Xiaomi 12 lite im Geekbench Test aufgetaucht – Xiaomi hat die drei Geräte der Xiaomi 12 Reihe gerade erst in Deutschland angekündigt und noch sind sie nicht zu kaufen, aber es gibt bereits Hinweise, dass das Unternehmen noch einige weitere Modelle der Serie plant. Konkret ist ein neues Modell aufgetaucht, das vermutlich das Xiaomi 12 lite ist und man kann die technischen Daten bereits bei Geekbench sehen.
UPDATE: Die neuen Xiaomi 12 lite sind in verschiedenen Portalen und Zertfizierungen aufgetaucht. Das spricht dafür, dass die Modelle wohl zeitnah gestartet werden – wahrscheinlich in China.
Wie für ein Lite-Modell zu erwarten sind die technischen Daten eher solide und bringen keine Höchstleistungen mit. Der Snapdragon 778G Prozessor ist auch eher auf Preis-Leistung als auch Spitzen-Performance aufgelegt und so spricht alles dafür, dass die Xiaomi 12 lite vergleichsweise günstiger Geräte werden. Man kann wohl annehmen, dass die Smartphones noch günstiger als das Xiaomi 12X werden, das immerhin für knapp 700 Euro angeboten wird. Die Xiaomi 12 lite werden dagegen in einem Preisbereich von unter 500 Euro erwartet und sie könnte damit die billigsten Modelle der 12er Reihe von Xiaomi werden.
Bei Design soll es ein vergleichbares Design zu den normalen Xiaomi 12 Modellen geben, aber man setzt wohl nicht auf ein komplett identisches Aussehen. Es bleibt also abzuwarten, bis es erste Leaks dazu gibt um die Unterschiede beim Äußeren abschätzen zu können.

Unklar ist aktuell, ob die Xiaomi 12 lite Modelle auch für den deutschen Markt konzipiert sind. Die Ausrichtung könnte auch dafür sprechen, dass Xiaomi vor allem einen Start in China und in den Schwellenländern plant, in denen günstigere Einsteigermodelle besser ankommen also in Deutschland. Ein Marktstart des Xiaomi 12 lite in Deutschland ist also noch nicht sicher – die Hoffnung stírbt aber ja bekanntlich zuletzt.
Die technischen Daten der Xiaomi 12 lite (erwartet)
- 6.55″ FHD+ AMOLED, 120Hz refresh rate
- Snapdragon 778G Prozessor mit 4 × 1.80GHz 4 × 2.40GHz
- Adreno 642L GPU
- 64MP OIS triple rear camera
- 8GB ram
- Android 12
BILD: Xiaomi 12
Weitere Artikel rund um das Xiaomi 12
- Xiaomi 12 Screenshot machen
- Xiaomi 12 Passwort und PIN vergessen
- Xiaomi 12 – Reset und Werkseinstellungen
- Xiaomi 12 Backup sichern und wieder herstellen
- Xiaomi 12 – Sicherheits-Tipps
- Xiaomi 12 mit Vertrag
- Xiaomi 12 ohne Vertrag
Die neusten Artikel rund um Xiaomi
- Xiaomi plant Markteintritt mit Elektroautos in Europa angeblich ab 2027ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi, bislang vor allem für Smartphones und Smart-Home-Produkte bekannt, bereitet den Einstieg in den europäischen Automarkt vor. Ab dem Jahr 2027 sollen die ersten Elektrofahrzeuge des Unternehmens auch in Europa erhältlich sein – ein Schritt, der Xiaomi als ernstzunehmenden Wettbewerber im globalen Automobilsektor positionieren … Weiterlesen
- Xiaomi Smartphones prüfen: bekommt man HyperOS 3 und weitere Updates?ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi Nutzer können mittlerweile recht einfach prüfen, ob das eigene Gerät Das Update aus HyperOS 3 bekommen wird und welche weiteren Updates zur Verfügung stehen werden. Dazu gibt es die MemeOS Enhancer App – allerdings nicht von Xiaomi direkt. Das Entwicklerteam von XiaomiTime hat mit dem „MemeOS … Weiterlesen
- Xiaomi 17 verkauft sich in China richtig gutChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat bekanntgegeben, dass die Verkaufszahlen der Xiaomi-17-Serie die Marke von einer Million Einheiten überschritten haben. Damit nähert sich das Verkaufstempo nahezu dem Niveau der Flaggschiffmodellen der Konkurrenz. Aktuell ist das Gerät aber nur in China auf dem Markt. Wann genau der Start auch international geplant ist, … Weiterlesen
- Erste GSMA-Einträge zum Xiaomi 17TChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi arbeitet bereits an einem Nachfolger des Xiaomi 17 im kommenden Jahr und überspringt auch dabei eine Generation. Nach dem Xiaomi 15T soll direkt das Xiaomi 17T folgen. Ein vergleichbarer Sprung wurde bereits bei der Hauptserie vollzogen, als Xiaomi vom Modell 15 direkt zur 17er-Reihe wechselte. Diese … Weiterlesen
- Xiaomi: so kann man das neue Hyper Island aktivierenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Hyper Island ist eine neue Funktion von Xiaomi, die mit dem Update auf HyperOS 3 eingeführt wurde. Sie orientiert sich konzeptionell an Apples „Dynamic Island“, geht aber eigene Wege in der Umsetzung und Funktionalität. Die Gemeinsamkeiten sind aber dennoch recht deutlich. Was ist Hyper Island? Hyper Island … Weiterlesen
- Xiaomi 15T (Pro): Das sind die Neuerungen der T-SerieChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mit der Vorstellung der Xiaomi 15T-Serie gestern setzt der chinesische Hersteller erneut ein starkes Zeichen in der gehobenen Mittelklasse. Die beiden Modelle – Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro – bieten zahlreiche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern und nähern sich in Ausstattung und Leistung zunehmend der Premiumklasse. Besonders … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.