Xiaomi 13 und 13T richtig schützen: so ändert man Passwort, PIN oder Muster – Xiaomi hat die Modelle der Xiaomi 13 Serie wieder mit einer ganzen Reihen von Systemen ausgestattet, die verhindern sollen, dass Dritte Zugriff auf die Smartphones bekommen. Das wird sicher auch beim kommenden Xiaomi 13 ultra der Fall sein.
Hintergrund ist, dass Handys mittlerweile der Zugang zu anderen Diensten sind und wenn man sie nicht schützt, besteht die Gefahr das auch andere Accounts gehackt werden. Dazu speichert das Xiaomi 13 recht schnell viele persönliche Daten wie Email, Fotos, Videos und Termine und diese sollten besser auch nicht unbefugt in die Hände von Dritten geraten.
Laut einer Studie von Kaspersky Lab gab es im Jahr 2022 weltweit über 6 Milliarden Angriffe auf Android-Geräte. Dies entspricht einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Angriffe waren auf Finanzdaten und persönliche Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern ausgerichtet. Die häufigsten Arten von Angriffen auf Android-Geräte sind:
- Malware: Malware ist bösartige Software, die auf einem Gerät installiert werden kann, um Schaden anzurichten. Malware kann verwendet werden, um persönliche Daten zu stehlen, Geräte zu sperren oder sogar das Gerät zu beschädigen.
- Phishing: Phishing ist eine Art Betrug, bei dem Angreifer versuchen, Benutzer dazu zu bringen, ihnen persönliche Daten oder Anmeldeinformationen zu geben. Phishing-Angriffe werden häufig über E-Mails, Textnachrichten oder Social-Media-Nachrichten versendet.
- Zero-Day-Angriffe: Zero-Day-Angriffe sind Angriffe, die auf Sicherheitslücken in Software basieren, die noch nicht von den Entwicklern behoben wurden. Zero-Day-Angriffe sind besonders schwer zu erkennen und zu verhindern.
Daher bietet Xiaomi auch für die Xiaomi 13 die bekannten Android Sicherheitssysteme und Sperren und auch weitere Systeme um den Zugang zu den Modellen zu schützen. Wie man damit umgeht und welche Möglichkeiten es gibt, vergessende Zugangsdaten wiederherzustellen.
Xiaomi 13 – Passwort, PIN oder Muster ändern und neu setzen
Es gibt viele Möglichkeiten sein Smartphone für Dritte unzugänglich zu machen. So kann man den Zugriff auf dem Bildschirm beispielsweise per Muster, PIN, Passwort oder Fingerabdruck beschützen. Problematisch wird es jedoch, wenn man den PIN oder das Passwort vergessen hat und bereits mehrfach falsch eingegeben hat. In dem Fall wird folgerichtig der Zugriff auf das Display des Smartphones blockiert. Es gibt allerdings Wege, um die Sperre wieder aufzuheben. Um das Xiaomi 13 zu entsperren und ein verlorenes Passwort neu zu setzen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:
Xiaomi 13 entsperren:
- Schalten Sie das Telefon aus.
- Halten Sie die Tasten „VOLUME +“ und „POWER“ gleichzeitig gedrückt, bis das Mi-Logo erscheint.
- Wählen Sie „Wiederherstellung“ im Wiederherstellungsmodus-Bildschirm.
- Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel mit einem Computer und verwenden Sie die Mi PC Suite, um das Gerät zu entsperren.
Verlorenes Passwort neu setzen:
- Besuchen Sie https://id.mi.com und klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, die an das Mi-Konto gebunden ist, um den Bestätigungscode zu erhalten.
- Geben Sie den Bestätigungscode ein, um das Passwort zurückzusetzen.
- Wenn die Telefonnummer nicht gebunden ist oder Sie die Mobiltelefonnummer nicht mehr haben, können Sie die Option „Zu einer anderen Verifizierungsmethode wechseln“ wählen und den Bestätigungscode über das sichere Postfach erhalten.
Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Ihr Xiaomi 13 zu entsperren und ein neues Passwort zu setzen.
Um das Passwort für Ihr Google-Konto zu ändern, wenn es auf Ihrem Handy verwendet wird, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf Google-Konto verwalten.
- Tippen Sie oben auf Sicherheit.
- Unter „So melden Sie sich in Google an“ tippen Sie auf Passwort.
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und tippen Sie auf Passwort ändern.
- Geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie die Änderung.
Nachdem Sie das Passwort geändert haben, müssen Sie sich möglicherweise auf Ihrem Gerät erneut anmelden. Beachten Sie, dass das neue Passwort sofort auf allen Geräten und Diensten wirksam wird, die Ihr Google-Konto verwenden.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben oder sich nicht anmelden können, können Sie die Option „Passwort vergessen“ auf der Google-Konto-Seite verwenden, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
VIDEO Xiaomi 13T im Test
SIM-PIN VERGESSEN
Wenn man die SIM-PIN vergessen hat und den Code dreimal falsch eingeben hat, so bekommt man keinen Zugriff auf das Smartphone. Hierbei hilft die PUK (Personal Unblocking Key) mitunter auch SuperPIN genannt weiter. Diese meist achtstellige Zahlenkombination bekommt man mit den Vertragsunterlagen zur SIM-Karte. Man sollte die PUK daher gut aufbewahren, um sie im Falle des Falles zum setzen einer neuen PIN zu nutzen. Ansonsten muss man die PUK beim Kundenservice des Anbieters erfragen, dies ist jedoch häufig mit Kosten verbunden. Die Entsperrung der PIN durch die PUK ist dabei über das Nummernpad wie folgt möglich:
- **05*PUK*neue PIN*neue PIN#
Weitere Steuerungscodes für Xiaomi sind hier zusammengefasst: Xiaomi Handy Code
Xiaomi – SIM-PIN ÄNDERN
Damit man der dreimaligen falschen PIN-Eingaben gegebenenfalls entgegenwirken kann, empfiehlt es sich generell eine leicht zu merkende SIM-PIN einzustellen. Die SIM-PIN Nummer kann man – solange man auf das Smartphone zugreifen kann – jederzeit ändern. Bei Xiaomi ist dies meist wie folgt möglich:
- Zunächst geht man in das „Einstellungen“-Menü.
- Dort tippt man auf „Gerätesicherheit“.
- Anschließend scrollt man zu „Andere Sicherheitseinstellungen“ und klickt darauf.
- Im nachfolgenden Fenster befindet sich oben die Rubrik „SIM-PIN Optionen“, diese betätigen.
- Daraufhin erscheinen zwei Felder, zunächst aktiviert man – wenn nicht bereits geschehen – die „SIM-Karten PIN“, indem man die aktuelle PIN eingibt. Als nächstes klickt man auf das zweite Feld „PIN der SIM-Karte ändern“.
- Abschließend muss man die neue PIN zweimal eingeben und die Eingabe bestätigen, damit die neue PIN-Nummer aktiv ist.
VIDEO Erster Eindruck zum Xiaomi 13T
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi 16: Display soll Next-Level Schutzglass bekommenDie Xiaomi 16 werden sollen mit dem neuen Gorilla Glass Ceramic ausgestattet sein. Das neue Material für den Schutz von Bildschirmen wurde gestern in New York vorgestellt und steht damit ab sofort für die Premium-Smartphones zu Verfügung. Auch Xiaomi soll bei der Xiaomi 16 Serie darauf setzen. Bei Xiaomitimes schreibt man zu den Vorteilen: Aktuell … Weiterlesen
- HyperOS 3.0 soll Apple iOS Ansätze bekommenXiaomi will mit HyperOS 3.0 Apple iOS angreifen und vor allem beim Design und der Stabilität des Betriebssystem mit iOS mithalten und Apple sogar noch überholen können. Dies soll unter anderem durch die neuen Design-Möglichkeiten in Android 16 möglich werden, die Xiaomi mit HyperOS 3.0 komplett ausreizen möchte. Google will in diesem Jahr Android 16 … Weiterlesen
- Xiaomi 14T Serie: Android 16 Beta soll bereits in wenigen Tagen startenGoogle hat es in diesem Jahr eilig mit dem Android Update und daher müssen auch die Hersteller ihre Zeitpläne anpassen. Xiaomi wird in wenigen Tagen daher wohl bereits mit der Beta-Version für das Android 16 Update starten und folgende Modelle sollen davon profitieren: Damit können auch Nutzer mit einem Xiaomi 14T am Test teilnehmen und … Weiterlesen
- Xiaomi 15S soll Update für die 15er Serie bringen [+mehr Details]Laut dem bekannten Leaker Kartikey Singh wird Xiaomi im späteren Verlauf des Jahres die Xiaomi 15S-Serie vorstellen. Berichten zufolge scheint allerdings nur ein Modell geplant zu sein – das Xiaomi 15S Pro. Singh behauptet, dass die Verkaufszahlen des Vanilla-Xiaomi 15 äußerst positiv waren, was Xiaomi dazu veranlasste, auf eine weitere Auffrischung Mitte des Jahres zu … Weiterlesen
- Xiaomi 15T: erste Leaks zur neuen SerieXiaomi arbeitet auch in diesem Jahr an T-Modellen zur Xiaomi 15 Serie und wenn die aktuellen Leaks stimmen, verbaut das Unternehmen dabei wieder richtig interessante Technik. Das Xiaomi 15T pro soll ein 6,8 Zoll Display bekommen und für die Power der Modelle sorgt der neue Dimensity 9400+ Prozessor. Dazu soll der Akku 7000mAh Leistung bieten … Weiterlesen
- Xiaomi 15 Ultra: 100% Steigerung bei den ersten VerkaufszahlenXiaomi hat erste Zahlen zum Start der Xiaomi 15 Ultra veröffentlicht und die Geräte scheinen in China einen Nerv getroffen zu haben. Das Unternehmen konnte doppelt so viele Modelle wie beim Vorgänger verkaufen und steigert damit den Absatz in den ersten Tagen um 100 Prozent. Bei xiaomitime schreibt man dazu: Xiaomis neuestes Flaggschiff, das Xiaomi … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.