Wie funktioniert Meta AI technisch?

Meta AI basiert technisch auf hochentwickelten Sprachmodellen der LLaMA-Reihe (Large Language Model Meta AI), genauer gesagt auf LLaMA 3 und der neuesten Version LLaMA 4. Diese Modelle wurden von Meta entwickelt, um natürliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und intelligent darauf zu reagieren. Dabei kommen modernste Verfahren des maschinellen Lernens und sogenanntes Meta-Learning zum Einsatz … Weiterlesen

Meta AI: In diesen Apps steckt der KI-Assistent

Seit dem Frühjahr 2025 ist Meta AI auch in Deutschland verfügbar und fest in die wichtigsten Anwendungen des Meta-Konzerns integriert. Die KI soll Nutzer*innen direkt dort unterstützen, wo sie ohnehin täglich kommunizieren, posten und recherchieren – ganz ohne separate App oder komplizierte Einrichtung. Die Integration erfolgt über einen blauen Button oder eine Suchleiste innerhalb der … Weiterlesen

Meta AI vs. Galaxy AI: Zwei KI-Welten im Vergleich

Im Jahr 2025 haben sich Meta AI und Galaxy AI als zwei der prominentesten KI-Plattformen etabliert – doch sie verfolgen unterschiedliche Ziele und bedienen verschiedene Nutzerbedürfnisse. Während Meta AI tief in soziale Netzwerke und virtuelle Umgebungen eingebettet ist, konzentriert sich Galaxy AI auf die Optimierung mobiler Geräte und den Alltag mit smarten Funktionen. Hier ist … Weiterlesen

Meta AI einschränken und abschalten – geht das?

FAQ Handys und Smartphones

Meta AI ist der KI-Assistent des Meta-Konzerns, basierend auf den Open-Source-Llama-Modellen. Er dient zur Beantwortung von Fragen, Unterstützung bei Aufgaben und Generierung von Inhalten. Mittlerweile ist die KI bei allen Meta Portalen aktiv und meistens auch in den neusten Version der jeweiligen Apps verfügbar. Auf welchen Portalen ist Meta AI verfügbar? Meta AI ist in … Weiterlesen

Meta AI: eigene App in den ersten Ländern gestartet

Die Meta AI ist ein KI-basierter Assistent, der in verschiedene Meta-Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger integriert ist. Eine eigenständige Meta AI App ist geplant, die mit KI-Chatbots wie ChatGPT konkurrieren soll. Diese App ist auch in den ersten Ländern an den Start gegangen. Konkret kann man die neue Meta AI App aktuell in … Weiterlesen

Überblick: Gute Prompts für Meta AI

Da Meta AI (z. B. in WhatsApp oder als Teil von Meta-Diensten) ein Large Language Model ähnlich wie ChatGPT ist, können effektive Prompts für Meta AI ähnliche Prinzipien wie für andere KI-Modelle folgen: klar, spezifisch, kontextreich und auf die gewünschte Aufgabe zugeschnitten. Hier sind einige gute Prompts, die für verschiedene Anwendungsfälle mit Meta AI optimiert … Weiterlesen

So geht es: Meta AI die Nutzung der eigenen Chats verbieten

Meta nutzt für die Meta KI mittlerweile viele öffentliche Beiträge in den eigenen Netzwerken als Trainingsdaten. Unter Umständen finden sich daher die eigenen Artikel, Meinungen oder auch Hinweise in den Antworten der KI wieder. Meta schreibt selbst dazu: … wir verbessern KI bei Meta kontinuierlich. „KI bei Meta“ bezeichnet alle unsere Features und Erlebnisse, die generative KI … Weiterlesen

So kann man Meta AI bei WhatsApp und Co. wieder abschalten

Meta AI ist ein KI-basierter Assistent, der vom Unternehmen Meta entwickelt wurde und in dessen Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger integriert ist. Der Assistent soll Nutzern bei verschiedenen Aufgaben helfen, darunter: Meta AI erscheint in den Apps oft als blauer oder blau-violetter Kreis in der Chat-Übersicht oder Suchleiste. In Europa wurde die Funktion … Weiterlesen