iPhone wird von Computer und iTunes nicht erkannt – so löst man das Problem

iPhone wird von Computer und iTunes nicht erkannt – so löst man das Problem – iPhone und iPad sind in der Regel in ein großes Netzwerk an heimischen Geräte eingebunden und vor allem der Computer spielt dabei eine große Rolle, weil darüber Backups gemacht werden und auch Daten zwischen den Smartphones und dem heimischen Netzwerk ausgetauscht werden. Ab und an gibt es dabei aber Probleme und das iPhone wird am Rechner nicht erkannt. Man schließt die Geräte zwar ganz normal an, aber es wird kein neues Device auf dem Computer angezeigt. Das passiert leider immer mal wieder.

Diese Probleme sind teilweise richtig ärgerlich, denn so kann beispielsweise kein Backup mehr gemacht werden und man kann die Geräte auch nicht auf einen älteren Stand zurücksetzen. Die Synchronisierung läuft dann auch nicht mehr. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was man in diesem Fall tun kann und wie man dafür sorgt, dass iPhone oder iPad am Rechner erkannt werden.

iPhone wird vom Computer und iTunes nicht erkannt – so löst man das Problem

Dieser Fehler äußert sich auf viele Weisen. Teilweise passiert gar nichts, wenn man die Geräte an den Computer anschließt, teilweise gibt es auch Fehlermeldungen. So kann beispielsweise der  „0xE“-Fehler angezeigt werden, je nach Gerät wird auch ein unbekannter Fehler gemeldet. Generell kann man danach aber nicht auf die Geräte zugreifen, der Anschluss des iPhone oder iPad an den Computer funktioniert also nicht und es werden keine Daten übertragen.

Der 0xE-Fehler (z. B. 0xE80000a, 0xE8000065, 0xE8000015) tritt typischerweise auf, wenn ein iPhone, iPad oder iPod mit iTunes (oder Finder auf neueren macOS-Versionen) verbunden wird und die Verbindung fehlschlägt. Die Fehlermeldung lautet oft: „iTunes konnte keine Verbindung zu diesem iPhone herstellen, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist (0xE…).“ Dieser Fehler ist besonders häufig bei Windows-PCs, kann aber auch auf Macs auftreten.

1. Hardware überprüfen:

  • Kabel: Verwende ein originales Apple-Lightning-Kabel oder ein zertifiziertes Drittanbieterkabel. Stelle sicher, dass das Kabel fest mit beiden Geräten verbunden ist.
  • USB-Anschluss: Versuche einen anderen USB-Anschluss an deinem Computer. Manchmal können defekte Ports die Verbindung verhindern.
  • Hubs und Adapter: Wenn du einen USB-Hub oder einen Adapter verwendest, entferne ihn und schließe das iPhone direkt an den Computer an.
  • Andere Geräte: Teste, ob andere Geräte an diesem USB-Anschluss erkannt werden.

2. Software überprüfen:

  • iTunes: Stelle sicher, dass du die neueste Version von iTunes installiert hast.
  • Treiber: Überprüfe, ob die Apple Mobile Device USB Driver auf deinem Computer aktuell sind.
  • macOS/Windows: Installiere alle verfügbaren Updates für dein Betriebssystem.
  • iPhone: Überprüfe, ob auf deinem iPhone die neueste iOS-Version installiert ist.

3. Einstellungen überprüfen:

  • Vertrauen: Wenn du dein iPhone zum ersten Mal an den Computer anschließt, musst du ihm möglicherweise vertrauen. Folge dazu den Anweisungen auf dem iPhone-Bildschirm.
  • Flugmodus: Stelle sicher, dass der Flugmodus auf deinem iPhone deaktiviert ist.
  • Bildschirm sperren: Entsperre dein iPhone und lasse den Bildschirm eingeschaltet.
  • USB-Einstellungen: Gehe auf deinem iPhone in die Einstellungen > Allgemein > iPhone Speicher und überprüfe, ob unter „Computer verwenden“ die richtige Option ausgewählt ist.

4. Weitere Schritte:

  • Wiederherstellung: Im schlimmsten Fall kann eine Wiederherstellung deines iPhones über iTunes oder den Wiederherstellungsmodus notwendig sein. Achtung: Dabei gehen alle Daten verloren, die nicht gesichert wurden.
  • Neustart: Starte sowohl deinen Computer als auch dein iPhone neu.
  • Sicherheits-Software: Deaktiviere vorübergehend deine Antivirensoftware oder Firewall, da diese manchmal die Verbindung stören können.

Man sollte dazu darauf achten, das auf dem PC und dem Mac die neuste Version des Betriebssystem läuft (Punkt 2 oben). Falls das nicht der Fall sein sollte, ist es sinnvoll, ein Update zu machen und dann zu prüfen, ob die Geräte bereits wieder erkannt werden. Auch ein Update des Smartphones auf die neuste OS-Version kann helfen und ist in jedem Fall zu empfehlen. Auf dem Mac kann man dazu noch direkt nach dem iPhone suchen.

Ab und an kann auch einen Sicherheitssoftware das Problem verursachen. Es kann daher eventuell eine Lösung sein, die Antivirensoftware oder die Firewall zu deaktivieren.

Ab und an gibt es auch Probleme mit dem Kabel. Kabelbrüche sorgen für Probleme und nicht zertifizierte Kabel werden oft nicht erkannt. Es kann daher sinnvoll sein, mit einem anderen Kabel zu versuchen, die Verbindung herzustellen. Sollte auch das nicht klappen, hat man zumindest diese Fehlerquelle ausgeschlossen.

Bekannt Fehlercodes in diesem Zusammenhang sind:

  • 0xE8000065: Häufig ein Windows-Treiberproblem oder ein Problem mit dem Motherboard-USB-Controller. Versuche eine zusätzliche USB-PCI-Karte oder aktualisiere die Motherboard-Treiber. Der Fehler 0xE8000065 tritt häufig bei iPhones mit Jailbreak auf, da iTunes nicht mit modifizierter Software kompatibel ist. Stelle das Gerät im Wiederherstellungsmodus wieder her, beachte aber, dass dies alle Daten löscht.
  • 0xE8000015: Kann auf eine falsch eingelegte SIM-Karte oder ein deaktiviertes iPhone hinweisen. Überprüfe die SIM-Karte und setze das iPhone zurück, falls nötig.
  • 0xE80000a: Oft durch beschädigte iTunes-Dateien oder Hintergrundprozesse verursacht. Lösche den Lockdown-Ordner und beende Apple-Dienste (z. B. iTunesHelper.exe) im Task-Manager.

Video: PC findet iPhone nicht

ITunes findet iPhone unter Windows10 nicht

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar