Backup erstellen und Sicherung wiederherstellen – so geht es bei Xiaomi, Redmi und Poco

Backup erstellen und Sicherung wiederherstellen – so geht es bei Xiaomi, Redmi und Poco – Moderne Smartphones arbeiten in der Regel relative zuverlässig und es treten eher selten schwerwiegende Fehler aus, die dazu führen, dass man das Handy komplett neu aufsetzen muss. Aber Handys gehen durchaus ab und an auch verloren oder werden sogar gestohlen und wenn man dann kein Backup der Daten auf den Geräten hat, sind diese Informationen meistens verloren.

Ein Backup kann in solchen Fällen helfen, die wichtigen Daten zu sichern und bei Bedarf auch wieder verfügbar zu haben. Sowohl Xiaomi, Poco und Redmi bieten mehrere Möglichkeiten an, Backups zu machen, so dass es recht einfach ist, eine einfache oder auch regelmäßige Sicherung einzurichten. Wir empfehlen, die Handy mindestens einmal pro Monat automatisch sichern zu lassen. Stehen größere Updates an, kann ein Backup ebenfalls nicht schaden.

HINWEIS Xiaomi, Poco und Redmi nutzen dabei alle Android als Betriebssystem und MIUI bzw. HyperOS als Benutzeroberfläche. Daher ist die Vorgehensweise bei allen drei Marken gleich.

Backup bei Xiaomi, Redmi und Poco

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, ein Backup bei Xiaomi Smartphones zu machen und Verbraucher haben damit die Auswahl – je nach persönlichen Vorlieben und den Anforderungen an das Backup.

Backup in die Cloud

Xiaomi bietet eine eigene Cloud-Dienstleistung namens Mi Cloud an. Mit Mi Cloud kannst du deine Daten wie Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Einstellungen in der Cloud speichern.

Um ein Backup in Mi Cloud zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Öffne die Einstellungen deines Xiaomi Smartphones.
  2. Tippe auf „Mi Cloud“.
  3. Tippe auf „Backup & Wiederherstellen“.
  4. Tippe auf „Gerät sichern“.
  5. Aktiviere die Sicherungsoptionen für die Daten, die du sichern möchtest.
  6. Tippe auf „Sichern“.

Das Einspielen erfolgt auf dem auf dem selben Weg. Unter „Sichern & zurücksetzen“ geht man jedoch zu „automatische Wiederherstellung“. Anschließend kann man das gewünschte Backup von dem Sicherungskonto auswählen und wieder einspielen.

Backup auf den PC

Du kannst deine Xiaomi Smartphone-Daten auch auf deinen PC sichern. Dazu kannst du ein USB-Kabel oder eine App wie Mi PC Suite verwenden. Die MI Pc Suite funktioniert auch mit Poco Smartphones und Redmi Handys.

Backup mit USB-Kabel

Um ein Backup mit einem USB-Kabel zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Verbinde dein Xiaomi Smartphone mit deinem PC mit einem USB-Kabel.
  2. Öffne den Datei-Explorer auf deinem PC.
  3. Doppelklicke auf das Symbol für dein Xiaomi Smartphone.
  4. Öffne den Ordner „MIUI“.
  5. Öffne den Ordner „Backup“.
  6. Kopiere alle Dateien im Ordner „Backup“ auf deinen PC.

Backup mit Mi PC Suite

Um ein Backup mit Mi PC Suite zu erstellen, gehe folgendermaßen vor:

  1. Installiere Mi PC Suite auf deinem PC.
  2. Verbinde dein Xiaomi Smartphone mit deinem PC mit einem USB-Kabel.
  3. Starte Mi PC Suite.
  4. Wähle im linken Menü die Option „Backup & Wiederherstellen“ aus.
  5. Wähle die Daten aus, die du sichern möchtest.
  6. Klicke auf „Backup“.

Über die Suite kann man das Backup auch wieder auf angeschlossene Handys spielen. Dann stehen die gesicherten Daten wieder zur Verfügung.

VIDEO lokales Backup bei Xiaomi Handys machen

Xiaomi Smartphones - So machst du ein lokales Backup

Welche Methode ist die beste?

Die beste Methode für dich hängt davon ab, wie du dein Xiaomi Smartphone-Backup verwenden möchtest. Wenn du deine Daten einfach sichern möchtest, ist die Cloud-Option eine gute Wahl. Wenn du deine Daten auf deinen PC sichern möchtest, ist die USB-Kabel- oder Mi PC Suite-Option eine gute Wahl.

Hier sind einige Tipps für die Erstellung eines Backups deines Xiaomi Smartphones:

  • Erstelle regelmäßig Backups. So kannst du deine Daten vor Datenverlust schützen.
  • Sichere deine wichtigsten Daten. Dazu gehören Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und Einstellungen.
  • Teste deine Backups. So kannst du sicherstellen, dass du deine Daten wiederherstellen kannst, wenn du sie brauchst.

HINWEIS WhatsApp muss meistens dennoch separate gesichert werden und bietet dafür eine eigene Funktion. mehr dazu haben wir hier zusammengestellt: Backup bei WhatsApp

Backup per Google Cloud

Um ein Backup mit der Google Cloud von einem Smartphone zu erstellen, kannst du die Google One-App verwenden. Die Google One-App ist kostenlos und bietet 15 GB Speicherplatz. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du ein Google One-Abonnement abschließen.

So erstellst du ein Backup mit der Google Cloud von einem Smartphone:

  1. Öffne die Google One-App auf deinem Smartphone.
  2. Tippe auf „Gerät sichern“.
  3. Aktiviere die Sicherungsoptionen für die Daten, die du sichern möchtest.
  4. Tippe auf „Sichern“.

Die Google Cloud sichert folgende Daten von deinem Smartphone:

  • Kontakte
  • Nachrichten
  • Kalender
  • Fotos
  • Videos
  • Einstellungen

Wenn du ein Google One-Abonnement hast, kannst du auch Apps, Spiele und Dokumente sichern.

Hier sind einige Tipps für die Erstellung eines Backups mit der Google Cloud von einem Smartphone:

  • Vergewissere dich, dass du mit einem WLAN-Netzwerk verbunden bist. Die Sicherung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Daten du sichern möchtest.
  • Aktualisiere deine Google One-App auf die neueste Version. Die neueste Version der App enthält möglicherweise neue Funktionen und Verbesserungen.
  • Teste deine Backups. So kannst du sicherstellen, dass du deine Daten wiederherstellen kannst, wenn du sie brauchst.

HINWEIS WhatsApp muss meistens dennoch separate gesichert werden und bietet dafür eine eigene Funktion. mehr dazu haben wir hier zusammengestellt: Backup bei WhatsApp

VIDEO Backup bei allen Android Smartphones

Backup für das Android Smartphone – Sichert eure Daten, bevor es zu spät ist

So testet man, ob das Backup funktioniert

Um ein Backup in der Google Cloud zu testen, kannst du folgende Schritte ausführen:

  1. Stelle sicher, dass du ein Backup deiner Daten in der Google Cloud hast. Du kannst dies überprüfen, indem du dich in dein Google-Konto anmeldest und zu Google One gehst.
  2. Setze dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
  3. Stelle dein Gerät wieder her, indem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest.
  4. Überprüfe, ob deine Daten wiederhergestellt wurden.

So setzt du ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück:

  1. Gehe zu Einstellungen > System > Erweitert > Zurücksetzen.
  2. Tippe auf „Alle Daten löschen“.
  3. Gib dein Passwort ein und tippe auf „Löschen“.

So stellst du ein Gerät aus einem Backup wieder her:

  1. Schalte dein Gerät ein.
  2. Wenn du aufgefordert wirst, eine Sprache auszuwählen, wähle deine Sprache aus.
  3. Wenn du aufgefordert wirst, ein Google-Konto einzurichten, tippe auf „Konto hinzufügen“.
  4. Gib deine E-Mail-Adresse ein und tippe auf „Weiter“.
  5. Gib dein Passwort ein und tippe auf „Weiter“.
  6. Wenn du aufgefordert wirst, ein Backup wiederherzustellen, tippe auf „Wiederherstellen“.
  7. Wähle das Backup aus, das du wiederherstellen möchtest.
  8. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Backup wiederherzustellen.

Wenn du deine Daten nicht wiederherstellen kannst, kann das an folgenden Problemen liegen:

  • Das Backup ist fehlerhaft. Überprüfe, ob das Backup vollständig ist und keine Fehler enthält.
  • Das Gerät ist nicht kompatibel mit dem Backup. Überprüfe, ob das Gerät die gleichen Hardware- und Softwareanforderungen erfüllt wie das Gerät, von dem das Backup erstellt wurde.
  • Das Backup ist veraltet. Überprüfe, ob das Backup mit der aktuellen Version der Google Cloud erstellt wurde.

Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie

  • Qualcomm & Xiaomi: Snapdragon Technik für die Premium-Modelle in den kommenden Jahren
    Qualcomm Technologies, Inc. und Xiaomi Corporation blicken auf 15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück und haben eine neue mehrjährige Vereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft hat die Technologiebranche maßgeblich geprägt, und beide Unternehmen sind entschlossen, weiterhin innovative Produkte und Lösungen für verschiedene Gerätekategorien weltweit zu entwickeln. „Qualcomm Technologies ist seit jeher einer unserer vertrauensvollsten und wichtigsten Partner und … Weiterlesen
  • Xring 01: Launch des Xiaomi Smartphone-Prozessor am 22. Mai [UPDATE Benchmark]
    Xiaomi steht kurz davor, mit dem Xring seinen ersten hauseigenen Mobilprozessor auf den Markt zu bringen. Der Launch ist für Ende Mai 2025 geplant und markiert einen entscheidenden Schritt für Xiaomi, um in der Smartphone-Branche unabhängiger zu werden. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen strategisch, um mit etablierten Chipherstellern wie Qualcomm und MediaTek direkt … Weiterlesen
  • Xiaomi, Redmi und Poco: Mintnav als Startseite stellt sich immer automatisch ein
    Xiaomi, Redmi und Poco: Mintnav als Startseite stellt sich immer automatisch ein – Nutzer von Xiaomi und den Marken des Unternehmens haben in den letzten Wochen und Monaten zunehmend von einem Problem berichtet. In den Modellen wird beim Chrome Browser eine neue Startseite eingetragen. Statt der normalen Seite erscheint dann mintnav.com als Startseite und auch … Weiterlesen
  • Xiaomi: Update Zeitraum bei einigen Topmodelle bis 2031 verlängert
    Gute Nachrichten für Xiaomi Nutzer. Das Unternehmen bietet für einige Topmodelle mittlerweile richtig lange Update-Zeiträume an und einige Geräte werden aktuell sogar bis 2031 mit neuen Software-Versionen versorgt. So ganz konsistent ist die aktuelle Liste aber nicht. Das Redmi Note 14 bekommt beispielsweise fast 2 Jahre länger Updates als die Pro-Version, obwohl diese teurer ist. … Weiterlesen
  • Xiaomi: Sicherheitsupdate für den Mai wird ausgerollt
    Das HyperOS Sicherheits-Update für Mai 2025 bringt wichtige Sicherheitsverbesserungen für Xiaomi-Geräte. Laut dem Changelog Informationen umfasst es folgende Anpassungen: Aktuell ist das Update bestätigt verfügbar für folgende Modelle: Das Update wird in den kommenden Tagen nach dem 6. Mai 2025 ausgerollt, abhängig von Gerät und Region. Nutzer können automatische Updates aktivieren oder die MemeOS Enhancer-App … Weiterlesen
  • Xiaomi: Android 16 wird auf diesen Modellen getestet
    Xiaomi arbeitet derzeit am Update von Android auf die Android 16 Version und da Google diese in diesem Jahr eher veröffentlichen wird, dürfte es auch bei Xiaomi das Update eher geben als im letzten Jahr. Es gibt mittlerweile auch eine Liste von Modellen, auf denen Android 16 bereits getestet wird und das dürften damit auch … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar