Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun? – Das Samsung Galaxy S22 hatte größere Probleme mit viel Abwärme beim Prozessor (Galaxy S22 Überhitzung). Der Snapdragon 8 Gen 1 Chipsatz wandelte viel Energie in Wärme um und die Kühlung war damit teilweise überfordert. Mit der Galaxy S23 Serie hat sich dieses Problem aber erfreulicherweise entschärft, denn der neuen Snapdragon 8 Gen 2 Chipsatz produziert weniger Abwärme und überlastet daher auch unter hoher Belastung die Kühlung der Galaxy S23 Smartphones kaum. Dennoch kann es ab und an passieren, dass die Smartphones warm werden und sogar eine Überhitzungsmeldung kommt. Was dahinter steckt und wie man am besten in so einer Situation reagieren sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?
Es ist durchaus verständlich, dass Smartphones warm werden. Immerhin handelt es sich bei ihnen um kleine Hochleistungsrechner. Als Faustregel gilt: Die jeweils aktuelle Smartphone-Generation ist in etwa so leistungsstark wie die vorangegangene Generation stationärer PCs – ein Zeitraum von etwa 3 Jahren. Die Wärmeentwicklung von Halbleitern, wie sie in deinem Smartphone vorhanden sind, nimmt mit steigender Leistung zu. In der Praxis bemerkt man das oft daran, dass das Smartphone beim Spielen oder Anschauen von Videos besonders heiß wird. Das ist völlig normal und liegt einfach daran, dass die Prozessoren auf Hochtouren laufen. Gleiches gilt auch beim Aufladen des Akkus – hier gehört eine gewisse Wärmeentwicklung einfach dazu. Gründe für Wärmeentwicklung können daher sein:
1. Hohe CPU-Auslastung: Wenn Sie Apps verwenden, die die CPU stark beanspruchen, z. B. Spiele oder Videobearbeitungs-Apps, kann sich das Telefon erhitzen.
2. Schlechte Internetverbindung: Wenn das Telefon eine schlechte Internetverbindung hat, kann es zu einer Überhitzung kommen, da es ständig versucht, eine Verbindung herzustellen.
3. Umgebungstemperatur: Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, z. B. an einem heißen Tag, kann sich das Telefon schneller erhitzen.
4. Defekter Akku: Ein defekter Akku kann zu einer Überhitzung des Telefons führen.
5. Softwarefehler: Ein Softwarefehler kann zu einer Überhitzung des Telefons führen.
Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird.
Das Smartphone wird selbst im Ruhezustand zu heiß?
das Galaxy S23 kann auch im Ruhezustand warm werden. Dies kann verschiedene Gründe haben:
1. Hintergrundaktivitäten: Auch wenn Sie Ihr Telefon nicht aktiv nutzen, können im Hintergrund Apps und Prozesse aktiv sein, die das Telefon erhitzen können.
2. Software-Updates: Während der Installation von Software-Updates kann es zu einer erhöhten Wärmeentwicklung kommen.
3. Defekte Hardware: Ein defekter Akku oder andere Hardwarekomponenten können zu einer Überhitzung des Telefons führen.
4. Umgebungstemperatur: Auch im Ruhezustand kann das Telefon in Umgebungen mit hohen Temperaturen warm werden.
Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra – Geräte werden heiß, was kann man tun?
Was tun, wenn das Galaxy S24 heiß wird:
- Schließen Sie alle Apps, die Sie nicht aktiv nutzen.
- Versetzen Sie das Telefon in den Flugmodus: Dies deaktiviert alle drahtlosen Funktionen und kann das Telefon abkühlen.
- Nehmen Sie die Hülle ab: Eine Hülle kann die Wärmeentwicklung des Telefons verstärken.
- Legen Sie das Telefon an einen kühlen Ort: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und heiße Umgebungen.
- Starten Sie das Telefon neu: Ein Neustart kann fehlerhafte Prozesse beenden und das Telefon abkühlen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Überhitzung:
- Verwenden Sie energiesparende Einstellungen: Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, deaktivieren Sie Vibrationen und GPS, wenn Sie diese nicht benötigen.
- Aktualisieren Sie die Software: Stellen Sie sicher, dass die Software auf Ihrem Telefon auf dem neuesten Stand ist.
- Deinstallieren Sie Apps, die Sie nicht mehr benötigen: Apps, die im Hintergrund laufen, können den Akku belasten und zur Überhitzung führen.
- Verwenden Sie nur Original-Ladegeräte: Billige Ladegeräte von Drittanbietern können zu Schäden am Akku und zu Überhitzung führen.
- Reinigen Sie das Telefon regelmäßig: Staub und Schmutz können die Lüftungsschlitze des Telefons verstopfen und die Wärmeableitung beeinträchtigen.
Man kann auch aktiv mit Apps versuchen, das Smartphones kühl zu halten. Es gibt verschiedene Kühl-Apps für Android-Smartphones. Einige der beliebtesten Apps sind:
1. CPU Cooler:
- Diese App analysiert Ihr Smartphone und identifiziert Apps, die die CPU überlasten und das Gerät erhitzen.
