NFC abschalten – so geht es bei Android und iOS (iPad und iPhone)

NFC abschalten – so geht es bei Android und iOS (iPad und iPhone) – NFC steht für Near Field Communications und ist ein Übertragungsprotokoll, dass vor allem bei Smartphones sehr gerne genutzt wird. Wenn man beispielsweise das Smartphone zum Bezahlen an das Terminal hält, werden die Daten in der Regel per NFC übertragen. Nicht jeder Nutzer möchte aber, dass seine Geräte einfach so kommunizieren und nicht jede Kommunikation ist ungefährlich. Daher wollen wir in diesem Artikel erklärten, wie man NFC auch wieder abschalten kann und welche Möglichkeiten Android und iOS dazu zur Verfügung stellen.

HINWEIS: NFC ist dabei nur die Kommunikationsform und nicht das Bezahlsystem selbst (bei drahtlosen Bezahlen). Man braucht daher immer noch eine App auf dem Smartphone, dass die Zahlungsdaten und das Zahlungssystem bereit stellt. Diese Daten werden dann per NFC gesendet.

NFC unter Android abschalten

Android zeigen die NFC Nutzung direkt in der Schnelleinstellungsleiste an. Bei einigen Oberflächen muss man die Schaltfläche unter Umständen auch erst noch dort einfügen. Grundsätzlich sollte man prüfen, ob NFC überhaupt verfügbar ist.

Um NFC (Near Field Communication) bei einem Android-Smartphone zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Smartphone.
  2. Tippen Sie auf „Verbindungen“ oder „Drahtlos und Netzwerke“ (je nach Hersteller kann der Menüpunkt unterschiedlich benannt sein).
  3. Gehen Sie zu „Erweitert“ oder „Mehr“, falls erforderlich.
  4. Tippen Sie auf „NFC und kontaktlose Zahlungen“.
  5. Deaktivieren Sie die Funktion, indem Sie den Schieberegler ausschalten.

Unter Android gibt es gleich zwei Möglichkeiten, NFC auch wieder abzuschalten. In den Schnelleinstellungen (von oben nach unten wischen) klickt man einfach das NFC Symbol an. Ist dieses grau, ist NFC auch abgeschaltet. Man kann dies aber auch noch in den Systemeinstellungen prüfen:

  • unter Android die Einstellungen öffnen
  • In den Bereich Verbindungen (Drahtlos und Netzwerke) gehen
  • dort unter NFC und Zahlungen den Regeln auf Aus setzen

Nach wie vor gibt es auch Android Smartphones, die kein NFC unterstützen, weil sie den passenden Chip einfach nicht verbaut haben. In dem Fall gibt es diese Einstellungen nicht. NFC ist dann immer inaktiv. Grundsätzlich sollte die genannte Vorgehensweise aber bei allen Android Geräten mit NFC funktionieren, also sowohl bei Samsung, Xiaomi, Nokia als auch bei anderen Herstellern wie beispielsweise Honor.

NFC ein-/ausschalten - Samsung [Android 11 - One UI 3]

Wenn NFC auf Ihrem Android-Smartphone nicht funktioniert, können Sie folgende Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben:

  1. Überprüfen Sie die Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass NFC auf Ihrem Smartphone aktiviert ist. Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen > NFC und schalten Sie NFC ein.
  2. Neustart des Telefons: Ein einfacher Neustart kann oft vorübergehende Probleme beheben.
  3. Entfernen Sie Schutzhüllen oder Metallgegenstände: Diese können die NFC-Kommunikation stören. Entfernen Sie sie und versuchen Sie es erneut.
  4. Deaktivieren Sie den Flugmodus: Der Flugmodus kann die NFC-Funktion deaktivieren. Schalten Sie ihn aus, indem Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Flugmodus gehen und den Flugmodus ausschalten.
  5. Verwenden Sie eine andere NFC-App: Manchmal funktionieren bestimmte Apps nicht richtig. Versuchen Sie eine andere App wie NFC Tools oder NXP TagReader.
  6. Testen Sie den NFC-Tag mit einem anderen Gerät: Wenn der NFC-Tag nicht funktioniert, könnte er defekt sein. Testen Sie ihn mit einem anderen NFC-fähigen Gerät.
  7. Führen Sie einen Hard-Reset durch: Wenn nichts anderes hilft, könnte ein Hard-Reset das Problem beheben. Beachten Sie jedoch, dass alle Daten auf Ihrem Smartphone gelöscht werden.

Wenn diese Schritte nicht helfen, könnte es ein Hardwareproblem sein, und Sie sollten sich an den Hersteller Ihres Smartphones wenden.

NFC bei iPhone und iPad abschalten

Apple geht bei NFC einen Sonderweg und hat diesen Dienst IMMER aktiv und bietet auch keine Möglichkeit, NFC manuell abzuschalten. Das Unternehmen geht davon aus, dass NFC so sicher ist, dass Verbraucher dies nicht aktivieren müssen. Aktuelle Sicherheitsprobleme widerlegen dies aber.

Möchte man NFC bei iOS abschalten, gibt es nur die Möglichkeit, mit der Holzhammer Methode alle Verbindungen abzuschalten, in dem man den Flugmodus aktiviert. Dann werden alle Verbindungen gekappt, auch NFC. Damit sind die Modelle aber auch kaum noch mobil nutzbar, da auch WLAN und Mobilfunk abgeschaltet sind.

Eventuell wird es aufgrund der aktuellen Erfahrungen bei zukünftigen iOS Versionen die Möglichkeit geben, NFC bei Apple iPhone und iPad abzuschalten, bisher ist dies manuell leider noch nicht möglich.

iOS 15 Einstellungen, die du SOFORT abschalten solltest

Die Sicherheit von NFC

NFC (Near Field Communication) ist im Allgemeinen eine sichere Technologie, allerdings gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Grundsätzlich ist NFC durch verschiedene Sicherheitsmerkmale geschützt. Zum einen erfolgt die Kommunikation zwischen Geräten und NFC-Tags verschlüsselt, wodurch die übertragenen Daten vor Abhören geschützt sind. Zum anderen arbeitet NFC nur bei sehr kurzen Abständen (üblicherweise nur wenige Zentimeter), was das Risiko einer unbeabsichtigten Kommunikation erheblich verringert. Darüber hinaus nutzen viele NFC-Apps und -Systeme zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, die beispielsweise durch PINs oder Fingerabdruckscans umgesetzt werden. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Transaktionen sicher durchgeführt werden können.

Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen gibt es auch potenzielle Risiken, die man im Auge behalten sollte. Theoretisch könnten Angreifer versuchen, die Kommunikation zwischen einem NFC-Gerät und dem Lesegerät zu überwachen oder zu manipulieren – sogenannte Man-in-the-Middle-Angriffe. Des Weiteren besteht das Risiko, dass jemand mit physischem Zugriff auf Ihr Gerät NFC-Transaktionen durchführen kann, falls NFC aktiviert ist. Ein weiteres Risiko stellen manipulierte Geräte dar, da es Berichte über NFC-Lesegeräte gibt, die Daten unbefugt auslesen können.

Um diese potenziellen Sicherheitsrisiken zu minimieren, gibt es einige Vorkehrungen, die Sie treffen können. Zunächst sollten Sie NFC nur aktivieren, wenn Sie es tatsächlich benötigen. So reduzieren Sie das Risiko unbefugter Transaktionen oder Kommunikation. Zudem ist es ratsam, nur sichere und vertrauenswürdige Apps zu verwenden, wie beispielsweise Google Pay oder Apple Pay, die zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben. Es ist auch wichtig, Ihre Transaktionen regelmäßig zu überwachen und Ihre Bankkonten sowie Kartenaktivitäten im Auge zu behalten, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.

Insgesamt bietet NFC viele praktische Vorteile, besonders im Bereich der kontaktlosen Zahlungen und Datenübertragungen. Durch die Beachtung der genannten Sicherheitsvorkehrungen können Sie diese Technologie sicher nutzen und von ihren Vorteilen profitieren.

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar