Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun?

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun? – Das Samsung Galaxy S22 hatte größere Probleme mit viel Abwärme beim Prozessor (Galaxy S22 Überhitzung). Der Snapdragon 8 Gen 1 Chipsatz wandelte viel Energie in Wärme um und die Kühlung war damit teilweise überfordert. Mit der Galaxy S23 Serie hat sich dieses Problem aber erfreulicherweise entschärft, denn der neuen Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz produziert weniger Abwärme und überlastet daher auch unter hoher Belastung die Kühlung der Galaxy S23 Smartphones kaum. Dennoch kann es ab und an passieren, dass die Smartphones warm werden und sogar eine Überhitzungsmeldung kommt. Was dahinter steckt und wie man am besten in so einer Situation reagieren sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?

Es ist durchaus verständlich, dass Smartphones warm werden. Immerhin handelt es sich bei ihnen um kleine Hochleistungsrechner. Als Faustregel gilt: Die jeweils aktuelle Smartphone-Generation ist in etwa so leistungsstark wie die vorangegangene Generation stationärer PCs – ein Zeitraum von etwa 3 Jahren. Die Wärmeentwicklung von Halbleitern, wie sie in deinem Smartphone vorhanden sind, nimmt mit steigender Leistung zu. In der Praxis bemerkt man das oft daran, dass das Smartphone beim Spielen oder Anschauen von Videos besonders heiß wird. Das ist völlig normal und liegt einfach daran, dass die Prozessoren auf Hochtouren laufen. Gleiches gilt auch beim Aufladen des Akkus – hier gehört eine gewisse Wärmeentwicklung einfach dazu. Gründe für Wärmeentwicklung können daher sein:

1. Hohe CPU-Auslastung: Wenn Sie Apps verwenden, die die CPU stark beanspruchen, z. B. Spiele oder Videobearbeitungs-Apps, kann sich das Telefon erhitzen.

2. Schlechte Internetverbindung: Wenn das Telefon eine schlechte Internetverbindung hat, kann es zu einer Überhitzung kommen, da es ständig versucht, eine Verbindung herzustellen.

3. Umgebungstemperatur: Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, z. B. an einem heißen Tag, kann sich das Telefon schneller erhitzen.

4. Defekter Akku: Ein defekter Akku kann zu einer Überhitzung des Telefons führen.

5. Softwarefehler: Ein Softwarefehler kann zu einer Überhitzung des Telefons führen.

Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird.

Das Smartphone wird selbst im Ruhezustand zu heiß?

das Galaxy S23 kann auch im Ruhezustand warm werden. Dies kann verschiedene Gründe haben:

1. Hintergrundaktivitäten: Auch wenn Sie Ihr Telefon nicht aktiv nutzen, können im Hintergrund Apps und Prozesse aktiv sein, die das Telefon erhitzen können.

2. Software-Updates: Während der Installation von Software-Updates kann es zu einer erhöhten Wärmeentwicklung kommen.

3. Defekte Hardware: Ein defekter Akku oder andere Hardwarekomponenten können zu einer Überhitzung des Telefons führen.

4. Umgebungstemperatur: Auch im Ruhezustand kann das Telefon in Umgebungen mit hohen Temperaturen warm werden.

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun?

Was tun, wenn das Galaxy S24 heiß wird:

  • Schließen Sie alle Apps, die Sie nicht aktiv nutzen.
  • Versetzen Sie das Telefon in den Flugmodus: Dies deaktiviert alle drahtlosen Funktionen und kann das Telefon abkühlen.
  • Nehmen Sie die Hülle ab: Eine Hülle kann die Wärmeentwicklung des Telefons verstärken.
  • Legen Sie das Telefon an einen kühlen Ort: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und heiße Umgebungen.
  • Starten Sie das Telefon neu: Ein Neustart kann fehlerhafte Prozesse beenden und das Telefon abkühlen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Überhitzung:

  • Verwenden Sie energiesparende Einstellungen: Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, deaktivieren Sie Vibrationen und GPS, wenn Sie diese nicht benötigen.
  • Aktualisieren Sie die Software: Stellen Sie sicher, dass die Software auf Ihrem Telefon auf dem neuesten Stand ist.
  • Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen: Apps, die im Hintergrund laufen, können den Akku belasten und zur Überhitzung führen.
  • Verwenden Sie nur Original-Ladegeräte: Billige Ladegeräte von Drittanbietern können zu Schäden am Akku und zu Überhitzung führen.
  • Reinigen Sie das Telefon regelmäßig: Staub und Schmutz können die Lüftungsschlitze des Telefons verstopfen und die Wärmeableitung beeinträchtigen.

