Mobile Payment: Sicherheitstipps zum Bezahlen auf dem Handy

Mobile Payment: Sicherheitstipps zum Bezahlen auf dem Handy – Das Bezahlen mit dem Smartphones wird immer mehr genutzt und leider kommt diese Technik damit auch immer mehr in den Fokus von Kriminellen, die darüber versuchen, Zugriff auf Konten zu bekommen. Wer Payment auf dem Handy nutzt, sollte sich im Klaren sein, dass die Geräte damit selbst Zahlungen in gewissen Umfang auch ohne Legitimation erlauben und damit der Diebstahl von Smartphone noch lohnenswerter wird. Daher sollte man die Handys entsprechend absichern und auch bei der Zahlung prüfen, wie zuverlässig der Anbieter ist. Die Behörden haben dazu auch passende Tipps veröffentlicht, mit denen die Zahlungen per Smartphone sicher werden sollen.

Es ist wichtig, beim Bezahlen mit dem Handy Vorsicht walten zu lassen, um Ihre finanziellen Daten zu schützen. Hier sind einige wichtige Sicherheitstipps, die Sie beachten sollten:

Allgemeine Sicherheit Ihres Geräts:

  • Bildschirmsperre aktivieren: Verwenden Sie eine starke PIN, ein Passwort, ein Muster, einen Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung, um Ihr Telefon vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Betriebssystem aktuell halten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Android- oder iOS-Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand ist. Updates enthalten oft wichtige Sicherheitsverbesserungen.
  • Sicherheitssoftware installieren: Erwägen Sie die Installation einer vertrauenswürdigen Antiviren- oder Sicherheits-App, um Ihr Gerät vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen.
  • Kein Rooting/Jailbreaking: Vermeiden Sie es, Ihr Gerät zu rooten (Android) oder einem Jailbreak zu unterziehen (iOS), da dies Sicherheitslücken öffnen kann.
  • Gerät bei Verlust sperren/löschen: Aktivieren Sie die Funktionen zum Fernsperren und -löschen Ihres Geräts für den Fall, dass es verloren geht oder gestohlen wird. Informieren Sie bei Verlust sofort Ihren Mobilfunkanbieter und Ihre Banken.
  • Mehr zur Sicherheit der Geräte an sich: Samsung Sicherheit | Handy Sicherheitstipps

Sicherheit bei der Nutzung von Bezahl-Apps:

  • Apps aus sicheren Quellen: Laden Sie Bezahl-Apps nur aus offiziellen App Stores (Google Play Store, Apple App Store) herunter. Überprüfen Sie den Entwickler und lesen Sie Bewertungen, bevor Sie eine App installieren.
  • App-Berechtigungen prüfen: Seien Sie vorsichtig bei den Berechtigungen, die eine Bezahl-App anfordert. Erteilen Sie nur notwendige Berechtigungen.
  • Starke Passwörter/PINs für Apps: Verwenden Sie starke, eindeutige Passwörter oder PINs für Ihre Bezahl-Apps und aktivieren Sie, wenn möglich, biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung).
  • Automatische Sperre aktivieren: Stellen Sie in den Bezahl-Apps eine automatische Sperre ein, die nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität oder bei wiederholter falscher Eingabe des Passworts greift.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie, wo immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihre Bezahlkonten. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene.
  • Transaktionsbenachrichtigungen aktivieren: Richten Sie Benachrichtigungen für alle Transaktionen ein, um verdächtige Aktivitäten schnell zu erkennen.
  • Regelmäßige Kontoauszüge prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Bezahlhistorien auf ungewöhnliche Abbuchungen und informieren Sie bei Auffälligkeiten sofort Ihre Bank oder den Zahlungsdienstleister.

Sichere Nutzung von Verbindungen:

  • Vorsicht bei öffentlichen WLANs: Vermeiden Sie die Durchführung von Zahlungsvorgängen über öffentliche, ungesicherte WLAN-Netzwerke. Nutzen Sie stattdessen Ihre mobile Datenverbindung oder ein vertrauenswürdiges VPN.
  • Bluetooth und NFC nur bei Bedarf aktivieren: Schalten Sie Bluetooth und NFC nur ein, wenn Sie sie tatsächlich für eine Zahlung benötigen, um potenziellen Angriffen vorzubeugen.

