Apple hat weitere Details zum Start von Apple Intelligence in Deutschland veröffentlicht. Demnach wird die Technik mit iOS 18.4 ausgerollt und soll im April dann auch für Deutschland zur Verfügung stehen.
Das Unternehmen schreibt dazu im Original:
Apple Intelligence, das persönliche intelligente System, das hilfreiche und relevante Informationen liefert, wird bald in weiteren Sprachen verfügbar sein darunter Chinesisch (vereinfacht), Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch – sowie in lokalisiertem Englisch für Singapur und Indien.
Diese neuen Sprachen werden mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 im April in fast allen Regionen der Welt zugänglich sein, und Entwickler:innen können bereits heute mit dem Testen dieser Versionen beginnen.
Dazu hat das Unternehmen auch weitere Funktionen für Siri angekündigt, eine genauen Termin dafür gibt es aber bisher nicht.
Inhaltsverzeichnis
Apple bestätigt EU Starttermin für Apple Intelligence
Apple hat beim Start der neuen Mac Modelle bereits erwähnt, dass Apple Intelligence im April 2025 auch für EU Nutzer zur Verfügung stehen soll. In einem neuen Support-Dokument zur künstlichen Intelligenz von Apple bestätigt das Unternehmen diesen Zeitplan nun nochmal. Ab April 2025 wird daher Apple Intelligence auch für Nutzer in der EU nutzbar sein, wobei noch offen ist, ob es dann eine neue Version von iOS geben wird oder Apple die KI einfach frei schaltet.
Das Unternehmen schreibt konkret dazu:
Apple Intelligence ist mit macOS Sequoia 15.1 oder neuer auf unterstützten Mac-Modellen verfügbar.
Unter iOS 18.1 und neuer und iPadOS 18.1 und neuer funktioniert Apple Intelligence derzeit nicht, wenn du dich in der EU aufhältst und wenn sich das Land bzw. die Region des Apple Account ebenfalls in der EU befindet. Wenn du außerhalb der EU reist, funktioniert Apple Intelligence auf deinem iPhone oder iPad, wenn deine Sprache und die Siri-Sprache auf eine unterstützte Sprache eingestellt sind.
Im April werden viele der Kernfunktionen von Apple Intelligence für das iPhone und das iPad in der EU eingeführt.
Spannend ist auch der Hinweis, dass EU Nutzer Apple Intelligence jetzt bereits nutzen können, wenn sie sich außerhalb der EU aufhalten. Wer also die Technik bereits testen möchte, kann dies beispielsweise im Urlaub in einem Nicht-EU Land problemlos tun.
Was sind die Funktionen von Apple Intelligence?
Apple Intelligence bietet eine Vielzahl von spannenden Funktionen, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung auf iPhone, iPad und Mac zu verbessern. Hier sind einige der bemerkenswertesten Funktionen:
- Bildkreation: Mit Apple Intelligence können Nutzer:innen Bilder auf innovative Weise erzeugen und bearbeiten, was die Kreativität fördert.
- Schreibwerkzeuge: Die Integration von Schreibhilfen in die Betriebssysteme ermöglicht es, Texte wie E-Mails oder Notizen effizienter zu verfassen und zu korrigieren.
- Smart Photos: Diese Funktion optimiert Fotos automatisch, um die besten Aufnahmen hervorzuheben und die Bildqualität zu verbessern.
- Siri 2.0: Die verbesserte Version von Siri bietet personalisierte Antworten und kann besser auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen eingehen.
- Notizen und Telefon: Die Apps „Notizen“ und „Telefon“ profitieren von Apple Intelligence, indem sie Audioaufnahmen in Text umwandeln und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
- Personalisierte Benachrichtigungen: Nutzer:innen erhalten maßgeschneiderte Benachrichtigungen, die auf ihren Vorlieben und Verhaltensweisen basieren.
Diese Funktionen zeigen, wie Apple Intelligence die Interaktion mit Geräten revolutioniert und die Produktivität steigert.
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 in die EU und nach Deutschland
- iPhone 17: Nur ein neuer Chip direkt von Apple
- iPhone 16e im Vergleich zum iPhone SE 3: was ist neu
- iPhone 16e: neuer Name und deutlich höherer Preis [UPDATE erste Deals]
- Bundeskartellamt sieht Probleme bei Apples App Tracking Transparency Framework
- iOS 18.3.1 steht zum Download bereit
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.