Xiaomi hat mit der Vorstellung der „Xiaomi 17“-Serie einen mutigen, aber auch fragwürdigen Schritt gewagt: Die 16er-Generation wurde kurzerhand gestrichen, um mit Apples iPhone 17 auf Augenhöhe zu erscheinen. Ein symbolischer Sprung, der mehr über Marketing als über technische Substanz aussagt – und genau darin liegt die Kontroverse.
Denn was bedeutet eine Zahl im Smartphone-Markt wirklich? In einer Branche, die von jährlichen Iterationen lebt, ist die Modellnummer längst mehr als ein Zähler – sie ist ein Statussymbol. Xiaomi nutzt diese Dynamik gezielt, um sich als Premium-Marke zu inszenieren. Die Namensangleichung an Apple ist kein Zufall, sondern Teil einer Strategie, die auf Wahrnehmung statt Differenzierung setzt. Präsident Lei Jun spricht offen von einer direkten Antwort auf das iPhone 17. Doch reicht das?
Technisch gesehen bringt Xiaomi durchaus beeindruckende Hardware: Der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5, Akkus mit bis zu 7500 mAh und ein Zusatzdisplay im Kamera-Modul. Das sind Features, die Apple in dieser Form nicht bietet. Doch Premium definiert sich nicht allein über Specs. Es geht um Ökosysteme, Softwareintegration, Markenbindung – und hier bleibt Xiaomi trotz aller Fortschritte ein Herausforderer, kein Platzhirsch.
Kritiker werfen Xiaomi vor, mit der Namensstrategie eine Kopie statt einer Vision zu präsentieren. Die Ähnlichkeit der Modellbezeichnungen (Pro, Pro Max) und sogar des Kamera-Designs zum iPhone 17 Pro Max wirkt wie ein Spiegelbild – aber eines, das nicht ganz klar ist. Innovation sollte sich nicht am Konkurrenten orientieren, sondern ihn übertreffen.
Gleichzeitig zeigt der Schritt, wie aggressiv Xiaomi seine Premium-Offensive vorantreibt. In China könnte die Strategie aufgehen, wo Apple zwar stark ist, aber Xiaomi zunehmend Marktanteile gewinnt. Global bleibt die Herausforderung bestehen: Wer sich mit Apple messen will, muss mehr bieten als eine Zahl – er muss eine Identität schaffen.
Fazit: Die Umbenennung zur „Xiaomi 17“-Serie ist ein lauter Ruf nach Anerkennung. Doch ob dieser Ruf gehört wird, hängt nicht von der Zahl ab, sondern davon, ob Xiaomi endlich mehr ist als ein technisch versierter Nachahmer. Der Kampf um die Premium-Krone ist eröffnet – aber er wird nicht auf dem Etikett entschieden.
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.