Apple iPhone – alles rund um das Unternehmen und die Modelle – Apple hat mit dem iPhone den Handy-Markt weltweit revolutioniert und die Ära der Smartphones eingeläutet. Die Kombination aus guter Technik, leichter Bedienung und nicht zuletzt einem sehr ansprechenden Design funktioniert auch heute noch und daher gibt es die iPhone Modelle mittlerweile bereits in mehreren Generationen.
Im Vergleich mit der Konkurrenz bei den Smartphone setzt Apple nach wie vor auf nur wenige Geräte. Pro Jahr gibt es maximal 2 bis 3 unterschiedliche iPhone Modelle. Es gibt also beispielsweise keine Geräte für den Einsteiger-Bereich und selbst Mittelklasse-Modelle (im Preisbereich von 300 bis 400 Euro) findet man bei Apple nicht mehr.
Das Unternehmen ist dabei nicht der größte Smartphone-Hersteller auf den Markt, denn beispielsweise Samsung verkauft nach wie vor mehr Modelle. Da Apple aber vor allem im hochpreisigen Bereich Geräte anbietet, macht das Unternehmen nach wie vor (mit großem Abstand) den meisten Gewinn im Bereich der Handy-Hersteller.
Inzwischen setzen das Unternehmen auch immer mehr auf die eigenen Dienste und Services. Das bemerkt man vor allem an den Unternehmenszahlen: die Umsätze im Bereich Apple Pay, dem Appstore und auch über Apple Music wachsen immer weiter. Das Unternehmen setzt also zunehmen darauf, den Nutzern auch Inhalte zur Verfügung zu stellen und nicht nur die Hardware dazu zu produzieren.
Inhaltsverzeichnis
Die neuste Artikel zum Thema Apple und iPhone
- Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 in die EU und nach DeutschlandApple hat weitere Details zum Start von Apple Intelligence in Deutschland veröffentlicht. Demnach wird die Technik mit iOS 18.4 ausgerollt und soll im April dann auch für Deutschland zur Verfügung stehen. Das Unternehmen schreibt dazu im Original: Apple Intelligence, das persönliche intelligente System, das hilfreiche und relevante Informationen liefert, wird bald in weiteren Sprachen verfügbar … Weiterlesen
- iPhone 17: Nur ein neuer Chip direkt von AppleApple Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Apple beim iPhone 17 verstärkt auf eigene Technik setzen wird. Konkret wird das Unternehmen wohl die WLAN Verbindungen durch hauseigene Wi-Fi-Chips ersetzen und damit keine Technik von Drittanbietern in diesem Bereich mehr Einsetzen. Überraschenderweise wird beim iPhone 17 aber nicht der C1 Chipsatz als Modem verbaut, der … Weiterlesen
- iPhone 16e im Vergleich zum iPhone SE 3: was ist neuDie neuen iPhone 16e haben nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern auch technisch nicht mehr viel mit den bisherigen SE-Modellen von Apple zu tun. Die Technik wurde komplett überarbeitet, es gibt es neuen Design und Apple Intelligence ist mit an Bord. Nur beim Dynamic Island hat Apple gespart und den Geräten nur die bekannte … Weiterlesen
- iPhone 16e: neuer Name und deutlich höherer Preis [UPDATE erste Deals]Apple hat den Nachfolger der iPhone SE Modelle offiziell vorgestellt und es gibt dabei direkt einen neuen Namen. Die Geräte werden als iPhone 16e vermarktet und das macht bereits deutlich, dass die neuen Modelle deutlich näher an die normale iPhone Serie heranrutschen. Das betrifft vor allem den Preis. Apple verlangt für das normale iPhone 16e … Weiterlesen
- Bundeskartellamt sieht Probleme bei Apples App Tracking Transparency FrameworkDas Bundeskartellamt hat Bedenken gegen das App Tracking Transparency Framework (ATTF) von Apple geäußert und in einer rechtlichen Bewertung diese nun auch veröffentlicht. Das Framework gilt nur für Drittanbieter-Apps, nicht jedoch für Apples eigene Anwendungen. Dies könnte als Verstoß gegen die besonderen Missbrauchsvorschriften für große Digitalunternehmen (§ 19a Absatz 2 GWB) und gegen die allgemeinen … Weiterlesen
- iOS 18.3.1 steht zum Download bereitApple hat die neuste Version von iOS zum Download zur Verfügung gestellt. Nutzer können also ab sofort iOS 18.3.1 installieren und damit auf die neue Version Update. Der Wechsel ist wie immer kostenlos und das Update selbst ist 637 MB groß. Man sollte also das Update im besten Falle wieder nur im WLAN durchführen und … Weiterlesen
- Apple: Smarte Siri könnte bereits im März kommenApple hat zu einer Developer Conference im März eingeladen. Am 25. März will das Unternehmen Entwicklern Siri und Apple Intelligence näher bringen. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn es auch neue Funktionen gibt und daher scheint es recht wahrscheinlich, dass Apple das Update für Siri ebenfalls zu diesem Termin präsentiert. Bisher hat das Unternehmen allerdings … Weiterlesen
- Apple Fold: so lange muss man noch auf die neuen Modelle wartenEs gibt neue Hinweise aus Korea, was die faltbaren Modelle von Apple betrifft. Es bleibt wohl dabei, dass das erste Gerät kein faltbares Smartphone sondern eher ein Tablet sein wird. Dazu steht wohl mittlerweile fest, dass Samsung die Displays für die Apple Fold Geräte liefern wird und der Zeitplan ist leider weiter so, dass die … Weiterlesen
iPhone 15: USB C und Titan als Rahmen
Die Apple iPhone 15 Serie wurde am 12. September 2023 auf der Apple Keynote vorgestellt. Die Serie umfasst vier Modelle: das iPhone 15, das iPhone 15 Plus, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max.
Die wichtigsten Neuerungen sind:
- USB-C-Anschluss: Alle Modelle der iPhone 15 Serie verfügen über einen USB-C-Anschluss. Dies ist eine Reaktion auf einen EU-Beschluss, der einen einheitlichen Ladestandard für Smartphones vorschreibt.
- 48-Megapixel-Kamera: Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus verfügen über eine 48-Megapixel-Hauptkamera. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der 12-Megapixel-Kamera der Vorgängermodelle.
- A16 Bionic Chip: Alle Modelle der iPhone 15 Serie verfügen über den neuen A16 Bionic Chip. Der Chip ist leistungsstärker und effizienter als der A15 Bionic Chip der Vorgängermodelle. Die Pro-Modelle setzen sogar auf den neuen Bionic A17 Chipsatz.
- Neue Farben: Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus sind in fünf neuen Farben erhältlich: Pink, Gelb, Grün, Blau und Schwarz.
Weitere Neuerungen sind:
- Action Button: Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max verfügen über einen Action Button, der den Stummschalter ersetzt.
- 120-Hertz-Display: Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max verfügen über ein 120-Hertz-Display, das für ein flüssigeres und realistischeres Bild sorgt.
- ProRes-Videoaufnahme: Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max können Videos in ProRes-Qualität aufnehmen. Dies ist eine professionelle Videoformat, das für eine bessere Bildqualität sorgt.
Preise:
- iPhone 15: ab 799 €
- iPhone 15 Plus: ab 899 €
- iPhone 15 Pro: ab 1.099 €
- iPhone 15 Pro Max: ab 1.299 €
VIDEO: Technologieträger iPhone 15 pro
Apple iPhone 14 – Dynamic Island und kein Mini-Modell mehr
Apple hat beim iPhone 14 einige Veränderungen vorgenommen. So gibt es den neuen Bionic Prozessor nur für die Pro-Modelle, das normale iPhone 14 und das neue iPhone 14 plus (als Ersatz für das Mini). Auch das neue Design mit der Öffnung im Display für die Kamera und die Sensoren gibt es nur für die Pro-Versionen. Apple hat also ab iPhone 14 die Unterschiede zwischen den Modelle deutlich erhöht. Das betrifft auch den Preis. Sowohl für die iPhone 14 mit Vertrag als auch für die iPhone 14 ohne Vertrag ist der Aufpreis für die Pro-Modelle deutlich.
Die iPhone 14 Serie ist auch die erste Modellreihe, in der Apple Satellitenkommunikation verbaut hat. Im Notfall können die Smartphones daher auch ohne Handynetz Notrufe absenden, in dem Satelliten genutzt werden.

Apple iPhone 13 – Dual eSIM und schnellerer Prozessor
Die iPhone 13 Serie ist in erster Linie die Weiterentwicklung der 12er Modelle und bringt wenige richtige Neuerungen mit sich. Appe hat vor allem die Stärken der Modelle weiter ausgebaut und schreibt selbst zur neuen Generation.
Beide Modelle liefern bedeutende Innovationen, darunter das fortschrittlichste Zwei-Kamera-System, das es je bei einem iPhone gab – mit einer neuen Weitwinkelkamera mit größeren Pixeln und optischer Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung (OIS) für bessere Fotos und Videoaufnahmen bei wenig Licht, neuen Features wie „Fotografische Stile“ zum Personalisieren der iPhone Kamera und dem Kinomodus, der eine neue Dimension ins Video-Storytelling bringt. Außerdem sind iPhone 13 und iPhone 13 mini superschnell und energieeffizient, dank dem A15 Bionic Chip. Sie haben eine längere Batterielaufzeit und ein helleres Super Retina XDR Display, auf dem Inhalte lebendig werden. Sie sind unglaublich robust, dank dem Ceramic Shield auf der Vorderseite, und kommen jetzt mit 128 GB Speicherkapazität bei der Einstiegskonfiguration, branchenführendem IP68 Wasserschutz und fortschrittlichem 5G.
Es gibt auch von den iPhone 13 4 Modelle: iPhone 13 Mini, iphone 13, iPhone 13 pro, iPhone 13 pro max
Apple iPhone 12 – die 2020er Modelle
Apple hat in 2020 gleich vier neue iPhone Modelle vorgestellt. Neben dem neuen iPhone mini, das die Einsteiger-Klasse darstellt, gibt es das iPhone 12, das iPhone 12 pro und das iPhone 12 pro max. Dabei wurde vor allem auf ein neues Design gesetzt. Die iPhone 12 Serie ist kantiger als die Vorgänger und grenzt sich damit auch von vielen anderen Smartphones auf dem Markt ab. Dazu gibt es zum ersten Mal 5G. Alle Modelle der iPhone 12 Serie können den neuen Netzstandard nutzen und sind damit deutlich schneller als die Geräte aus den letzten Jahren.
Apple iPhone 11 und 11 pro in 2019
Apple hat in diesem Jahr wieder 3 Modelle vorgestellt und bereits preislich gibt es deutliche Unterschiede zwischen dem iPhone 11 und den iPhone 11 pro Modelle. Während man die normalen iPhone 11 ab 799 Euro bekommt, gibt es für die Pro-Versionen einen Aufpreis von mindestens 350 Euro und daher stellt sich natürlich schon die Frage, ob sich dieser Aufpreis lohnt.
Prinzipiell sollte man sich klar machen, dass die iPhone 11 Serie (trotz des gleichen Namens) auf unterschiedlichen technischen Plattformen basiert. Das iPhone 11 ist der Nachfolger des iPhone XR und die Pro.Modelle sind die Nachfolger von iPhone XS und XS max. Das erkennt man bereits am den verwendeten Materialien und am Display (LCD beim iPhone 11, AMOLED bei iPhone 11 pro). Apple selbst schreibt zur Technik im normalen iPhone 11:
Die Rückseite des iPhone 11 besteht aus einem einzigen, präzise gefrästen und geformten Stück Glas – dem bisher härtesten Glas in einem Smartphone. Mit der IP68 Klassifikation ist es wassergeschützt bis zu einer Tiefe von zwei Metern für bis zu 30 Minuten und auch vor alltäglichen Missgeschicken wie dem Verschütten von Flüssigkeiten wie Kaffee und Limo geschützt. Das iPhone 11 kommt in den sechs neuen fantastischen Farben Violett, Grün, Gelb, Schwarz, Weiß und als PRODUCT(RED).
Keine Unterschiede gibt es dagegen beim Prozessor und der Frontkamera. In alle iPhone 11 Modelle kommt der neuen A13 Bionic Chipsatz zum Einsatz (der bereits seine Leistung zeigen konnte) und die Frontkamera löst in alle Geräten mit 12MP auf und hat eine Blende von 2.2. Beim Design gibt es auch kaum Unterschiede, die Farbgebung ist allerdings etwas verändert: das normale iPhone 11 hat mehr Farben, die matten Töne gibt es aber dagegen nur bei den iPhone 11 Pro Varianten.

Weitere Artikel rund um iPhone und Apple
- iPhone Handbuch und Anleitung
- iPhone mit Vertrag | iPhone ohne Vertrag
- Sicherheitstipps für das iPhone
- iPhone Nachrichten auf dem Sperrbildschirm ausschalten
- iPhone- Trade-In Programm
- Apple iPhone Screenshot machen und speichern
- iPhone Fehler
Die neusten Artikel rund um Apple
- Apple Intelligence kommt mit iOS 18.4 in die EU und nach Deutschland
- iPhone 17: Nur ein neuer Chip direkt von Apple
- iPhone 16e im Vergleich zum iPhone SE 3: was ist neu
- iPhone 16e: neuer Name und deutlich höherer Preis [UPDATE erste Deals]
- Bundeskartellamt sieht Probleme bei Apples App Tracking Transparency Framework
- iOS 18.3.1 steht zum Download bereit