- CPU Cooler kann diese Apps automatisch beenden oder in den Ruhezustand versetzen, um die Temperatur zu senken.
- Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Überwachung der CPU-Temperatur und des Akkustands.
2. Cooler Master:
- Cooler Master ist eine weitere beliebte Kühl-App, die die CPU-Temperatur in Echtzeit überwacht und Sie benachrichtigt, wenn das Gerät zu heiß wird.
- Die App verfügt außerdem über einen „Boost“-Modus, der die Leistung des Smartphones optimiert und gleichzeitig die Temperatur niedrig hält.
3. Battery Doctor:
- Battery Doctor bietet neben Funktionen zur Verlängerung der Akkulaufzeit auch eine Option zur Kühlung des Smartphones.
- Die App kann die CPU-Temperatur überwachen und Apps identifizieren, die den Akku belasten.
- Battery Doctor verfügt außerdem über einen „Deep Sleep“-Modus, der den Akkuverbrauch im Ruhezustand minimiert.
4. Phone Cooler:
- Phone Cooler ist eine einfache App, die die CPU-Temperatur in Echtzeit anzeigt und das Smartphone mit einem Klick abkühlen kann.
- Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Überwachung der RAM-Auslastung und des freien Speicherplatzes.
5. Coolify:
- Coolify ist eine weitere einfache Kühl-App, die die CPU-Temperatur überwacht und Apps, die den Akku belasten, automatisch beendet.
- Die App verfügt außerdem über eine Funktion zur Optimierung der Systemleistung.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Links rund um das Galaxy S23
- Das ist die Galaxy S23 Serie
- Galaxy S23 mit Vertrag und Flat
- Samsung Galaxy S23 ohne Vertrag
- Galaxy S23 Handbuch und Anleitung
- Galaxy S23 Sim und eSIM
- Galaxy S23 – ist ein Ladegerät in der Box?
- Wird es ein Galaxy S23 FE geben?
Weitere Artikel rund um Samsung
- Smartphone Verkaufszahlen: Apple auch 2924 vor SamsungBei IDC hat man die eigenen Zahlen für die Smartphone Verkäufe 2024 veröffentlicht und sieht auch für dieses Jahr Apple beim Marktanteil und den Verkaufszahlen vor Samsung. Beide Unternehmen mussten zwar Rückgänge bei den Verkäufen hinnehmen, liegen aber nach wie vor mit Abstand auf Platz 1 und 2 und da beide Unternehmen ähnliche Schwierigkeiten bei … Weiterlesen
- Die Samsung Galaxy S25 Serie im Akku-TestWie gut schlägt sich der Akku der neuen Galaxy S25 Serie? In einem neuen Video treten die Geräte unter anderem auch gegen ein Galaxy S24 Ultra im Batterieentladungstest an und man kann bereits sagen, dass Samsung den Energieverbrauch in diesem Jahr deutlich gesenkt hat, denn das Vorjahresmodell ist trotz vergleichbarem Akku deutlich schneller auf null … Weiterlesen
- Samsung Galaxy A56: Support-Page in Indien bereits onlineDer Marktstart für die Galaxy A56 Modelle dürfte bald bevor stehen, denn Samsung bereitet bereits die Support-Webseiten für die Modelle vor, bei denen man zukünftig die Details und Anleitungen für das Galaxy A56 finden kann. Das wird normalerweise immer erst sehr kurz vor dem Start der neuen Geräte gemacht um noch keine Details zu den … Weiterlesen
- Samsung: schwaches Weihnachtsquartal 2024Samsung hat die Unternehmenszahlen für das 4. Quartal 2024 veröffentlicht und konnte im letzten Quartal nicht ganz an die Erfolge des Gesamtjahres anknüpfen. Das Unternehmen erzielte im Quartal zum 31. Dezember 2024 einen konsolidierten Umsatz von 75,8 Billionen KRW (ca. 54,1 Milliarden Euro) und einen Betriebsgewinn von 6,5 Billionen KRW (ca. 4,6 Milliarden Euro). Für … Weiterlesen
- Samsung XR Headset soll 2025 endlich kommenEs hat lange gedauert, aber nun hat Samsung das eigenen Headset für 2025 endlich angekündigt. Die neuen Modelle sollen also noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und damit der Apple Vision pro und den Modellen von Meta und HTC Konkurrenz machen. Konkret schreibt Samsung im aktuellen Quartalsbericht zum Ausblick für dieses Jahr: Im … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25: Kamera-Ringe sind nur FakeDie neuen Kamera-Ringe um die Objektive des Samsung Galaxy S25 Ultra sind eines der wenigen Design-Merkmale, die Samsung im Vergleich zum Vorjahr verändert hat. Allerdings hat JerryRigEverything jetzt herausgefunden, dass diese keine wirkliche Funktion haben und nur aufgeklebt sind. Samsung hat also die Kameras aus dem Vorjahr nur verblendet um den Modellen einen etwas frischeres … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel
Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.