Man kann auch aktiv mit Apps versuchen, das Smartphones kühl zu halten. Es gibt verschiedene Kühl-Apps für Android-Smartphones. Einige der beliebtesten Apps sind:

1. CPU Cooler:

  • Diese App analysiert Ihr Smartphone und identifiziert Apps, die die CPU überlasten und das Gerät erhitzen.
  • CPU Cooler kann diese Apps automatisch beenden oder in den Ruhezustand versetzen, um die Temperatur zu senken.
  • Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Überwachung der CPU-Temperatur und des Akkustands.

2. Cooler Master:

  • Cooler Master ist eine weitere beliebte Kühl-App, die die CPU-Temperatur in Echtzeit überwacht und Sie benachrichtigt, wenn das Gerät zu heiß wird.
  • Die App verfügt außerdem über einen „Boost“-Modus, der die Leistung des Smartphones optimiert und gleichzeitig die Temperatur niedrig hält.

3. Battery Doctor:

  • Battery Doctor bietet neben Funktionen zur Verlängerung der Akkulaufzeit auch eine Option zur Kühlung des Smartphones.
  • Die App kann die CPU-Temperatur überwachen und Apps identifizieren, die den Akku belasten.
  • Battery Doctor verfügt außerdem über einen „Deep Sleep“-Modus, der den Akkuverbrauch im Ruhezustand minimiert.

4. Phone Cooler:

  • Phone Cooler ist eine einfache App, die die CPU-Temperatur in Echtzeit anzeigt und das Smartphone mit einem Klick abkühlen kann.
  • Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Überwachung der RAM-Auslastung und des freien Speicherplatzes.

5. Coolify:

  • Coolify ist eine weitere einfache Kühl-App, die die CPU-Temperatur überwacht und Apps, die den Akku belasten, automatisch beendet.
  • Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Optimierung der Systemleistung.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Links rund um das Galaxy S23

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Keine Galaxy AI Kosten-Hinweise mehr bei Galaxy Z Flip7 und Fold7
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung setzt bei den neuen Z Fold 7 und Z Flip 7 wieder auf viele AI Funktionen und diese sind erfreulicherweise generell auch kostenlos. Der Zugriff auf Galaxy AI mit Google Gemini als Grundlage ist also kostenfrei. Das war beispielsweise auch bereits beim Samsung Galaxy S25 so … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S25: One UI 8 Update macht Probleme
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat One UI 8 immer noch nicht für die Samsung Galaxy S25 Serie ausgerollt und das könnte daran liegen, dass Nutzer nach wie vor von größeren Fehlern in der aktuellen Test-Version (One UI 8 (BYG3)) berichten. Die Geräte starten teilweise ohne Grund neu und es gibt … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S23: One UI Testversion auch für die FE-Modelle
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Auf den Samsung Test-Servern ist nun auch eine One UI 8 Version für die Galaxy S23 FE Modelle aufgetaucht. Das Update hat die Build-Nummern S711BXXU9FYG2 /S711BOXM9FYG2 /S711BXXU9FYG2 und wird intern getestet. Man kann es leider noch nicht installieren, aber es dürfte nur noch eine Frage der Zeit … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26: Modell-Nummern zeigen die neue Produktstrategie
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI In der GSMA Datenbank sind die neuen Galaxy S26 aufgetaucht und damit gibt es auch eine Blick auf die neuen Modell-Nummern. Diese zeigen für das kommende Jahr eine deutliche Veränderung. Die Modellnummern der Galaxy S26 Serie sehen wie folgt aus: Die Modellnummern für die 2026er Samsung-Geräte entsprechen … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Fold7: Preise starten offiziell ab 2099 Euro
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy Z Fold7 ist ein besonders schlankes und leichtes Foldable-Smartphone, das Design, Leistung und künstliche Intelligenz in einem Gerät vereint. Samsung hat die neuen Modelle jetzt offiziell vorgestellt und die Preise starten ab 2099 Euro in Deutschland. Die Gerüchte um eine Ultra-Version haben sich bisher … Weiterlesen
  • Z Flip7 Serie: Samsung vermeidet das Exynos-Wort
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat sowohl das Z Flip7 als auch das Z Flip7 FE mittlerweile offiziell vorgestellt und spannenderweise gibt es viele Details zu Kamera und den AI Funktionen, aber beim Prozessor wird das Unternehmen recht wortkarg. Man findet keine genauen Hinweise dazu, welcher Chipsatz die Geräte antreibt. Vor … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar