Paukenschlag: Ersetzt Xiaomi MIUI mit MiOS? – Die MIUI 14 Version der Xiaomi Benutzeroberfläche für Android könnte die letzten Version gewesen sein. Danach will das Unternehmen angeblich auf eine neue OS Version wechseln und arbeitet unter dem Namen MiOS bereits an einem Nachfolger. Dabei ist aber unklar, ob es sich dabei nur um eine weitere Oberfläche für Android handelt, oder ob Xiaomi eine Alternative für Android plant und daher wie Huawei mit HarmonyOS auf ein eigenes Betriebssystem unter dem Namen MiOS setzen wird.
Bei GSMarena schreibt man zu den Hintergründen:
Xiaomi und seine MIUI-Android-Schnittstelle sind seit 2010 ein Synonym. MIUI verfügt mittlerweile über eine weltweite Nutzerbasis von über 564 Millionen monatlich aktiven Nutzern und die neueste Version ist MIUI 14, die im vergangenen Dezember angekündigt wurde. Es scheint, dass Xiaomi mit der nächsten Iteration seiner benutzerdefinierten Benutzeroberfläche nach einer Veränderung sucht, da der zuverlässige Tippgeber Digital Chat Station zuversichtlich ist, dass Xiaomi MIUI durch ein völlig neues MiOS ersetzen wird.
Es bleibt abzuwarten, ob MiOS einfach eine weitere Android-Overlay-UI wie MIUI sein wird oder ob Xiaomi tatsächlich ein neues mobiles Betriebssystem entwickelt. Frühere Gerüchte deuten darauf hin, dass Xiaomi in die Fußstapfen von Huawei treten und ein eigenes Betriebssystem auf Basis des Android Open Source Project (AOSP) auf den Markt bringen will, das auf seinen Smartphones, Tablets, Wearables und sogar Xiaomis Elektrofahrzeugen verfügbar sein wird.
Für ein eigenes Betriebssystem spricht, dass man sich damit von Google und den USA unabhängig machen würde. Es ist nach wie vor unklar ob Trump, der das Embargo gegen Huawei zu verantworten hat, erneut an die Macht kommt und ob im Handelskrieg gegen China dann weitere Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt werden. Ein eigenes Betriebssystem wäre die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld vor den Auswirkungen einer solchen Maßnahme zu schützen. Auf der anderen Seite hat Harmony OS gezeigt, dass vor allem europäische Nutzer wenig Interesse an einem weiteren Betriebssystem haben – eventuell ist MiOS daher auch nur für den Markt in China geplant.
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi 15: Android 16 Update läuftChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat den Startschuss für die globale Verteilung von Android 16 gegeben: Mit dem neuen HyperOS 2.3 auf Basis von Android 16 beginnt für Xiaomi bietet das Unternehmen für die Xiaomi 15 damit die neuste mögliche Android Version an. Die stabile Version steht ab sofort zur Verfügung … Weiterlesen
- Xiaomi verabschiedet sich von Leica – Fokus auf eigene KameratechnologieChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi vollzieht einen strategischen Kurswechsel: Die langjährige Kooperation mit dem renommierten Kameraunternehmen Leica wird beendet, um künftig auf eine eigene Bildgebungstechnologie zu setzen – insbesondere bei Geräten mit dem neuen Snapdragon 8 Gen 2 Elite-Chip. Dieser Schritt ist mehr als bloßes Rebranding: Er signalisiert … Weiterlesen
- Xiaomi 16: mehr Details zu Display und TechnikChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Es gibt neue Leaks zu den technischen Daten des Xiaomi 16. Der Leaker Digital Chat Station hat auf Weibo weitere Details veröffentlicht und demnach wird das Smartphone (wenig überraschend) mit dem Snapdragon 8 Elite 2 Chipsatz ausgestattet sein und über drei 50-MP-Kameras auf der Rückseite verfügen: eine … Weiterlesen
- Die Xiaomi 16 Serie soll ein Mini-Modell bekommen [UPDATE Details]ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi wird wohl in diesem Jahr die Xiaomi 16 Serie erweitern und den drei bekannten Versionen noch eine Mini-Variante zur Seite stellen, die etwas kleiner und/oder dünner ausfallen wird. Damit gäbe es zusätzlich zum Einsteiger-Modell wohl noch ein weiteres günstiges Modell, dass sich an Nutzer richtet, die … Weiterlesen
- Xiaomi 15T Pro in IMEI-Datenbank aufgetaucht [UPDATE Weiterer Eintrag]ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das kommende Xiaomi-Flaggschiff 15T Pro ist in der GSMA-IMEI-Datenbank unter den Modellnummern 2506BPN68R und 2506BPN68G registriert worden. Die Einträge deuten auf eine baldige Markteinführung in verschiedenen Regionen hin. Demnach soll das Gerät unter anderem in Europa, der Türkei, Indonesien, Taiwan, Russland und Japan verfügbar sein. Indien hingegen … Weiterlesen
- Xiaomi AI Glasses: Konkurrenz für Ray BanChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi wird morgen um 19 Uhr auf der People, Car and Home Ecosystem Launch Conference seine neue KI-Brille vorstellen. Damit betritt das Unternehmen den Markt für KI-Wearables und positioniert sich als Konkurrent von Marken wie Meta Ray-Ban. Der Launch erfolgt vor dem Hintergrund eines wachsenden globalen Interesses … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.