Xiaomi 13 und 13T richtig schützen: so ändert man Passwort, PIN oder Muster

Xiaomi 13 und 13T richtig schützen: so ändert man Passwort, PIN oder Muster – Xiaomi hat die Modelle der Xiaomi 13 Serie wieder mit einer ganzen Reihen von Systemen ausgestattet, die verhindern sollen, dass Dritte Zugriff auf die Smartphones bekommen. Das wird sicher auch beim kommenden Xiaomi 13 ultra der Fall sein.

Hintergrund ist, dass Handys mittlerweile der Zugang zu anderen Diensten sind und wenn man sie nicht schützt, besteht die Gefahr das auch andere Accounts gehackt werden. Dazu speichert das Xiaomi 13 recht schnell viele persönliche Daten wie Email, Fotos, Videos und Termine und diese sollten besser auch nicht unbefugt in die Hände von Dritten geraten.

Laut einer Studie von Kaspersky Lab gab es im Jahr 2022 weltweit über 6 Milliarden Angriffe auf Android-Geräte. Dies entspricht einem Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Die meisten Angriffe waren auf Finanzdaten und persönliche Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern ausgerichtet. Die häufigsten Arten von Angriffen auf Android-Geräte sind:

  • Malware: Malware ist bösartige Software, die auf einem Gerät installiert werden kann, um Schaden anzurichten. Malware kann verwendet werden, um persönliche Daten zu stehlen, Geräte zu sperren oder sogar das Gerät zu beschädigen.
  • Phishing: Phishing ist eine Art Betrug, bei dem Angreifer versuchen, Benutzer dazu zu bringen, ihnen persönliche Daten oder Anmeldeinformationen zu geben. Phishing-Angriffe werden häufig über E-Mails, Textnachrichten oder Social-Media-Nachrichten versendet.
  • Zero-Day-Angriffe: Zero-Day-Angriffe sind Angriffe, die auf Sicherheitslücken in Software basieren, die noch nicht von den Entwicklern behoben wurden. Zero-Day-Angriffe sind besonders schwer zu erkennen und zu verhindern.

Daher bietet Xiaomi auch für die Xiaomi 13 die bekannten Android Sicherheitssysteme und Sperren und auch weitere Systeme um den Zugang zu den Modellen zu schützen. Wie man damit umgeht und welche Möglichkeiten es gibt, vergessende Zugangsdaten wiederherzustellen.

Xiaomi 13 – Passwort, PIN oder Muster ändern und neu setzen

Es gibt viele Möglichkeiten sein Smartphone für Dritte unzugänglich zu machen. So kann man den Zugriff auf dem Bildschirm beispielsweise per Muster, PIN, Passwort oder Fingerabdruck beschützen. Problematisch wird es jedoch, wenn man den PIN oder das Passwort vergessen hat und bereits mehrfach falsch eingegeben hat. In dem Fall wird folgerichtig der Zugriff auf das Display des Smartphones blockiert. Es gibt allerdings Wege, um die Sperre wieder aufzuheben. Um das Xiaomi 13 zu entsperren und ein verlorenes Passwort neu zu setzen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

Xiaomi 13 entsperren:

  1. Schalten Sie das Telefon aus.
  2. Halten Sie die Tasten „VOLUME +“ und „POWER“ gleichzeitig gedrückt, bis das Mi-Logo erscheint.
  3. Wählen Sie „Wiederherstellung“ im Wiederherstellungsmodus-Bildschirm.
  4. Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel mit einem Computer und verwenden Sie die Mi PC Suite, um das Gerät zu entsperren.

Verlorenes Passwort neu setzen:

  1. Besuchen Sie https://id.mi.com und klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
  2. Geben Sie die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, die an das Mi-Konto gebunden ist, um den Bestätigungscode zu erhalten.
  3. Geben Sie den Bestätigungscode ein, um das Passwort zurückzusetzen.
  4. Wenn die Telefonnummer nicht gebunden ist oder Sie die Mobiltelefonnummer nicht mehr haben, können Sie die Option „Zu einer anderen Verifizierungsmethode wechseln“ wählen und den Bestätigungscode über das sichere Postfach erhalten.

Diese Schritte sollten Ihnen helfen, Ihr Xiaomi 13 zu entsperren und ein neues Passwort zu setzen.

Um das Passwort für Ihr Google-Konto zu ändern, wenn es auf Ihrem Handy verwendet wird, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf Google-Konto verwalten.
  3. Tippen Sie oben auf Sicherheit.
  4. Unter „So melden Sie sich in Google an“ tippen Sie auf Passwort.
  5. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und tippen Sie auf Passwort ändern.
  6. Geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie die Änderung.

Nachdem Sie das Passwort geändert haben, müssen Sie sich möglicherweise auf Ihrem Gerät erneut anmelden. Beachten Sie, dass das neue Passwort sofort auf allen Geräten und Diensten wirksam wird, die Ihr Google-Konto verwenden.

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben oder sich nicht anmelden können, können Sie die Option „Passwort vergessen“ auf der Google-Konto-Seite verwenden, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

VIDEO Xiaomi 13T im Test

Xiaomi 13T Test - Das Smartphone worauf wir alle gewartet haben? Das Budget-Flaggschiff!

SIM-PIN VERGESSEN

Wenn man die SIM-PIN vergessen hat und den Code dreimal falsch eingeben hat, so bekommt man keinen Zugriff auf das Smartphone. Hierbei hilft die PUK (Personal Unblocking Key) mitunter auch SuperPIN genannt weiter. Diese meist achtstellige Zahlenkombination bekommt man mit den Vertragsunterlagen zur SIM-Karte. Man sollte die PUK daher gut aufbewahren, um sie im Falle des Falles zum setzen einer neuen PIN zu nutzen. Ansonsten muss man die PUK beim Kundenservice des Anbieters erfragen, dies ist jedoch häufig mit Kosten verbunden. Die Entsperrung der PIN durch die PUK ist dabei über das Nummernpad wie folgt möglich:

  • **05*PUK*neue PIN*neue PIN#

Weitere Steuerungscodes für Xiaomi sind hier zusammengefasst: Xiaomi Handy Code

Xiaomi – SIM-PIN ÄNDERN

Damit man der dreimaligen falschen PIN-Eingaben gegebenenfalls entgegenwirken kann, empfiehlt es sich generell eine leicht zu merkende SIM-PIN einzustellen. Die SIM-PIN Nummer kann man – solange man auf das Smartphone zugreifen kann – jederzeit ändern. Bei Xiaomi ist dies meist wie folgt möglich:

  1. Zunächst geht man in das „Einstellungen“-Menü.
  2. Dort tippt man auf „Gerätesicherheit“.
  3. Anschließend scrollt man zu „Andere Sicherheitseinstellungen“ und klickt darauf.
  4. Im nachfolgenden Fenster befindet sich oben die Rubrik „SIM-PIN Optionen“, diese betätigen.
  5. Daraufhin erscheinen zwei Felder, zunächst aktiviert man – wenn nicht bereits geschehen – die „SIM-Karten PIN“, indem man die aktuelle PIN eingibt. Als nächstes klickt man auf das zweite Feld „PIN der SIM-Karte ändern“.
  6. Abschließend muss man die neue PIN zweimal eingeben und die Eingabe bestätigen, damit die neue PIN-Nummer aktiv ist.

VIDEO Erster Eindruck zum Xiaomi 13T

Xiaomi 13T Pro - Ersteindruck nach 3 Tagen

Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:

Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie

  • Mega-Überraschung: Xiaomi macht aus dem Xiaomi 16 das Xiaomi 17
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Das ist mal eine Überraschung. Xiaomi überspringt die Bezeichnung Xiaomi 16 und geht direkt zum Xiaomi 17 über. Nach dem aktuellen Xiaomi 15 wird es also in diesem Jahr (und war recht bald) die Xiaomi 17 Serie geben. Lei Jun, Vorstandsvorsitzender und CEO von Xiaomi, schreibt dazu: … Weiterlesen
  • Xiaomi entlässt Redmi Leiter Thomas Wang
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Thomas Wang (auch bekannt als Wang Teng) wurde überraschend von Xiaomi entlassen. Die Entscheidung wurde offiziell durch eine interne Mitteilung der „Professional Ethics Committee of Xiaomi Group“ bestätigt. Thomas Wang, auch bekannt als Wang Teng, hatte bei Xiaomi mehrere hochrangige Positionen inne. Zuletzt war er General Manager … Weiterlesen
  • Xiaomi ruft bestimmte Powerbank-Modelle wegen möglicher Überhitzungsgefahr zurück
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat einen Rückruf für eine begrenzte Anzahl seiner Xiaomi 33W Power Bank 20000 mAh (Integrated Cable) mit der Modellnummer PB2030MI angekündigt. Betroffen sind ausschließlich Geräte, die zwischen August und September 2024 produziert wurden. Man kann hier prüfen, ob die eigenen Powerbank davon betroffen ist: Hintergrund des Rückrufs … Weiterlesen
  • Xiaomi 15T (Pro): Riesiger Bild-Leak
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Zu den Xiaomi 15T sind fast alle Bilder geleakt worden. Man kann sich also jetzt bereits einen sehr guten Überblick verschaffen, wie genau die neuen Smartphones in diesem Jahr aussehen werden: Es bleibt bei MediaTek Dimensity Prozessoren Die Xiaomi 15T-Serie setzt den jährlichen Innovationszyklus des Herstellers fort … Weiterlesen
  • Xioami MIX Flip 2 Diamond Limited Edition – schick, aber leider nicht für Deutschland
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Pünktlich zum chinesischen Qixi-Fest hat Xiaomi eine besonders edle Variante seines neuesten Klapp-Smartphones vorgestellt: die MIX Flip 2 Diamond Limited Edition. Diese Sonderausgabe kombiniert modernste Foldable-Technologie mit Schmuckdesign auf höchstem Niveau – und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sowohl Leistung als auch Luxus schätzen. Die … Weiterlesen
  • Xiaomi: August Updates werden pausiert zugunsten HyperOS 3.0
    ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat nach eigenen Angaben die Verteilung der August-Updates für die HyperOS-Versionen 2, 2.1 und 2.2 vorübergehend gestoppt. Statt monatlicher Sicherheits- und Funktionsupdates richtet der Hersteller seine Entwicklungsressourcen nun vollständig auf HyperOS 3 aus. Die neue Systemversion soll laut internen Berichten eine grundlegend überarbeitete Animationsarchitektur mitbringen und … Weiterlesen

Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar