Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra: Was tun bei Überhitzung und Erwärmung?

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra: Was tun bei Überhitzung und Erwärmung? – Die Samsung Galaxy S22 hatten recht große Probleme mit der Abwärme, weil der verbaute Prozessor viel Hitze produziert hat und dies immer wieder zu Probleme führte. Beim Galaxy S23 von Samsung kommt ein weiterentwickelter Prozessor von Qualcomm zum Einsatz, der zwar auch Abwärme produziert (wie jeder Chipsatz) aber deutlich weniger Hitze von sich gibt als der Vorgänger. Daher sollten die Probleme beim Galaxy S22 beim Nachfolger nicht mehr auftreten, aber dennoch kann es natürlich sein, dass die Modelle der Galaxy S23 Serie warm werden und sich sogar überhitzen. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was dahinter steckt und wie man am besten damit umgeht.

HINWEIS Android hat eine Sicherheitsperre verbaut, die bei zu viel Hitze die Smartphones abschaltet. Auf diese Weise schützen sich die Geräte selbst gegen Beschädigungen durch Überhitzung. Im Zweifel schaltet sich das Galaxy S23 also ab, bevor Bauteile kaputt gehen.

Warum erhitzen sich Smartphones überhaupt?

Das Samsung Galaxy S23 verfügt über eine Reihe von Funktionen, die zur Vermeidung von Überhitzung beitragen sollen. Dennoch kann es in einigen Situationen zu einer übermäßigen Erwärmung des Geräts kommen.

Mögliche Ursachen für die Überhitzung des Samsung Galaxy S23:

  • Hohe Umgebungstemperatur: Vermeiden Sie die Nutzung des Geräts in direkter Sonneneinstrahlung oder an extrem heißen Orten.
  • Ressourcenintensive Anwendungen: Die Nutzung von grafikintensiven Spielen, Apps mit GPS-Navigation oder Videoaufnahmen kann zu einer starken Beanspruchung des Prozessors und Grafikchips führen, was wiederum zur Erwärmung des Geräts führen kann.
  • Ladevorgang: Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät aufgrund des Stromflusses leicht erwärmen. Dies ist normal, solange die Temperatur nicht zu hoch steigt.
  • Softwarefehler: In seltenen Fällen können Softwarefehler zu einer Überhitzung des Geräts führen.
  • Hardwaredefekte: Ein Defekt an einem Bauteil, wie z. B. dem Akku, kann ebenfalls zu einer Überhitzung führen.

Das heißt, man sollte sich keine Sorgen machen, wenn es ab und zu mal etwas wärmer wird, es sei denn, die Überhitzung ist zu stark oder auch dann vorhanden, wenn man die Modelle gar nicht nutzt.

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 ultra: Was tun bei Überhitzung und Erwärmung?

Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es sich stark erhitzt und sich nicht abkühlen lässt. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, bevor Sie es wieder einschalten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Hardwaredefekt die Überhitzung verursacht, wenden Sie sich an den Samsung-Support oder eine autorisierte Reparaturwerkstatt.

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen:

  • Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lassen Sie Ihr Smartphone nicht in praller Sonne oder im Auto liegen. Achten Sie auch auf kalte Temperaturen, da diese den Akku belasten können.
  • Hülle und Gehäuse: Entfernen Sie diese, wenn das Gerät stark beansprucht wird oder sich bereits erhitzt. Achten Sie darauf, dass Hüllen und Gehäuse aus gut belüfteten Materialien bestehen.
  • Lüftungsschlitze: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze des Geräts nicht durch Staub, Schmutz oder Fingerabdrücke blockiert sind.
  • Ressourcenintensive Apps: Schließen Sie Apps, die Sie nicht aktiv nutzen, insbesondere solche, die den Prozessor oder die Grafikkarte stark beanspruchen. Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung mehrerer ressourcenintensiver Apps.
  • Helligkeit und Funktionen: Reduzieren Sie die Bildschirmhelligkeit, wenn möglich. Deaktivieren Sie Funktionen, die Sie nicht benötigen, wie z. B. Bluetooth, WLAN oder GPS.
  • Ladevorgang: Verwenden Sie nur originale Ladegeräte und Ladekabel von Samsung. Vermeiden Sie die Nutzung des Geräts während des Ladevorgangs, da dies die Wärmeentwicklung erhöhen kann.

Software-Optimierung:

  • Aktualisierungen: Stellen Sie sicher, dass die Software Ihres Galaxy S23 auf dem neuesten Stand ist. Updates beheben oft Fehler, die zu Überhitzung führen können.
  • Virenscan: Führen Sie regelmäßig einen Virenscan durch, um Schadsoftware zu erkennen und zu entfernen, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen kann.
  • Automatische Updates: Deaktivieren Sie automatische Updates von Apps, die Sie nicht häufig verwenden. Dies kann unnötige Hintergrundaktivität und Datenverkehr reduzieren.
  • Cache und Daten: Leeren Sie den Cache und die Daten von Apps, die häufig Probleme verursachen oder viel Speicherplatz beanspruchen.
  • Werksreset: Als letzte Möglichkeit kann ein Werksreset des Geräts helfen, wenn alle anderen Lösungen fehlschlagen. Beachten Sie dabei, dass alle Daten auf dem Gerät gelöscht werden.

Zusätzliche Tipps:

  • Temperaturüberwachung: Verwenden Sie eine App zur Überwachung der Gerätetemperatur, um zu sehen, wie sich das Gerät unter verschiedenen Bedingungen verhält.
  • Kühlung: Legen Sie eine Kühlmatte oder ein anderes Kühlelement unter das Gerät, wenn es sich stark erhitzt.
  • Transport: Tragen Sie das Gerät in einer Tasche oder einem Rucksack, wo es besser belüftet wird.

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Links rund um das Galaxy S23

Weitere Artikel rund um Samsung

  • Samsung Galaxy S23: One UI Testversion auch für die FE-Modelle
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Auf den Samsung Test-Servern ist nun auch eine One UI 8 Version für die Galaxy S23 FE Modelle aufgetaucht. Das Update hat die Build-Nummern S711BXXU9FYG2 /S711BOXM9FYG2 /S711BXXU9FYG2 und wird intern getestet. Man kann es leider noch nicht installieren, aber es dürfte nur noch eine Frage der Zeit … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy S26: Modell-Nummern zeigen die neue Produktstrategie
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI In der GSMA Datenbank sind die neuen Galaxy S26 aufgetaucht und damit gibt es auch eine Blick auf die neuen Modell-Nummern. Diese zeigen für das kommende Jahr eine deutliche Veränderung. Die Modellnummern der Galaxy S26 Serie sehen wie folgt aus: Die Modellnummern für die 2026er Samsung-Geräte entsprechen … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Fold7: Preise starten offiziell ab 2099 Euro
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das Samsung Galaxy Z Fold7 ist ein besonders schlankes und leichtes Foldable-Smartphone, das Design, Leistung und künstliche Intelligenz in einem Gerät vereint. Samsung hat die neuen Modelle jetzt offiziell vorgestellt und die Preise starten ab 2099 Euro in Deutschland. Die Gerüchte um eine Ultra-Version haben sich bisher … Weiterlesen
  • Z Flip7 Serie: Samsung vermeidet das Exynos-Wort
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat sowohl das Z Flip7 als auch das Z Flip7 FE mittlerweile offiziell vorgestellt und spannenderweise gibt es viele Details zu Kamera und den AI Funktionen, aber beim Prozessor wird das Unternehmen recht wortkarg. Man findet keine genauen Hinweise dazu, welcher Chipsatz die Geräte antreibt. Vor … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Flip7 FE: nicht viel günstiger als die normalen Modelle
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Gerüchte um ein FE-Modell im faltbaren Bereich haben sich bestätigt. Samsung hat auch das Galaxy Z Flip FE vorgestellt und bringt damit eine etwas günstigere Version auf den Markt. Das Samsung Galaxy Z Flip7 FE ergänzt das aktuelle Foldable-Portfolio um ein weiteres Modell. Trotz seines kompakten … Weiterlesen
  • Samsung Galaxy Z Flip7: 1199 Euro für die neuen Modelle
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Samsung hat das Galaxy Z Flip7 offiziell vorgestellt und man kann die neue Modelle ab sofort vorbestellen.Der Preis startet dabei ab 1.199 Euro und ab dem 22. Juli gehen die Smartphones offiziell in den Handel. Das Samsung Galaxy Z Flip7 demonstriert dabei, dass leistungsstarke KI-Technologie auch in … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar