Vibrationen bei Xiaomi Smartphones aktivieren und deaktivieren – Das Vibrieren des Handys ist mittlerweile zu einer wichtigen Funktion geworden, dann darüber werden Benachrichtigungen und andere wichtige Ereignisse für den Nutzer signalisiert. Daher ist es sehr ärgerlich, wenn diese Funktion nicht mehr das tut was sie soll: also beispielsweise keine Vibrationen am Smartphones mehr möglich sind oder umgekehrt das Handy immer wieder vibriert ohne das ersichtlich ist, woran das liegen könnte.
Leider kann so was auch an Malware liegen. Bestimmte Schadsoftware könnte Vibrationen nutzen, etwa um Aktivität zu signalisieren (z. B. bei Keyloggern, die Eingaben mitschneiden) oder als Teil eines Exploits. Das ist jedoch selten, da Hacker meist unauffällig bleiben wollen. Wenn jemand dein Gerät über eine Backdoor steuert (z. B. via RAT – Remote Access Trojan), könnten Befehle versehentlich Vibrationen auslösen, z. B. durch Testsignale oder Fehlkonfigurationen.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, wie man Fehler bei Vibration von Xiaomi Smartphones behebt und wie man einstellen kann, wann und in welchen Fällen die Geräte vibrieren.
HINWEIS Die nachfolgenden Tipps gelten generell für alle Smartphones mit MIUI und Hyper-OS Betriebssystem und daher nicht nur für Xiaomi, sondern auch für Redmi und Poco. Die Vorgehensweise bei Ton-Problemen bei Android haben wir hier beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Vibrationsalarm bei Xiaomi, Redmi und Poco abschalten
Um den Vibrationsalarm bei Xiaomi auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Smartphone.
- Tippen Sie auf Ton & Vibration.
- Tippen Sie auf Erweitert.
- Schalten Sie den Schalter Vibration bei Alarmen aus.
Alternativ können Sie auch die Lautstärke des Alarms auf 0 stellen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Smartphone.
- Tippen Sie auf Ton & Vibration.
- Tippen Sie auf Alarm.
- Stellen Sie die Lautstärke des Alarms auf 0.
Wenn Sie den Vibrationsalarm nur für einen bestimmten Alarm ausschalten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Uhr-App auf Ihrem Xiaomi-Smartphone.
- Tippen Sie auf den Alarm, den Sie ändern möchten.
- Tippen Sie auf Alarmeinstellungen.
- Schalten Sie den Schalter Vibration aus.
Nachdem Sie den Vibrationsalarm ausgeschaltet haben, wird Ihr Smartphone bei Alarmen nur noch klingeln.
VIDEO Xiaomi Vibrationen steuern
Vibrationen für bestimmte Apps deaktivieren
Um den Vibrationsalarm für bestimmte Anwendungen bei Xiaomi abzuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Smartphone.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen.
- Tippen Sie auf Benachrichtigungseinstellungen.
- Tippen Sie auf die App, für die Sie den Vibrationsalarm ausschalten möchten.
- Schalten Sie den Schalter Vibration aus.
Nachdem Sie den Vibrationsalarm für eine bestimmte App ausgeschaltet haben, wird diese App bei Benachrichtigungen nicht mehr vibrieren.
Hier sind die Schritte im Detail:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Xiaomi-Smartphone.
- Tippen Sie auf Apps & Benachrichtigungen.
- Tippen Sie auf Benachrichtigungseinstellungen.
- Tippen Sie auf die App, für die Sie den Vibrationsalarm ausschalten möchten.
In der Liste der Benachrichtigungseinstellungen für die App sehen Sie eine Option namens Vibration. Schalten Sie den Schalter Vibration aus, um den Vibrationsalarm für diese App zu deaktivieren.
Was tun, wenn das Xiaomi nicht mehr vibriert?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Xiaomi-Smartphone nicht mehr vibriert. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
- Die Vibration ist ausgeschaltet. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones, um sicherzustellen, dass die Vibration für alle Apps oder für bestimmte Apps aktiviert ist.
- Der Vibrationsmotor ist defekt. Wenn der Vibrationsmotor Ihres Smartphones defekt ist, kann es nicht mehr vibrieren. In diesem Fall müssen Sie Ihr Smartphone zu einem Reparaturservice bringen.
- Es liegt ein Softwarefehler vor. In seltenen Fällen kann ein Softwarefehler dazu führen, dass die Vibration nicht mehr funktioniert. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihr Smartphone neu zu starten oder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Es kann auch helfen auf Updates zu prüfen und die neuste Version zu installieren.
Hier sind einige Schritte, die Sie zur Fehlerbehebung durchführen können, wenn Ihr Xiaomi-Smartphone nicht mehr vibriert:
- Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Ton & Vibration. Stellen Sie sicher, dass die Vibration für alle Apps oder für bestimmte Apps aktiviert ist.
- Versuchen Sie, Ihr Smartphone neu zu starten. Halten Sie die Power-Taste gedrückt und tippen Sie auf Neustart.
- Setzen Sie Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen, bevor Sie Ihr Smartphone zurücksetzen.
Wenn Sie alle diese Schritte ausgeführt haben und Ihr Smartphone immer noch nicht vibriert, müssen Sie Ihr Smartphone zu einem Reparaturservice bringen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Xiaomi-Smartphone vor Schäden am Vibrationsmotor schützen können:
- Vermeiden Sie, Ihr Smartphone fallen zu lassen.
- Legen Sie Ihr Smartphone nicht auf harte Oberflächen.
- Verwenden Sie einen Schutzhülle für Ihr Smartphone.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie dazu beitragen, dass der Vibrationsmotor Ihres Smartphones länger hält.
VIDEO Vibrationen bei POCO einstellen
Die aktuellen Xiaomi Modelle in Deutschland
Serie | Modell | Datum des Marktstartes |
---|---|---|
Flaggschiff-Serie | Xiaomi 13 Pro | Dezember 2022 |
Xiaomi 13 | Dezember 2022 | |
Xiaomi 12S Ultra | Juli 2022 | |
Mittelklasse-Serie | Xiaomi 12T Pro | Oktober 2022 |
Xiaomi 12T | Oktober 2022 | |
Xiaomi 12S | Juli 2022 | |
Xiaomi 12 | Dezember 2021 | |
Xiaomi 11T Pro | September 2021 | |
Xiaomi 11T | September 2021 | |
Xiaomi 11 Lite 5G NE | März 2022 | |
Xiaomi 11 Lite 5G | Juni 2021 | |
Xiaomi 11 | Dezember 2020 | |
Einsteiger-Serie | Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ 5G | März 2022 |
Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G | März 2022 | |
Xiaomi Redmi Note 11S 5G | März 2022 | |
Xiaomi Redmi Note 11 5G | März 2022 | |
Xiaomi Redmi Note 11 | Dezember 2021 | |
Xiaomi Redmi 10C | März 2022 | |
Xiaomi Redmi 10A | März 2022 |
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi plant Markteintritt mit Elektroautos in Europa angeblich ab 2027ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi, bislang vor allem für Smartphones und Smart-Home-Produkte bekannt, bereitet den Einstieg in den europäischen Automarkt vor. Ab dem Jahr 2027 sollen die ersten Elektrofahrzeuge des Unternehmens auch in Europa erhältlich sein – ein Schritt, der Xiaomi als ernstzunehmenden Wettbewerber im globalen Automobilsektor positionieren … Weiterlesen
- Xiaomi Smartphones prüfen: bekommt man HyperOS 3 und weitere Updates?ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi Nutzer können mittlerweile recht einfach prüfen, ob das eigene Gerät Das Update aus HyperOS 3 bekommen wird und welche weiteren Updates zur Verfügung stehen werden. Dazu gibt es die MemeOS Enhancer App – allerdings nicht von Xiaomi direkt. Das Entwicklerteam von XiaomiTime hat mit dem „MemeOS … Weiterlesen
- Xiaomi 17 verkauft sich in China richtig gutChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat bekanntgegeben, dass die Verkaufszahlen der Xiaomi-17-Serie die Marke von einer Million Einheiten überschritten haben. Damit nähert sich das Verkaufstempo nahezu dem Niveau der Flaggschiffmodellen der Konkurrenz. Aktuell ist das Gerät aber nur in China auf dem Markt. Wann genau der Start auch international geplant ist, … Weiterlesen
- Erste GSMA-Einträge zum Xiaomi 17TChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi arbeitet bereits an einem Nachfolger des Xiaomi 17 im kommenden Jahr und überspringt auch dabei eine Generation. Nach dem Xiaomi 15T soll direkt das Xiaomi 17T folgen. Ein vergleichbarer Sprung wurde bereits bei der Hauptserie vollzogen, als Xiaomi vom Modell 15 direkt zur 17er-Reihe wechselte. Diese … Weiterlesen
- Xiaomi: so kann man das neue Hyper Island aktivierenChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Hyper Island ist eine neue Funktion von Xiaomi, die mit dem Update auf HyperOS 3 eingeführt wurde. Sie orientiert sich konzeptionell an Apples „Dynamic Island“, geht aber eigene Wege in der Umsetzung und Funktionalität. Die Gemeinsamkeiten sind aber dennoch recht deutlich. Was ist Hyper Island? Hyper Island … Weiterlesen
- Xiaomi 15T (Pro): Das sind die Neuerungen der T-SerieChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Mit der Vorstellung der Xiaomi 15T-Serie gestern setzt der chinesische Hersteller erneut ein starkes Zeichen in der gehobenen Mittelklasse. Die beiden Modelle – Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro – bieten zahlreiche Verbesserungen gegenüber ihren Vorgängern und nähern sich in Ausstattung und Leistung zunehmend der Premiumklasse. Besonders … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Technikaffin seit den Zeiten von Amiga 500 und C64 – mittlerweile aber eher mit deutlichem Fokus auf die Bereich Mobilfunk und Telekommunikation. Die ersten Artikel im Telco Bereich habe ich bereits 2006 geschrieben, seit dem bin ich dem Thema treu geblieben und nebenbei läuft mittlerweile auch noch ein Telefon- und Smartphone Museum um die Entiwcklung zu dokumentieren.