Die Deutsche Telekom hat eine strategische Partnerschaft mit dem Berliner Softwareunternehmen n8n bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Implementierung von KI-Agenten für die Geschäftskundensparte des Konzerns. n8n gilt als eines der derzeit gefragtesten Tech-Startups in Deutschland und ist auf die Automatisierung wiederkehrender Arbeitsprozesse spezialisiert. Das Unternehmen wird aktuell mit über einer Milliarde Euro bewertet.
Im Rahmen der Kooperation sollen KI-gestützte Lösungen insbesondere für mittelständische Unternehmen bereitgestellt werden. Einsatzbereiche umfassen unter anderem Fertigung, Logistik, Buchhaltung sowie Vertrieb und Kundenservice. Die KI-Agenten sollen dazu beitragen, Routineaufgaben zu automatisieren und Mitarbeitende zu entlasten.
„Mit der Plattform und Technologie von n8n ermöglichen wir unseren Kunden, KI-basierte Prozesse einfach zu integrieren und ihr Geschäft zukunftsfähig zu gestalten“, erklärt Maximilian Ahrens, verantwortlich für T Digital bei der Telekom Deutschland.
n8n bietet eine Open-Source-Plattform zur Workflow-Automatisierung, die es erlaubt, verschiedene Anwendungen und Schnittstellen miteinander zu verknüpfen. Die Programmierung erfolgt KI-gestützt und erfordert lediglich grundlegende technische Kenntnisse. Drei Modellvarianten stehen zur Verfügung: sofort einsetzbare Standardagenten, ein Baukastensystem zur Erstellung individueller Abläufe sowie vollständig maßgeschneiderte Agentenlösungen.
Erste Pilotprojekte laufen bereits, etwa im Bereich Logistik, wo KI-Agenten die manuelle Weitergabe von Lieferdokumenten übernehmen. Die Telekom setzt seit Jahren auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und verfolgt dabei einen lösungsorientierten Ansatz mit Fokus auf Produktivitätssteigerung und menschzentrierter Technologie.
Laut einer aktuellen Prognose des Marktforschungsinstituts Gartner werden KI-Agenten bis 2028 rund 20 Prozent der Interaktionen in Online-Shops übernehmen und etwa 15 Prozent der alltäglichen Entscheidungen am Arbeitsplatz treffen. Der Anteil agentischer KI in Unternehmenssoftware soll bis dahin auf 33 Prozent steigen – gegenüber weniger als einem Prozent im Jahr 2024.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.