„Update kann nicht überprüft werden“ – so behebt man das Problem bei Apple iOS und iPadOS – Apple liefert für iPhone und iPad erfreulicherweise sehr viele Jahre Updates. Ab und an gibt es dabei auch auch Probleme und das Update kann nicht installiert werden. Eine Fehlermeldung, die immer wieder in diesem Zusammenhang auftaucht ist: „Update kann nicht überprüft werden“. In dem Fall kann das Update dann nicht installiert werden und der Hinweis auf ein Update taucht jeden Tag neu auf.
Es gibt erfreulicherweise einige Möglichkeiten, wie man damit umgehen kann und dennoch ein Update durchführt. Was genau hilft haben wir in diesem Artikel beschrieben. Andere Hinweise zu Fehler beim iPhone gibt es hier: iPhone Fehlermeldungen
„Update kann nicht überprüft werden“- so behebt man das Problem bei Apple iOS und iPadOS
Die einfachste Möglichkeit um dieses Problem zu beheben ist ein Neustart der Geräte. Einfach das iPhone oder iPad nochmal neu hochfahren und oft werden dann Netzwerkeinstellungen und andere Bereich neu und korrekt geladen und die Überprüfung des Updates kann durchgeführt werden. In vielen Fällen behebt der Neustart das Problem bereits. Falls dann immer noch die Fehlermeldung kommt und das Update nicht überprüft werden kann, sollte man die Tipps von Apple selbst befolgen.
Apple schreibt in den FAQ recht kurz und knapp zu diesem Problem:
Versuche noch einmal, das Gerät über dasselbe Netzwerk zu aktualisieren. Wenn weiterhin eine dieser Meldungen angezeigt wird, aktualisiere das Gerät über ein anderes Netzwerk oder über den Computer. Wenn das Problem auch in anderen Netzwerken auftritt, entferne das Update.
Vor allem ein Update über den PC – beispielsweise über iTunes oder den Finder – ist in solchen Fällen häufig weiterhin möglich und sollte daher ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die folgenden Schritte können helfen, typische Ursachen für Updateprobleme zu identifizieren und zu beheben:
- Internetverbindung überprüfen
Zunächst sollte geprüft werden, ob das iPhone mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist. Alternativ kann ein Wechsel zu einem anderen Netzwerk – etwa einem mobilen Datennetz – Abhilfe schaffen. - Neustart des Geräts durchführen
Ein einfacher Neustart kann temporäre Softwareprobleme beheben, die das Update blockieren. Dazu wird die Ein-/Aus-Taste gemeinsam mit einer der Lautstärketasten gedrückt, bis der Schieberegler erscheint. Nach dem Ausschalten sollte das Gerät erneut gestartet werden. - Speicherplatz kontrollieren und freigeben
Für ein Update muss ausreichend freier Speicherplatz vorhanden sein. Dieser lässt sich unter Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher einsehen. Nicht benötigte Apps, Fotos oder Dateien können gelöscht werden, um Platz zu schaffen. - Datum und Uhrzeit prüfen
Eine falsche Systemzeit kann zu Problemen bei der Update-Verbindung führen. Unter Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit sollte die Option „Automatisch“ aktiviert sein, um die korrekte Zeit zu gewährleisten. - Update-Server wechseln
In Einzelfällen kann ein alternativer Apple-Server helfen. Unter Einstellungen > Allgemein > Software-Update lässt sich über „Details“ die Option „Update von einem anderen Server anfordern“ auswählen. Anschließend wird ein alternativer Server aus der Liste gewählt. - iOS Beta-Profil entfernen
Falls ein Beta-Profil installiert ist, kann dies die Aktualisierung auf die stabile Version verhindern. Das Profil lässt sich unter Einstellungen > Allgemein > Profil löschen. Nach Auswahl des Profils wird „Profil entfernen“ bestätigt. - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn keine der genannten Maßnahmen erfolgreich ist, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen helfen. Dabei werden alle Daten gelöscht, weshalb zuvor ein Backup erstellt werden sollte. Der Vorgang erfolgt über Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Inhalte und Einstellungen löschen. Mehr dazu: Daten sichern und ein Werksreset - Apple Support kontaktieren
Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Apple Support. Dort kann eine weitergehende Analyse erfolgen und es stehen zusätzliche Hilfestellungen zur Verfügung.
Generell Hinweise und Hilfestellung für Apple und iPhone gibt es mittlerweile sehr umfangreich und für unterschiedliche Ansprüche:
- iPhone 17 Serie – Handbuch für alle Modelle* (2025)
- Stiftung Warentest erklärt iPhone und iPad* (2024)
- iPhone für Senioren und Späteinsteiger (2023) *
Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- Kommt im nächsten Jahr ein iPhone 18 ultra?
- iOS 26 sorgt für unerwartete SIM-Sperren – iPhone-Nutzer weltweit betroffen
- iPhone 17 pro: Störgeräusche bei der Aufladung
- Apple: Nachfolger für Tim Cook gesucht
- iPhone 17 Serie: Lieferzeiten teilweise Ende Oktober [UPDATE Deals]
- iPhone Fold: Samsung produziert die faltbaren Displays
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.