Verhalten beim Bezahlen:

  • Aufmerksames Bezahlen: Achten Sie beim Bezahlen mit dem Handy darauf, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, und bestätigen Sie Transaktionen sorgfältig.
  • PIN-Eingabe verbergen: Verdecken Sie die PIN-Eingabe an Kassenterminals sorgfältig.
  • Misstrauen bei verdächtigen Anfragen: Seien Sie misstrauisch gegenüber unerwarteten E-Mails, SMS oder Anrufen, in denen Sie nach persönlichen oder finanziellen Daten gefragt werden. Geben Sie diese niemals preis.
  • Webseiten und Apps überprüfen: Achten Sie beim Online-Bezahlen darauf, dass die Webseite oder App seriös ist und eine sichere Verbindung (https://) verwendet.

Indem Sie diese Sicherheitstipps beachten, können Sie das Risiko von Betrug und unbefugtem Zugriff auf Ihre finanziellen Daten beim Bezahlen mit dem Handy deutlich reduzieren.

Die Payment Dienste im Überblick

In Deutschland gibt es eine Reihe von Mobile Payment Anbietern, die verschiedene Zahlungsmethoden anbieten. Zu den beliebtesten Anbietern gehören:

  • Apple Pay ist ein mobiler Zahlungsdienst von Apple, der mit iPhones und Apple Watches verwendet werden kann. Apple Pay verwendet die NFC-Technologie, um Zahlungen an kontaktlosen Terminals zu autorisieren.
  • Google Pay ist ein mobiler Zahlungsdienst von Google, der mit Android-Geräten verwendet werden kann. Google Pay verwendet die NFC-Technologie, um Zahlungen an kontaktlosen Terminals zu autorisieren.
  • Paydirekt ist ein mobiler Zahlungsdienst von deutschen Banken und Sparkassen, der mit NFC-fähigen Smartphones und Smartwatches verwendet werden kann. Paydirekt verwendet die NFC-Technologie, um Zahlungen an kontaktlosen Terminals zu autorisieren.
  • PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der auch als mobile Zahlungsmethode verwendet werden kann. PayPal verwendet eine E-Mail-Adresse und ein Passwort, um Zahlungen zu autorisieren.
  • Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der auch als mobile Zahlungsmethode verwendet werden kann. Klarna bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter Rechnungskauf, Ratenkauf und Sofortüberweisung.

Neben diesen Anbietern gibt es auch eine Reihe von weiteren Anbietern, die mobile Zahlungsdienste anbieten. Dazu gehören unter anderem:

  • Samsung Pay
  • Amazon Pay
  • giropay
  • Barzahlen
  • V Pay

Die Wahl des richtigen Mobile Payment Anbieters hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Wenn Sie ein Smartphone oder eine Smartwatch von Apple verwenden, ist Apple Pay eine gute Wahl. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, ist Google Pay oder Paydirekt eine gute Wahl. Wenn Sie bereits ein PayPal-Konto haben, können Sie dieses auch als mobile Zahlungsmethode verwenden. Und wenn Sie eine flexible Zahlungsmethode suchen, ist Klarna eine gute Wahl.

Bezahlen mit dem Handy: diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

m Mobile Payment auf dem Handy nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein NFC-fähiges Smartphone oder eine Smartwatch: Die meisten modernen Smartphones und Smartwatches sind mit NFC ausgestattet. Um sicherzugehen, können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes nachsehen, ob NFC aktiviert ist.
  • Eine App eines Mobile Payment Anbieters: Es gibt eine Reihe von Mobile Payment Anbietern, die verschiedene Zahlungsmethoden anbieten. Sie müssen sich für einen Anbieter entscheiden und die App auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch installieren.
  • Ein Konto bei einem Anbieter, der mit dem Mobile Payment Anbieter zusammenarbeitet: Um Zahlungen zu tätigen, müssen Sie ein Konto bei einem Anbieter haben, der mit dem Mobile Payment Anbieter zusammenarbeitet. Dies kann zum Beispiel eine Bank, eine Kreditkarte oder ein Online-Zahlungsdienstleister sein.

Weitere Voraussetzungen:

  • Ein gültiges SIM-Karten-Vertrag: Sie benötigen einen aktiven SIM-Karten-Vertrag, um Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch mit dem Internet verbinden zu können.
  • Eine ausreichende Guthaben- oder Kreditkarten-Limit: Sie müssen über ausreichend Guthaben oder ein ausreichendes Kreditkarten-Limit verfügen, um Zahlungen zu tätigen.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar