, dann werden wieder mobile Daten übertragen und der Zugang zum Internet mit dem Handy oder Smartphone ist erneut möglich. Es entstehen bei der Telekom derzeit keine Kosten für die Einrichtung oder Deaktivieren der Sperre der mobilen Daten.

    Android – Datenverbindung deaktivieren

    Unter Android gibt es verschiedene Möglichkeiten die mobile Datenverbindung zu deaktivieren, unter anderem hängt das von der Version des Betriebssystems ab oder gar von der Benutzeroberfläche, denn mittlerweile gibt es diverse Hersteller von Smartphones (Samsung, Sony, HTC und viele weitere), die auf Android aufbauen. Grundsätzlich lässt sich aber das mobile Internet entweder unter den Einstellungen, in der sogenannten Sidebar oder sogar per Widget deaktivieren/aktivieren.

    Der schnelle Weg: Flugmodus aktivieren

    Der Flugmodus lässt sich bei fast allen Modellen unter Android sehr schnell und einfach über die Statusleiste aktivieren. Teilweise wird er auch als Offline-Modus bezeichnet. Man findet den Button in den Schnelleinstellung (vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen) und meistens ist er mit einem Flugzeug gekennzeichnet.

    Ein Tippen auf den Button deaktiviert ALLE Verbindungen im Handy. Damit sind nicht nur die Datenverbindungen unterbrochen und es fallen keine Datenkosten mehr an, sondern alle mobilen Verbindungen sind weg. Man kann also weder SMS schreiben noch Telefonieren oder Gespräche annehmen. Die Deaktivierung geht sehr schnell, ist aber auch sehr umfangreich und daher nur in besonderen Situationen zu empfehlen.

    Mobiles Internet in den Einstellungen deaktivieren

    Mit dieser Varianten deaktiviert man nur die Datenverbindungen im Handy. Daher sind Gespräche und SMS weiterhin möglich, lediglich der Zugang zum mobilen Internet wird gekappt.

    Die Variation des Menüs kann je nach Gerät und Android-Version leicht unterschiedlich sein, doch im Allgemeinen sollten ähnliche Punkte zu finden sein:

    1. Im Hauptmenü die „Einstellungen“ aufrufen.
    2. Über den Punkt „Drahtlos und Netzwerke“ das Feld „Mobilfunknetze“ oder „Datennutzung“ suchen.
    3. Dort einfach den Haken bei „Mobile Datenverbindung“ oder “Daten aktiviert” heraus nehmen. Ist der Haken weg, verwendet das Smartphone nicht mehr das mobile Internet.

    Wichtig dabei: in diesem Fall sind dann natürlich auch wirklich alle Datenverbindungen weg, man kann mit dem Handy nicht mehr im Netz surfen, aber auch keine WhatsApp Nachrichten schreiben und empfangen und auch Facebook/Twitter sind nicht mehr nutzbar.

    Mobilfunkdaten über Schnelleinstellungen ausstellen

    Bei den neusten Android-Systemen, hat Google soweit verstanden, dass nicht jeder mobiles Internet nutzen will, weil eben der entsprechende Tarif fehlt.  So lässt sich bei den meisten Android-Smartphones, dass mobile Internet auch bequem über die Schnelleinstellungen deaktivieren. Dafür einfach die obere Sidebar nach unten ziehen, um das Benachrichtigungsfenster zu öffnen. Dort findet sich, je nach Handy, ein entsprechendes Icon mit der Unterschrift „Mobile Daten“. Um es zu aktivieren, einfach antippen.

    Viele Hersteller stellen Schnelleinstellungen auch als Widget zur Verfügung. Für Android gibt es das auch, nur lassen sich dort zahlreiche weitere Punkte wie WLAN, Bluetooth und Co finden, die man so mit einem Tipp deaktivieren kann.

    Auch hier gilt: in diesem Fall sind dann natürlich auch wirklich alle Datenverbindungen weg, man kann mit dem Handy nicht mehr im Netz surfen, aber auch keine WhatsApp Nachrichten schreiben und empfangen und auch Facebook/Twitter sind nicht mehr nutzbar.Man kann aber weiterhin und ohne Probleme Gespräche führen, Gespräche annehmen und SMS schreiben.

    Android – Daten-Roaming im Ausland deaktivieren

    Wer im Ausland ist, dem kann auch mitunter das Daten-Roaming hohe Kosten verursachen. Um dem bei Auslandsaufenthalt zu entgehen, lässt sich natürlich auch dieses deaktivieren. Dann besteht zwar kein mobiles Internet mehr, jedoch muss man auch nicht die teuren Auslandstarife fürchten.Mit diesen Einstellung wird nicht das gesamte mobile Internet deaktiviert sondern nur das Internet über Auslandsroaming, also dann, wenn sich das Gerät in ein fremdes Netz einwählt. In diesem Fall sind dann keine Datenverbindungen mehr möglich. Im Inland dagegen kann man nach wie vor ohne Problem mobil ins Netz gehen und Anrufe und SMS sind sowohl im Inland als auch im Ausland nicht betroffen.

    Je nach Hersteller und Bedienoberfläche können auch hier wieder Bezeichnungen der Menüpunkte und die Menüführung leicht abweichen.

    1. Die Einstellungen im Android-Gerät aufrufen.
    2. Unter „Drahtlos & Netzwerke“ den Menüpunkt „Mehr/weitere Einstellungen“ wählen.
    3. Auf  „Mobilfunknetze“ oder „Mobile Netzwerke“ gehen.
    4. Hier taucht die Zeile „Daten-Roaming“ auf. Den Haken dahinter entfernen.
    5. Nun ist die mobile Datenverbindung für ausländische Netze deaktiviert. Sollte man ins Ausland reisen, sollten keine entsprechenden Benachrichtigung auftauchen.

    Falls hier keine Lösung mit aufgetaucht sein sollte, hilft es in der Regel, die Anleitung des eigenen Geräte zu nutzen um nachzuschauen, wie sich im eigenen Handy die mobile Datenübertragung deaktivieren lässt.

    Weitere Beiträge zum Thema Android

    Neue Artikel rund um Android


    Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


    Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

    Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
    Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

    Telegram: Appdated Telegram Channel
    Facebook: Appdated Facebook Seite
    Twitter: Appdated Twitter Channel