Was ist Google Discover und warum ist es auf meinem Handy?

Google Discover ist eine Funktion der Google-App, die personalisierte Inhalte wie Nachrichten, Artikel, Videos und andere Webinhalte basierend auf deinen Interessen und deinem Suchverlauf anzeigt. Es erscheint oft als Feed auf der Startseite der Google-App oder als Teil des Homescreens auf Android-Geräten. Die Inhalte werden durch Algorithmen kuratiert, die deine Aktivitäten in Google-Diensten (z. B. Suche, YouTube, Chrome) analysieren.

Google Discover ist kostenlos. Es ist eine integrierte Funktion der Google-App oder des Android-Betriebssystems und erfordert keine zusätzlichen Kosten oder ein Abonnement. Du benötigst lediglich ein Google-Konto, um die personalisierten Inhalte zu erhalten, und eine Internetverbindung, um den Feed zu laden. Es können jedoch Datenkosten anfallen, wenn du keine WLAN-Verbindung nutzt.

UPDATE Ab dem 17. September 2025 erweitert Google seinen Discover-Dienst um Beiträge von Creators und Publishern, die auf Plattformen wie X (ehemals Twitter), Instagram und YouTube Shorts veröffentlicht wurden. Nutzerinnen und Nutzer können künftig direkt in Discover Inhalte von ihren Lieblings-Creators entdecken, ihnen folgen und Vorschauen ansehen – ohne die App verlassen zu müssen. Dieses Update soll die Verbindung zwischen Content-Erstellern und ihrem Publikum stärken und die Nutzung von Discover noch intuitiver gestalten.

Warum ist Google Discover auf deinem Handy?

Google Discover ist in das Betriebssystem integriert und auf vielen Android-Geräten bereits vorinstalliert – häufig direkt auf dem Homescreen, etwa als Widget oder durch Wischen nach links. Da Google Teil des Android-Ökosystems ist, wird Discover standardmäßig bereitgestellt. Ziel ist es, relevante Inhalte bereitzustellen, ohne dass eine aktive Suche erforderlich ist.

Discover lässt sich bei Bedarf deaktivieren oder anpassen:

  • Deaktivieren: In der Google-App unter „Mehr“ > „Einstellungen“ > „Allgemein“ kann man Discover ausschalten.
  • Anpassen: Die Interessen lassen sich in der Google-App bearbeiten, um den Feed individuell zu gestalten.

Falls Discover unerwartet erscheint, kann dies durch ein Software-Update oder eine vorinstallierte Google-Konfiguration ausgelöst worden sein.

Google Discover aktivieren und deaktivieren
Google Discover aktivieren und deaktivieren

Woher kommen die Nachrichten von Google Discover?

Die Nachrichten in Google Discover stammen aus einer Vielzahl von Quellen im Internet, die von Googles Algorithmen ausgewählt und kuratiert werden. Hier ist eine kurze Übersicht, woher sie kommen:

  1. Nachrichten-Websites und Verlage: Google Discover zieht Inhalte von etablierten Nachrichtenportalen, Magazinen und Online-Publikationen, die in Google News indiziert sind. Dazu gehören große Medienhäuser wie BBC, Spiegel, Zeit, aber auch kleinere, spezialisierte Quellen.
  2. Webseiten und Blogs: Neben Nachrichtenportalen können auch Inhalte von Blogs, Fachseiten oder anderen Websites angezeigt werden, die für deine Interessen relevant sind.
  3. YouTube und andere Google-Dienste: Videos oder Inhalte von YouTube sowie andere Google-Plattformen können in den Feed integriert werden, wenn sie zu deinem Nutzungsverlauf passen.
  4. Personalisierte Auswahl durch Algorithmen: Die Inhalte werden basierend auf deinem Suchverlauf, deinen Interessen (die du in der Google-App anpassen kannst), deinem Standort, deiner Sprache und deiner Nutzung anderer Google-Dienste (z. B. Chrome, Maps) ausgewählt. Google verwendet maschinelles Lernen, um Relevanz und Aktualität zu gewährleisten.
  5. Google News-Index: Die meisten Nachrichtenquellen sind Teil des Google News-Ökosystems, das Publisher umfasst, die bestimmte technische und redaktionelle Standards erfüllen.

Wie wird entschieden, was angezeigt wird?
Die Auswahl basiert auf:

  • Relevanz: Wie gut der Inhalt zu deinen Interessen und deinem Verhalten passt.
  • Aktualität: Neuere Inhalte werden bevorzugt.
  • Qualität: Google priorisiert vertrauenswürdige und gut bewertete Quellen.
  • Interaktionen: Wenn du bestimmte Themen oder Quellen häufig anklickst oder ignorierst, passt sich der Feed entsprechend an.

Du kannst Einfluss nehmen, indem du in der Google-App Themen als „mehr“ oder „weniger interessierend“ markierst oder Quellen blockierst. Die genauen Quellen variieren je nach Nutzer, Region und Sprache.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar