Samsung Galaxy A14 – Passwort, PIN oder Muster vergessen – so entsperrt man die Modelle – Wer die Galaxy A14 in Betrieb nimmt, wird bei der Einrichtung direkt danach gefragt, welche Sperren man setzen möchte. Das ist auch recht sinnvoll, denn die Smartphones speichern sehr schnell viele Daten ab und sind oft auch wichtig, um weitere Konten zu sichern oder zu entsperren. Man denke hier nur an die mobilen TAN beim Online-Banking. Es ist daher wichtig, das Dritte keinen unbefugten Zugriff auf die Samsung Galaxy A14 bekommen. Android selbst bietet daher eine ganze Reihe von Möglichkeiten zum Zugriffsschutz an und auch Samsung bietet per One UI Benutzeroberfläche noch weitere Möglichkeiten.
Allerdings kann dies auch zu einem Problem werden, wenn man die eigenen Zugriffs-Muster, PIN oder auch das Passwort für die Galaxy A34 vergessen hat. In dem Fall hat man sich unter Umständen selbst vom Gerät ausgesperrt. Die Smartphones bieten aber natürlich auch die Möglichkeit, die Zugriffssperren neu zu setzen. Wie das geht und was man dabei beachten sollte, haben
Samsung Galaxy A14 – Passwort, PIN oder Muster vergessen – so entsperrt man die Modelle
Es gibt viele Möglichkeiten sein Smartphone für Dritte unzugänglich zu machen. So kann man den Zugriff auf dem Bildschirm beispielsweise per Muster, PIN, Passwort oder Fingerabdruck beschützen. Problematisch wird es jedoch, wenn man den PIN oder das Passwort vergessen hat und bereits mehrfach falsch eingegeben hat. In dem Fall wird folgerichtig der Zugriff auf das Display des Smartphones blockiert. Es gibt allerdings Wege, um die Sperre wieder aufzuheben.
Wenn Sie Ihren Entsperrcode für Ihr Galaxy A14 vergessen haben, gibt es zwei Möglichkeiten, um Ihr Telefon wieder zu entsperren:
Verwenden Sie die Google-Kontowiederherstellung
Wenn Sie Ihr Telefon mit einem Google-Konto eingerichtet haben, können Sie die Google-Kontowiederherstellung verwenden, um Ihren Entsperrcode zurückzusetzen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto und Ihrem Passwort anmelden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die Google-Website zurücksetzen.
- Schalten Sie Ihr Telefon ein.
- Geben Sie Ihren Entsperrcode ein.
- Wenn Sie Ihren Entsperrcode vergessen haben, tippen Sie auf „Passwort vergessen“.
- Geben Sie Ihre Google-E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
- Tippen Sie auf „Weiter“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Entsperrcode zurückzusetzen.
Setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
HINWEIS In dem Fall benötigt man zwar den Entsperr-Code für das Smartphone nicht mehr, aber den Code für den Google Account, der mit dem Handy verknüpft ist. Dieser wird beim Neustart abgefragt und es gibt keinen Zugriff auf das Smartphone ohne diese Code.
Wenn Sie die Google-Kontowiederherstellung nicht verwenden können, können Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Daten auf Ihrem Telefon gelöscht, einschließlich Ihres Entsperrcodes.
- Schalten Sie Ihr Telefon aus.
- Halten Sie die Lautstärketaste nach unten gedrückt und drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste.
- Halten Sie die Lautstärketaste nach unten gedrückt, bis Sie das Android-Logo sehen.
- Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu „Wipe data/factory reset“ zu navigieren.
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
- Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu „Yes“ zu navigieren.
- Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Ihr Telefon wird zurückgesetzt und startet neu. Sie müssen dann Ihr Telefon mit Ihren Google-Anmeldeinformationen einrichten.
SIM-PIN VERGESSEN
Wenn man die SIM-PIN vergessen hat und den Code dreimal falsch eingeben hat, so bekommt man keinen Zugriff auf das Smartphone. Hierbei hilft die PUK (Personal Unblocking Key) mitunter auch SuperPIN genannt weiter. Diese meist achtstellige Zahlenkombination bekommt man mit den Vertragsunterlagen zur SIM-Karte. Man sollte die PUK daher gut aufbewahren, um sie im Falle des Falles zum setzen einer neuen PIN zu nutzen. Ansonsten muss man die PUK beim Kundenservice des Anbieters erfragen, dies ist jedoch häufig mit Kosten verbunden. Die Entsperrung der PIN durch die PUK ist dabei über das Nummernpad wie folgt möglich:
- **05*PUK*neue PIN*neue PIN#
SAMSUNG GALAXY – SIM-PIN ÄNDERN
Damit man der dreimaligen falschen PIN-Eingaben gegebenenfalls entgegenwirken kann, empfiehlt es sich generell eine leicht zu merkende SIM-PIN einzustellen. Die SIM-PIN Nummer kann man – solange man auf das Smartphone zugreifen kann – jederzeit ändern. Bei Samsung ist dies meist wie folgt möglich:
- Zunächst geht man in das „Einstellungen“-Menü.
- Dort tippt man auf „Gerätesicherheit“.
- Anschließend scrollt man zu „Andere Sicherheitseinstellungen“ und klickt darauf.
- Im nachfolgenden Fenster befindet sich oben die Rubrik „SIM-PIN Optionen“, diese betätigen.
- Daraufhin erscheinen zwei Felder, zunächst aktiviert man – wenn nicht bereits geschehen – die „SIM-Karten PIN“, indem man die aktuelle PIN eingibt. Als nächstes klickt man auf das zweite Feld „PIN der SIM-Karte ändern“.
- Abschließend muss man die neue PIN zweimal eingeben und die Eingabe bestätigen, damit die neue PIN-Nummer aktiv ist.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um das Samsung Galaxy A14
- Galaxy A14 ab 229 Euro
- Samsung Galaxy A14 Handbuch und Anleitung
- Samsung Galaxy A14 Passwort, PIN und Muster
- Samsung Galaxy A14 Screenshot machen und speichern
- Galaxy A14 Sim Karte
- Galaxy A14 Speichererweiterung
Weitere Artikel rund um Samsung
- Samsung Galaxy Z Fold7 soll nur 3,9 Millimeter dick werdenSamsung hat erkannt, dass die Dicke bei den Smartphones ein wichtiger Punkt ist und setzt daher zukünftig auf dünne Geräte. Das Konzept soll wohl mit dem Z Fold7 starten und das neue Smartphone könnte damit das dünnste Foldable aktuell auf den Markt werden. Laut Leaker IceUniverse soll das Gerät aufgeklappt nur 4,9 Millimeter dick sein … Weiterlesen
- Samsung Galaxy S25 Edge: Launch am 13. Mai [UPDATE Bilder]Samsung wird die Galaxy S25 Edge im Mai vorstellen und mittlerweile ist auch bereits Material zum Termin geleakt. Die aktuellen Grafiken zeigen den 13. Mai als Datum für den Launch der neuen Modelle. Man kann also davon ausgehen, dass in zwei Wochen die Edge-Modelle vorgestellt werden. Evan Blass hat neues Bildmaterial zu den Galaxy S25 … Weiterlesen
- Samsung Galaxy Z Flip7: Patent zeigt neue Display-SteuerungEs ist ein neues Patent von Samsung aufgetaucht, dass für Flip Modelle eine neue Steuerung durch einen teilbaren Bildschirm zeigt. Auf diese Weise kann mit nur einem Display die Funktion von mehreren Displaybereichen sehr einfach dargestellt werden. Das Patent beschreibt ein Cover-Display, das in zwei Bereiche unterteilt ist: ein größerer Hauptbereich und ein kleinerer sekundärer … Weiterlesen
- Samsung Tri-Fold Smartphone: Massenproduktion bisher nicht gestartetSamsung arbeitet derzeit an einem dreifach faltbaren Smartphone, aber bisher ist unklar, wann genau die Geräte bereit stehen werden. Laut Leaker Max Jambor gibt es aber bereits erste Hinweise auf die Produktion der neuen Modelle seit dem 28. März, aber die Massenproduktion wurde bisher noch nicht gestartet. Display-Experte Ross Young hat Details zum neuen mehrfach … Weiterlesen
- Samsung: Klartext Passwörter im ZwischenspeicherIn dieser Woche gab es Hinweise auf ein mögliches Sicherheitsproblem, dass man als Nutzer zumindest kennen sollte, wenn man Samsung Smartphones nutzt. Samsung-Geräte mit One UI speichern kopierte Inhalte, einschließlich Passwörter, dauerhaft und unverschlüsselt in der Zwischenablage. Diese Praxis birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. In diesem Artikel beleuchten wir das Problem, erklären, warum es gefährlich ist, und … Weiterlesen
- Samsung: RAM Plus bekommt 12 GB OptionMit der RAM Plus Option kann man bei Samsung internen Speicher als RAM freigeben und so zumindest aushilfsweise den RAM Speicher der Smartphones erhöhen. Bisher waren so maximal 8 GB zusätzlicher Speicher möglich. Mit One UI 8 scheint sich das zu ändern, denn dort zeigt sich eine neue Option. Bei Sammobile schreibt man im Original … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.