Xiaomi HyperOS 2.0 & Android 16: Diese Smartphones bekommen das Update

Das Update auf HyperOS 2.0 läuft auch international und damit bekommen die neueren Modelle der Serie das Update auf die neuste Version. Mittlerweile ist auch klarer, welche Geräte wohl sehr wahrscheinlich auf Android 16 inklusive Hype OS 2 aufgerüstet werden. Ältere Modelle werden allerdings nicht mehr versorgt. Hier ist die Übersicht der Xiaomi-Modelle, die das Update auf HyperOS 2.0 erhalten:

  • Xiaomi 13 Lite/Xiaomi Civi 2 (ziyi)
  • Xiaomi 13 Pro (nuwa)
  • Xiaomi 13 (fuxi)
  • Xiaomi 13 Ultra (ishtar)
  • Xiaomi 14 (houji)
  • Xiaomi 14 Pro (shennong)
  • Xiaomi 14 Ultra (aurora)
  • Xiaomi 13T Pro (corot)
  • Xiaomi 13T (aristotle)
  • Xiaomi Pad 6 Pro (liuqin)
  • Xiaomi Civi 3 (yuechu)
  • Xiaomi Pad 6 Max 14 (yudi)
  • Xiaomi Mix Fold 3 (babylon)
  • Xiaomi MIX FLIP (ruyi)
  • Xiaomi MIX FOLD 4 (goku)
  • Xiaomi 14 CIVI/Xiaomi Civi 4 Pro (chenfeng)
  • Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 (sheng)
  • Xiaomi 14T (degas)
  • Xiaomi 14T Pro (rothko)

Die Redmi Modelle

  • Redmi K80 (zorn)
  • Redmi K80 Pro (miro)
  • Redmi A4 5G (warm)
  • Redmi Turbo 4 (rodin)
  • Redmi K60 Pro (socrates)
  • Redmi K60 (mondrian)
  • Redmi Note 13 Pro (garnet)
  • Redmi Note 13 Pro+ (zircon)
  • Redmi K70 Pro (manet)
  • Redmi K70E (duchamp)
  • Redmi K70 (vermeer)
  • Redmi 13R/Redmi 13C 5G (air)
  • Redmi K60 Ultra (corot)
  • Redmi Note 13 Pro 4G (emerald)
  • Redmi Turbo 3 (peridot)
  • Redmi 13 5G/Redmi Note 13R (breeze)
  • Redmi 13 (moon)
  • Redmi Pad Pro 5G (ruan)
  • Redmi Pad Pro (dizi)
  • Redmi 14R 5G (flame)
  • Redmi 14C/Redmi A3 Pro (lake)
  • Redmi Pad SE 4G (spark)
  • Redmi Pad SE 8.7 Wi-Fi (flare)
  • Redmi K70 Ultra (rothko)
  • Redmi Note 14 (beryl)
  • Redmi Note 14 Pro (malachite)
  • Redmi Note 14 Pro+ (amethyst)
  • Redmi Note 14 Pro 4G (tanzanite)
  • Redmi 14C/Redmi A3 Pro (lake)

Die Poco Modelle

  • POCO F7 (zorn)
  • POCO F7 Ultra (miro)
  • POCO X7 Pro (rodin)
  • POCO X7 (malachite)
  • POCO C75 5G (warm)
  • POCO F5 Pro (mondrian)
  • POCO X6 5G (garnet)
  • POCO X6 Pro (duchamp)
  • POCO F6 Pro (vermeer)
  • POCO M6 Pro 4G (emerald)
  • POCO F6 (peridot)
  • POCO M6 Plus 5G (breeze)
  • POCO M6 (moon)
  • POCO Pad (dizi)
  • POCO C75 (lake)

Das sind die Neuerungen bei HyperOS 2.0

Xiaomi wird zusammen mit dem Xiaomi 15 auch die neuste Version von HyperOS vorstellen. HyperOS 2 wird danach wohl auch als Update für bestehende Modelle ausgeliefert und daher sollte die neue Version früher oder später auch bei den Xiaomi 14T und Xiaomi 14 Modellen ankommen.

Xiaomi HyperOS 2.0 bringt eine Vielzahl von Neuerungen, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Interaktion zwischen Geräten zu verbessern. Eine der bedeutendsten Änderungen ist die vollständige Überarbeitung des Kernels, der als Xiaomi Pengpai System Kernel bekannt ist und intern den Codenamen HyperCore trägt. Dieser neu gestaltete Kernel ist entscheidend für die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Xiaomi-Geräte. Dank der Implementierung von HyperCore 2.0 profitieren die Benutzer von einer schnelleren Verarbeitungsgeschwindigkeit, reibungsloseren Multitasking-Funktionen und einer insgesamt besseren Leistung des Betriebssystems. Diese Verbesserungen sind besonders wichtig in einer Zeit, in der Benutzer komplexe Anwendungen und mehrere Tasks gleichzeitig ausführen.

Ein weiteres zentrales Element von HyperOS 2 ist die HyperConnect-Architektur, die die intelligente Vernetzung zwischen verschiedenen Geräten fördert. Mit dieser neuen Architektur hat Xiaomi einen bedeutenden Schritt in Richtung einer besseren Integration innerhalb seines Geräte-Ökosystems gemacht. Die HyperConnect-Funktionalität ermöglicht es Smartphones, Tablets, Wearables und Smart-Home-Geräte, auf eine intuitivere und effizientere Weise miteinander zu kommunizieren. Dies bedeutet, dass Benutzer nahtlos zwischen ihren Geräten wechseln und eine kohärente Nutzererfahrung genießen können, ohne sich um Komplikationen kümmern zu müssen.

Darüber hinaus ist die verbesserte HyperAI-Intelligenz ein spannendes Feature von HyperOS 2. HyperAI fungiert als das KI-Rückgrat des Systems und bietet eine neue Dimension der Benutzerinteraktion. Die verbesserte Infrastruktur von HyperAI ermöglicht es, dass das System intelligent auf die Nutzungsmuster der Benutzer reagiert. Ob es darum geht, die Leistung des Geräts je nach Anwendung zu optimieren oder personalisierte Inhalte bereitzustellen, die KI-Fähigkeiten von HyperAI sind darauf ausgelegt, deutlich stärker und intuitiver zu sein. Dies könnte beispielsweise eine optimierte Bild- und Videobearbeitung umfassen, die auf den individuellen Vorlieben der Benutzer basiert.

Insgesamt zielt HyperOS 2 darauf ab, die Technologie im Alltag der Benutzer noch nahtloser und intelligenter zu gestalten. Mit diesen Neuerungen setzt Xiaomi einen klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung, was es zu einem der führenden Anbieter in der Smartphone- und Technologiebranche macht.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar