Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones – Die Xaomi 13 Modelle arbeiten mit MIUI und Android und sind daher immer auch im Fokus von Angreifern, die versuchen, bekannte Sicherheitslücken in den Modellen auszunutzen. Man sollte sich daher bewust sein, dass das eigene Smartphone (das trifft nicht nur auf Xiaomi zu) immer auch ein potentielles Angriffsziel ist und entsprechend geschützt werden sollte.
Man muss dabei kein Experte sein um die Xiaomi 13 abzusichern, sondern es reicht, einige einfache Tipps zu befolgen und vor allem die bereit gestellten Updates und Patches zeitnah einzuspielen. Was genau man beachten sollte und wie man das Xiaomi 13 sicherer macht, haben wir hier in 10 einfachen Tipps zusammengestellt.
HINWEIS Das Handy aktuell halten ist meistens mit etwas Arbeit verbunden und teilweise kann man während der Updates die Modelle auch nicht nutzen. Noch mehr Arbeit macht es aber, ein Handy wiederherzustellen, wenn das Smartphone gehackt wurde. Daher sollte man lieber die Arbeit in die Sicherheit investieren.
Inhaltsverzeichnis
Xiaomi 13: 10 Sicherheitstipps für die Smartphones
Um die Sicherheit von Xiaomi 13 und 13T zu maximieren, sollte man die folgenden Tipps beachten. Diese Geräte nutzen MIUI (bzw. HyperOS bei neueren Updates) auf Android-Basis, was sie zu potenziellen Zielen für Angriffe macht. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen in neutraler Sprache zusammengefasst:
- Software aktuell halten
Man sollte regelmäßig System- und Sicherheitsupdates installieren, da diese Schwachstellen schließen. In den Einstellungen unter „Über das Telefon“ > „MIUI-Version“ oder „Systemupdate“ kann man prüfen, ob Updates verfügbar sind. - Sicheres Passwort und Biometrie nutzen
Man aktiviert einen starken Sperrbildschirm (PIN, Passwort oder Muster) und nutzt den Fingerabdrucksensor oder die Gesichtserkennung. Dies schützt vor unbefugtem Zugriff. Mehr Details zur Einrichtung von PIN, Muster oder biometrischen Daten haben wir hier zusammengefasst: Smartphone Sicherheit durch Codes und Sperren - Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen installieren
Man lädt Apps ausschließlich aus dem Google Play Store oder dem Xiaomi GetApps Store herunter, um Malware zu vermeiden. Unbekannte APK-Dateien sollte man meiden. - Virenscanner in Betracht ziehen
Obwohl Google Play Protect integriert ist, kann ein zusätzlicher Virenscanner wie Avast, AVG oder Bitdefender helfen, Bedrohungen zu erkennen, die Play Protect übersieht. - Datenschutzeinstellungen anpassen
Man deaktiviert unnötige Datenfreigaben, z. B. in „Passwort & Sicherheit“ > „Datenschutz“ das „Nutzererlebnisprogramm“ oder „Personalisierte Werbung“. Dies reduziert die Datensammlung durch Xiaomi. Wie das geht haben wir hier beschrieben: Google Account vom Handy löschen - Werbung und Bloatware minimieren
Man schaltet Systemwerbung ab, indem man die MSA-App (MIUI System Ads) in „Einstellungen“ > „Apps“ > „System-Apps“ deaktiviert. Vorinstallierte Apps, die nicht benötigt werden, kann man deaktivieren, um Speicher und Sicherheit zu optimieren. - Vorsicht bei Links und E-Mails
Man klickt nicht auf Links in Nachrichten oder E-Mails von unbekannten Absendern, um Phishing-Angriffe zu vermeiden. - Daten regelmäßig sichern
Man nutzt die Xiaomi-Cloud, Google Drive oder externe Speichermedien, um Fotos, Kontakte und andere Daten zu sichern, falls das Gerät verloren geht oder beschädigt wird. Backups für Android kann man sehr einfach einrichten und nutzen: Android Backup machen und einspielen - Sicheren Modus nutzen
Man aktiviert den „Sicheren Modus“ in den App-Installationseinstellungen (unter „Einstellungen“ > „Apps“ > „Sicherer Modus“), um vor der Installation von Apps auf Malware zu prüfen, sofern verfügbar. - WLAN und Bluetooth absichern
Man verbindet sich nur mit vertrauenswürdigen WLAN-Netzwerken und deaktiviert Bluetooth, wenn es nicht benötigt wird, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.Auch NFC sollte man nur aktiviert haben, wenn man es braucht.
Zusätzliche Hinweise:
- Man bleibt wachsam bei verdächtigen Aktivitäten, z. B. ungewöhnlichem Akkuverbrauch, der auf Malware hindeuten kann. In solchen Fällen kann ein Virenscan oder ein Werksreset (nach Datensicherung) helfen.
- Die oben genannten Tipps sind allgemein für MIUI/HyperOS-Geräte wie Xiaomi 13 und 13T gültig. Man prüft regelmäßig die Einstellungen, da Updates neue Optionen hinzufügen können.
Daneben ist es aber natürlich wichtig, immer wachsam zu bleiben und zu prüfen, welche Aktionen sinnvoll sind und welche man auf und mit dem Handy eher vermeiden sollte. Falls doch Malware auf dem Handy sein sollte, haben wir hier eine Anleitung, wie man diese wieder entfernen kann: Virus, Malware und Adware bei Android löschen – so geht es
Lohnt sich ein Virenscanner für Xiaomi Smartphones?
Kurz gesagt: Ja, ein Virenscanner für Xiaomi Handys lohnt sich. Zwar ist Google Play Protect, der integrierte Virenscanner von Android, bereits eine gute Basis, um das Smartphone vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Allerdings kann ein zusätzlicher Virenscanner das Sicherheitsniveau weiter erhöhen.
Hier sind einige Gründe, warum sich ein Virenscanner für Xiaomi Handys lohnt:
- Erhöhte Sicherheit: Ein zusätzlicher Virenscanner bietet einen zusätzlichen Schutz vor Malware, die Google Play Protect möglicherweise nicht erkennen kann.
- Weitere Funktionen: Viele Virenscanner bieten neben dem Schutz vor Malware auch weitere Funktionen, wie z. B. einen App-Scanner, einen Kinderschutz oder einen Datenschutzmanager.
- Kostenlos: Es gibt eine Reihe kostenloser Virenscanner für Android, die eine gute Leistung bieten.
Wenn Sie Ihr Xiaomi Handy bestmöglich vor Bedrohungen schützen möchten, ist ein zusätzlicher Virenscanner eine gute Investition. Hier sind einige Empfehlungen für Virenscanner für Xiaomi Handys:
- Avast Mobile Security: Avast ist ein beliebter Virenscanner für Android, der eine hohe Erkennungsrate und gute Zusatzfunktionen bietet.
- AVG AntiVirus Free for Android: AVG ist ein weiterer beliebter Virenscanner für Android, der eine gute Leistung bietet.
- Bitdefender Mobile Security: Bitdefender ist ein renommierter Anbieter von Virenscannern, der auch eine gute Android-App anbietet.
Bei der Auswahl eines Virenscanners sollten Sie sich vor allem auf die Erkennungsrate und die Zusatzfunktionen konzentrieren. Die Erkennungsrate gibt an, wie gut der Virenscanner Malware erkennt. Die Zusatzfunktionen können dabei helfen, Ihr Smartphone zusätzlich zu schützen, z. B. durch einen App-Scanner, einen Kinderschutz oder einen Datenschutzmanager.
Bei weiteren Fragen und Problemen gibt es auch eine ganze Reihe von hilfreichen Handbüchern von Dritten, die den Einstieg und die Bedienung von Android besonders einfach machen sollen. Diese funktionieren in der Regel für alle Modelle, da diese alle mit Android arbeiten. Sie gehen aber natürlich nicht auf Besonderheiten der Modelle ein, sondern sind in erster Linie eine Anleitung für das Android Betriebssystem:
Weitere Artikel rund um die Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 Anleitung und Handbuch
- Xiaomi 13 – Speichererweiterung und SD Karte
- Xiaomi 13 ultra
- Xiaomi 13 Serie
- Xiaomi 13 – ist eine Ladegerät mit dabei?
- Xiaomi 13 mit Vertrag
- Xiaomi ruft bestimmte Powerbank-Modelle wegen möglicher Überhitzungsgefahr zurückChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat einen Rückruf für eine begrenzte Anzahl seiner Xiaomi 33W Power Bank 20000 mAh (Integrated Cable) mit der Modellnummer PB2030MI angekündigt. Betroffen sind ausschließlich Geräte, die zwischen August und September 2024 produziert wurden. Man kann hier prüfen, ob die eigenen Powerbank davon betroffen ist: Hintergrund des Rückrufs … Weiterlesen
- Xiaomi 16: Dünnere Ränder als beim iPhone [UPDATE Render-Grafiken]ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Die Xiaomi 16-Serie bringt ein bemerkenswertes Designmerkmal mit sich: extrem schmale Displayränder, die neue Standards im Smartphone-Markt setzen. Das Basismodell Xiaomi 16 verfügt über einen Rahmen von lediglich 1,0 mm, das 16 Pro über 1,1 mm und das 16 Pro Max über 1,15 mm. Damit unterbietet Xiaomi die erwarteten Randmaße … Weiterlesen
- Xiaomi 15T (Pro): Riesiger Bild-LeakChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Zu den Xiaomi 15T sind fast alle Bilder geleakt worden. Man kann sich also jetzt bereits einen sehr guten Überblick verschaffen, wie genau die neuen Smartphones in diesem Jahr aussehen werden: Es bleibt bei MediaTek Dimensity Prozessoren Die Xiaomi 15T-Serie setzt den jährlichen Innovationszyklus des Herstellers fort … Weiterlesen
- Xioami MIX Flip 2 Diamond Limited Edition – schick, aber leider nicht für DeutschlandChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Pünktlich zum chinesischen Qixi-Fest hat Xiaomi eine besonders edle Variante seines neuesten Klapp-Smartphones vorgestellt: die MIX Flip 2 Diamond Limited Edition. Diese Sonderausgabe kombiniert modernste Foldable-Technologie mit Schmuckdesign auf höchstem Niveau – und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sowohl Leistung als auch Luxus schätzen. Die … Weiterlesen
- Xiaomi: August Updates werden pausiert zugunsten HyperOS 3.0ChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat nach eigenen Angaben die Verteilung der August-Updates für die HyperOS-Versionen 2, 2.1 und 2.2 vorübergehend gestoppt. Statt monatlicher Sicherheits- und Funktionsupdates richtet der Hersteller seine Entwicklungsressourcen nun vollständig auf HyperOS 3 aus. Die neue Systemversion soll laut internen Berichten eine grundlegend überarbeitete Animationsarchitektur mitbringen und … Weiterlesen
- Xiaomi 15: Android 16 Update läuftChatGPT Perplexity WhatsApp LinkedIn X Grok Google AI Xiaomi hat den Startschuss für die globale Verteilung von Android 16 gegeben: Mit dem neuen HyperOS 2.3 auf Basis von Android 16 beginnt für Xiaomi bietet das Unternehmen für die Xiaomi 15 damit die neuste mögliche Android Version an. Die stabile Version steht ab sofort zur Verfügung … Weiterlesen
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Immer die aktuellsten Nachrichten direkt im Smartphone.
Unsere Kanäle gibt es kostenlos hier:
Telegram: Appdated Telegram Channel
Facebook: Appdated Facebook Seite
Twitter: Appdated Twitter Channel

Sportstudent und zuständig für die Tarifaktionen der einzelnen Anbieter sowie für die Kombiangebote und Bundles mit Handys und Smartphones. Mittlerweile meistens im Homeoffice, dennoch nach wie vor produktiv. Apple Fan. Falls ich eine Aktion übersehen habe – gerne Mail an mich.