Die mobile Technik wird immer anspruchsvoller und bietet mehr und mehr neue Funktionen und Anwendungsbereiche, die sich nicht so einfach erschließen. Telefonieren und SMS-Schreiben können die meisten Nutzer mit jedem Handy, auch der Internet-Zugang ist meistens intuitiv möglich. Aber bereits beim Fotografieren wird es problematisch, denn wo findet man beim eigenen Smartphone die Einstellungen für gute Aufnahmen, welche Einstellungen sind eigentlich möglich und wie macht man die besten Bilder? Sollte es dann zu Probleme mit dem Handy kommen (beispielsweise dass die Geräte kein Netz mehr finden, oder sich nicht mehr starten lassen, kommt man meistens ohne externe Hilfe und Handbuch bzw. Anleitung nicht wirklich weiter.
Das wissen natürlich auch die Anbieter und daher gibt es zu den Geräten in der Regel auch (gut oder weniger gut) gestaltete Hilfe. Allerdings unterscheiden sich die Anbieter sehr, was diese Hilfestellung angeht, einige Anbieter bieten umfangreiche Dokumente an, die sowohl als Offline-Handbuch mit geliefert werden und auch online zu Verfügung stehen. Andere Hersteller setzen nur auf Online-Hilfe und bieten gar kein physisches Benutzerhandbuch an.
Dazu gibt es natürlich auch noch externe Anbieter, die speziell für Android oder iOS Anleitungen schreiben. Diese findet man dann als Fachbücher bei Amazon oder in anderen Buchhandlungen und sie behandeln nicht nur die einfache Bedienung von Handys und Smartphones sondern geben meistens auch noch deutlich mehr Tipps und Tricks.
Hinweis: Mittlerweile bieten kaum noch Anbieter Anleitungen und Handbücher zu den jeweiligen Handys und Smartphones im Papierform an. Wir können an der Stelle leider auch recht wenig tun – in solchen Fällen muss man auf die PDF Anleitung zurück greifen oder ein Buch eines Drittanbieters nutzen. Es gibt leider auch keine gesetzliche Regelung, die Hersteller von Handys verpflichten würde, eine physische Anleitung beizulegen und es sieht auch nicht so aus, als würde so eine Regelung irgendwann nochmal kommen.
Die neusten Artikel zu Anleitung und Handbüchern
- Samsung Galaxy A50, A51, A52 und A53 – Anleitung und Handbuch in Deutsch [UPDATE Android 14]

- Samsung Galaxy A03s und A04s – Anleitung und Handbuch in Deutsch

- Apple Homepod (mini) Handbuch und Anleitung in Deutsch

- Huawei Watch, Watch Ultimate und Watch GT – Anleitung und Handbuch in deutsch
- Google Chrome – Handbuch und Anleitung in Deutsch

- Chromebook – Anleitung und Handbuch in Deutsch

- Samsung Galaxy Z Flip 4 und Z Fold 4 – Anleitung und Handbuch in Deutsch

- O2 Datensnack – Hintergründe, Aktivierung, Deaktivierung und die Details

- Samsung Galaxy Z Fold 5 und Flip 5 – Handbuch und Anleitung in Deutsch

Die meisten Android-Hersteller setzen auf eigene Benutzeroberflächen (UI/UX), um sich von Stock-Android abzuheben. Hier eine Übersicht der wichtigsten Hersteller und ihrer Oberflächen
| Hersteller | Benutzeroberfläche (UI) | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Pixel UI (früher „Stock Android“) | Sehr nah am reinen Android, schnelle Updates, Material You-Design | |
| Samsung | One UI (früher TouchWiz) | Viele Zusatzfunktionen, starker Fokus auf Bedienbarkeit mit einer Hand, tiefe Integration mit Galaxy-Ökosystem |
| Xiaomi / Redmi / Poco | MIUI | Stark angepasst, viele Zusatz-Apps, umfangreiche Personalisierung, regelmäßige Beta-Updates |
| Huawei / Honor (älter) | EMUI / MagicOS | Eigenes Design, viele Huawei-Dienste, Fokus auf Kamera-Features |
| Oppo / Realme / OnePlus | ColorOS / Realme UI / OxygenOS | ColorOS als Basis, OxygenOS schlanker und näher an Stock-Android, Realme UI stark an ColorOS angelehnt |
| Vivo / iQOO | Funtouch OS / OriginOS | Bunte, verspielte Oberfläche, viele Anpassungsmöglichkeiten, in China OriginOS statt Funtouch |
| Sony | Xperia UI | Sehr nah an Stock-Android, dezente Anpassungen, Fokus auf Multimedia |
| Motorola | My UX | Fast reines Android, ergänzt durch Gestensteuerung und Moto-spezifische Features |
| LG (bis 2021 aktiv) | LG UX | Starke Anpassungen, viele eigene Apps, inzwischen eingestellt |
| HTC (früher) | Sense UI | Früher sehr beliebt, heute kaum noch relevant |
| Asus | ZenUI | Schlank, mit Gaming-Features (ROG Phones), nahe an Stock-Android |
| ZTE / Nubia | MiFavor UI / RedMagic OS | Eigenes Design, Gaming-Fokus bei Nubia RedMagic |
| EDEKA Smart / Congstar / Discounter | Keine eigene UI (nutzen Stock-Android der Herstellergeräte) | Reine Android-Oberflächen, abhängig vom Gerätehersteller |
- Stock-Android (Google, Motorola, Sony) = schnelle Updates, schlank und minimalistisch.
- Stark angepasste UIs (Samsung One UI, Xiaomi MIUI, Huawei EMUI) = viele Zusatzfunktionen, aber oft später bei Updates.
- Gaming-orientierte UIs (Asus ZenUI, Nubia RedMagic OS) = optimiert für Performance und spezielle Features.
Kurz gesagt: Jeder Hersteller nutzt Android als Basis, aber die Benutzeroberfläche entscheidet über Look & Feel sowie Zusatzfunktionen.
Die meisten Android-Smartphones erhalten nicht die neueste Android-Version sofort. Es kann einige Monate oder sogar Jahre dauern, bis ein Update für ein bestimmtes Gerät verfügbar ist.
Neben den originalen Geräten gibt es auch vor Verlagen und Fachzeitschriften eine ganze Reihe von Handbüchern und Anleitungen, die Android und die Bedienung erklären. Falls man komplett neu mit Android startet, sind diese Bücher zusätzlichen zu den Handbüchern des Herstellers auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Derzeit gibt es beispielsweise:
- Android Handbuch für alle Geräte (Amazon)
- Android – die wichtigsten Tipps und Tricks (Amazon, Kindle kostenlos)
Leider muss man sagen, dass Google selbst keine eigenen Anleitung mehr für Android zur Verfügung stellt und dies in erster Linie den Hersteller selbst überlässt. Offizielle Handbücher für die neueren Version von Android 8 gibt es daher leider kaum noch – hier ist man tatsächlich auf Drittanbieter angewiesen.
Anleitungen und Handbücher für iPhone und iPad (iOS)
Apple setzt bereits seit Jahren auf die Kombination des iOS Betriebssystem in Verbindung mit dem iPhone und dem iPad. Das hat sich bewährt und Kunden sind immer wieder sehr zufrieden mit iOS, denn es ist ein sehr einfaches und intuitives Betriebssystem, dass man auch ohne ein Studium der Anleitung sehr leicht erfassen kann.
Apple selbst bietet für iOS eine Online-Anleitung an, die für jede Version des Betriebssystems aktualisiert wird. Dieses Handbuch steht sowohl als Ebook über iTunes zur Verfügung oder auch als Web-Version, die man auch ohne iTunes mit jedem Browser lesen kann. Letzteres ist besonders dann wichtig, wenn das Gerät nicht mehr einsetzbar ist und man daher Hilfe und Tipps braucht, wie man das iPhone oder iPad wieder startet. Es gibt daher keine spezielle Anleitung für das iPhone 15 und 15 pro sondern Apple stellt hier eine allgemeine Hilfeseite mit den wichtigsten Anleitungen rund um das iPhone zur Verfügung, die immer wieder aktualisiert wird und damit auch für die neusten Modelle noch korrekte Auskunft gibt.
Gleiches gilt für die iPad oder Apple Watches. Auch hier bietet das Unternehmen online Benutzerhandbücher an, die wesentliche Funktionen und Elemente erklären.
Wer tatsächlich ein physisches Handbuch für Apple Geräte haben möchte, muss zu Drittanbietern greifen. Diese gibt es in den meisten Buchhandlungen und man kann sich in der Regel und vielen Angeboten eine passende Anleitung heraus suchen.
- iOS – Handbuch für alle Geräte (Amazon)
- Das Siri Handbuch (Amazon)
- Das Handbuch für die Apple Watch (Amazon)
Daneben gibt es aber natürlich auch noch viele weitere Anleitungen und Handbücher, sowohl für Windows 10 mobile als auch für anderen Betriebssysteme und Geräte. Allerdings ist gerade bei Windows der Marktanteil in den letzten Jahren deutlich gesunken und es gibt kaum noch passende Geräte auf dem Markt. Daher ist auch die Versorgung von Handbüchern und Anleitungen von Dritten kaum noch gegeben. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich dies kurzfristig bessern – Android und iOS dominieren einfach den Markt bei den mobilen Betriebssystemen.
Anleitungen und Handbücher für Alexa und Co.
In den letzten Jahren ist noch eine weitere Gruppe an technischen Geräten hinzugekommen: die Sprachsteuerung für die Wohnung. Mit Alexa bzw Amazon Echo, Google Assistant und den Angeboten anderer Anbieter gibt es neue Geräte im eigenen Heim, die natürlich auch bedient und gewartet werden wollen. Auch dafür gibt es passende Anleitungen – wobei man sagen muss, dass diese Geräte oft so einfach aufgebaut sind, dass sich ein Handbuch erübrigt. Wenn Probleme oder Schwierigkeiten auftreten, kann es aber auf jeden Fall nicht verkehrt sein, eine passende Anleitung zu haben.




