GANZ EINFACH! Umstieg von Android auf iOS: Daten, Termine und Kontakte problemlos mitnehmen

GANZ EINFACH! Umstieg von Android auf iOS: Daten, Termine und Kontakte problemlos mitnehmen – Muss oder möchte man vom Betriebssystem Android auf iOS wechseln, so stellt sich die Frage: Aber was ist mit meinen Daten und wie kann ich diese schnell, einfach und am sichersten migrieren? Denn oft, sind nicht nur einfache Fotos dabei, sondern jene von kostbaren Lebensereignissen, wichtige Kontakte oder mühsam zusammengestellte Lieblingsmusik. Wenn diese bei einem Wechsel verloren gehen, wäre das für viele eine Katastrophe.

Wie das genau möglich ist und was ist es genau zu beachten gibt, im kurzen Überblick erklärt.

UPDATE: Mittlerweile bietet Apple die App „Auf iOS übertragen“ an. Diese übernimmt genau die nachfolgend aufgeführten Funktionen und macht es damit noch einfacher, Daten zu iOS mitzunehmen. Wir empfehlen daher mittlerweile immer zuerst die App zu nutzen und erst bei Problemen manuell noch die restlichen Daten, App und andere Programme zu übertragen.

So einfach nutzt man die App „Auf iOS übertragen

Man kann die App „Auf iOS übertragen“ nutzen, um Daten wie Kontakte, Nachrichten, Fotos und mehr von einem Android-Gerät auf ein iPhone oder iPad zu übertragen. Hier ist, wie man sie Schritt für Schritt verwendet:

Vorbereitung

  • Man lädt die App „Auf iOS übertragen“ aus dem Google Play Store auf das Android-Gerät herunter.
  • Man stellt sicher, dass beide Geräte (Android und iOS) aufgeladen sind oder an eine Stromquelle angeschlossen werden.
  • Man aktiviert WLAN auf dem Android-Gerät und überprüft, ob das iOS-Gerät über genügend freien Speicherplatz verfügt, um die Daten aufzunehmen.

Schritte zur Nutzung

  1. iPhone einrichten starten
    Man schaltet das neue iPhone ein und beginnt mit der Einrichtung. Man folgt den Anweisungen, bis man zum Bildschirm Apps & Daten gelangt. Dort wählt man Daten von Android übertragen.
  2. App auf Android öffnen
    Man startet die App „Auf iOS übertragen“ auf dem Android-Gerät und tippt auf Weiter. Man liest die Nutzungsbedingungen und stimmt ihnen mit Zustimmen zu.
  3. Code erhalten und eingeben
    • Auf dem iPhone tippt man auf Fortfahren, bis ein sechs- oder zehnstelliger Code erscheint.
    • Auf dem Android-Gerät gibt man diesen Code ein, sobald die App danach fragt. Das iPhone erstellt ein temporäres WLAN-Netzwerk, mit dem sich das Android-Gerät verbindet.
  4. Daten auswählen
    Man wählt auf dem Android-Gerät die Inhalte aus, die man übertragen möchte (z. B. Kontakte, Nachrichtenverläufe, Fotos, Videos, Kalender, WhatsApp-Chats). Danach tippt man auf Weiter, und die Übertragung beginnt.
    • Wichtig: Man benutzt die Geräte während der Übertragung nicht, bis der Ladebalken auf dem iPhone vollständig ist.
  5. Übertragung abschließen
    • Sobald die Übertragung fertig ist, tippt man auf dem Android-Gerät auf Fertig.
    • Auf dem iPhone tippt man auf Fortfahren und schließt die Einrichtung ab (z. B. Apple-ID anmelden, Einstellungen festlegen).

Hinweise

  • Kompatibilität: Das Android-Gerät muss mindestens Android 4.0 haben, das iPhone iOS 9 oder neuer. Das sollte aber bei aktuellen Geräten kein Problem sein.
  • Einschränkungen: Kostenpflichtige Apps werden nicht übertragen, aber kostenlose Apps, die im App Store verfügbar sind, schon. Musik, Bücher oder PDFs muss man manuell übertragen.
  • Probleme vermeiden: Falls die Übertragung hängt, startet man beide Geräte neu und versucht es erneut. Man stellt sicher, dass keine anderen WLAN-Netzwerke stören.

So nutzt man die App einfach und sicher, um den Wechsel von Android zu iOS zu erleichtern.

Kontakte, Termine oder E-Mails migrieren

Besitzt man ein kostenloses Google-Konto, so lässt sich der Funktionsumfang eines Android-basierten Smartphones gut ausschöpfen, im Klartext: Kontakte, E-Mails oder Termine lassen sich über Google synchronisieren und anschließend auf dem iPhone durch Hinzufügen eines neuen Accounts importieren.

  1. Hierzu einfach in den Einstellungen im Android-Smartphone, zum „Konto“ oder „Konto und Synchronisation“ navigieren.
  2. Auf dem iPhone ebenfalls unter Einstellungen, navigiert man zu „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählt anschließend „Account hinzufügen“. Danach die Option „Google“ hinzufügen und alle benötigten Kontoinformationen plus Passwort eingeben. Anschließend kann ausgewählt werden, welche Datensätze abgeglichen werden sollen. Mit „Speichern“, werden die Daten vom Google-Konto auf das iPhone importiert.

VIDEO Einfach auf iOS umziehen – mit allen Daten

So wechselst du von Android zu Iphone (mit allen Daten) 📲

Google Musiksammlung auch auf dem iPhone

UPDATE: mittlerweile hat Google auf Youtube Music umgestellt. Die Musik bleibt dabei auf dem Portal und nicht auf den Geräten, daher muss hier auch nichts übertragen werden.

Ist man gut mit Google Music in Kombination mit dem Android-Smartphone vertraut und hat hierüber seine Musik gehortet, der hat den Vorteil, dass Google-Dienste eng miteinander verzahnt sind. Denn, dann Bedarf es lediglich der kostenlosen Google Music App für IOS aus dem iTunes Store. Installiert man die App und gibt beim Login die gewohnten Daten ein, so kann man seine Musiksammlung auch weiterhin genießen.

Fotos auf das iPhone laden

Hierfür braucht es nur ein Mac-PC und einen USB-Anschluss. Das Android-Smartphone wird an den USB-Port angeschlossen und im öffnenden Laufwerk der Dateipfad „Android File Transfer“, über „DCIM“ und schließlich zu „Camera“ geöffnet. Dort im Verzeichnis liegen alle Fotos die auf dem Android-Smartphone gespeichert sind. Andere Fotos die bereits auf dem Rechner gespeichert sind oder bspw. in einem Cloud-Speicher liegen, lassen sich natürlich auch mitnehmen. Ist alles ausgewählt, beginnt das große hin- und herschieben. Das heißt, alles was auf das iPhone soll, wird nun im Finder auf das Verzeichnis „Bilder“ gezogen. Anschließend, nun einfach das iPhone mit dem Mac verbinden und darauf iTunes starten. Dort in der Menüleiste das iPhone wählen und bei der Synchronisations-Option unter „Fotos“ das Kontrollhäkchen setzen und auch diese Fotos werden mit dem iPhone synchronisiert.

HINWEIS: WhatsApp wird leider nicht von den normalen Backup Systemen mit erfasst. Die Inhalte der Chats muss man über WhatsApp selbst sichern und auf dem neuen Gerät aufspielen. Wie das geht haben wir hier zusammengefasst: WhatsApp Backup und Sicherung

Bei Problemen und Fehlern während der Übertragung gibt Apple folgenden Hinweise, die man für eine erfolgreiche Mitnahme der Daten beachten sollte:

  • Die Geräte dürfen nicht verwendet werden, bis die Übertragung abgeschlossen ist. Beispielsweise sollte auf dem Android-Gerät die App „Auf iOS übertragen“ die gesamte Zeit über auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn du auf dem Android-Gerät eine andere App verwendest oder einen Anruf erhältst, bevor die Übertragung abgeschlossen wurde, werden deine Inhalte nicht übertragen.
  • Deaktiviere auf deinem Android-Gerät Apps oder Einstellungen, die deine WLAN-Verbindung beeinträchtigen könnten, etwa „Sprint Connections Optimizer“ oder „Intelligenter Netzwerkwechsel“. Suche anschließend unter „Einstellungen“ nach „WLAN“, und platziere deinen Finger auf jedes bekannte Netzwerk, bis die Option zum Ignorieren des Netzwerks angezeigt wird. Tippe auf diese Option, um das Netzwerk zu ignorieren. Versuche anschließend erneut, die Übertragung durchzuführen.
  • Starte beide Geräte neu, und versuche es dann erneut.
  • Deaktiviere die mobile Datenverbindung auf deinem Android-Gerät. Versuche anschließend erneut, die Übertragung durchzuführen.
Tutorial: von Android auf iOS wechseln - ganz einfach! | SeppelPower

WhatsApp Chats von Android auf iOS übertragen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, WhatsApp Chats von Android zu iOS zu übertragen, wir wollen hier die einfachste Vorstellen.

Mit der App „Auf iOS übertragen“

Diese Methode ist die offizielle Methode von WhatsApp und funktioniert ab Android 5.0 (Lollipop) und iOS 15.5 oder höher.

Voraussetzungen:

  • Ein Android-Gerät mit Android 5.0 (Lollipop) oder höher
  • Ein iPhone mit iOS 15.5 oder höher
  • Die App „Auf iOS übertragen“ auf dem Android-Gerät

Schritte:

  1. Schalte dein Android-Gerät ein und öffne die App „Auf iOS übertragen“.
  2. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dein Android-Gerät mit deinem iPhone zu verbinden.
  3. Wähle auf deinem iPhone die Option „Daten von Android übertragen“.
  4. Wähle auf deinem Android-Gerät die Option „WhatsApp“.
  5. Tippe auf „Starten“ und warte, bis die Daten übertragen sind.
  6. Melde dich auf deinem iPhone mit derselben Telefonnummer an, die du auf deinem Android-Gerät verwendet hast.

Weitere Beiträge zum Thema Android

Neue Artikel rund um Android

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple

Die neusten Artikel rund um Apple


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!


Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:

Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Schreibe einen Kommentar